![]() |
BJV-Mitgliederversammlung 2021 – Bayerischer Journalistentag
![]() |
Dieses Jahr erzwingt die immer noch unsichere Pandemie-Lage einen hybriden Ablauf der Mitgliederversammlung am Samstag, 18. September. Nur eine Kernmannschaft wird an einem Ort im Raum München persönlich zusammenkommen. #bjv21
|
||
DJV-Tagung Besser Online 2021 am Samstag, 9. Oktober online
![]() Illustration @ http://istockphoto.com 1213772070 by nadia_bormotova |
„Die Digitaldenker:innen – Journalismus gemeinsam gestalten“ – kostenfrei für DJV-Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 25 Euro
|
||
Pressefoto Bayern 2021 – bis 18. Oktober können Sie sich bewerben!
![]() Das Siegerbild 2020 von Florian Bachmeier: Der Covid-19-Patient |
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und die Arbeitswelt von Journalist*innen verändert. Hat sie auch Einfluss darauf, wie wir Ereignisse im Bild festhalten?
|
||
FREItage 2021: Kreativ, kraftvoll, kompetent – Vom Krisen- in den Powermodus
![]() |
In Zeiten von Corona ist immer noch alles ein bisschen anders: Auch in diesem Jahr findet der FREItag online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Kreativ, kraftvoll, kompetent – Vom Krisen- in den Powermodus.
|
||
„Wie haben Sie das gemacht?“-Podcast: Hannibals Schattennetzwerk
![]() |
Ende des Jahres 2018 enthüllt die taz ein Netzwerk aus rechtsextremen Bundeswehrsoldaten, Polizisten und Preppern, das sich auf den sogenannten Tag X vorbereitet: Hannibals Schattennetzwerk. Sie horten Waffen, Munition und legen Listen ihrer Feinde an. Doch der große mediale Aufschrei bleibt zunächst aus.
|
||
BJVreport 4/2021: Verirrt im Bilder-Dschungel: Brauchen Fotojournalisten Artenschutz?
![]() Foto: Jana Margarete Schuler |
Das Foto eines toten Dreijährigen am türkischen Strand wird 2015 zum weltweiten Symbol für das Leid geflüchteter Menschen. Ein Mann stürzt bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 aus einem der Türme des World Trade Centers. Bilder der ersten Mondlandung schreiben Geschichte.
|
||
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
||
BJV-Stellenangebot: Syndikusrechtsanwältin/
![]() BJV-Geschäftsstelle |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit, idealerweise im Umfang von 30 Stunden, eine/einen
|
||
BSW-Webinare – neue Angebote im Programm
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu. Bis September sind wir in der Sommerpause; sie können Sie sich aber trotzdem jederzeit bei uns melden und sich bereits jetzt für die Angebote anmelden.
Donnerstag, 30. September, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
||
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
||
Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
||
![]() |
+++ 15 Millionen Euro zu verteilen: VG Wort schreibt Stipendienprogramm aus
Bewerben können sich Journalist*innen mit Einwanderungsgeschichte und journalistischer Vorerfahrung sowie dem Berufsziel Investigativjournalismus.“ Netzwerk Recherche e. V. und die Schöpflin Stiftung schreiben zum sechsten Mal die Grow-Stipendien für gemeinnützigen Journalismus aus. Hier gibt es Know-how, Vernetzung und Geld.
|
||
|
|||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Samstag, 18. September, hybrid, München, 10.30 Uhr
FREItage 2021 der Fachgruppe Freie: Workshop 2: Meine Marke bin ich – Mit Personal Branding aus der Krise – mit Bettina Blaß mehr …
BSW-Webinar: Gute Meetings – kreativ, effektiv und agil – mit Ute Korinth mehr …
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Oktober
|