![]() |
Zwei BJV-Kolleg*innen im neuen DJV-Bundesvorstand
![]() DJV-Bundesvorstand |
Der Deutsche Journalisten-Verband wählte auf seinem diesjährigen Verbandstag in Bochum (7. bis 9. November 2021) einen neuen siebenköpfigen Bundesvorstand. Als Bundesvorsitzender wurde erneut der freie Journalist und Journalismus-Professor Frank Überall gewählt. Überall ist seit 2015 Bundesvorsitzender des DJV und erhielt 115 Stimmen von 176 Delegierten, mit Nein stimmten 40 Kolleg*innen, 21 enthielten sich der Wahl.
|
Neuer Bezirksvorstand für die Kolleg*innen in Augsburg – Schwaben
![]() Foto: Annette Zoepf |
Am Donnerstag wählten in Augsburg die Kolleg*innen des Bezirksverbands Augsburg – Schwaben einen neuen Vorstand. Die bisherige Vorsitzende Miriam Leunissen trat nicht mehr zur Wahl an. Die Kolleg*innen wählten Stefanie Heckel, Betriebsrätin der Allgäuer Zeitung, zu ihrer neuen Vorsitzenden. Heckel engagierte sich bis September 2021 auch als Schatzmeisterin im BJV-Landesvorstand.
|
Neues zum Klimajournalismus & BJV-Veranstaltung
![]() Screenshot: Öko-Institut e.V. |
„Jeder wird bald Klimareporter sein“, teilte Wolfgang Blau (Twitter: @wblau)in der September-Ausgabe des journalist mit. Blau ist derzeit Gastforscher am Reuters Institute for the Study of Journalism der Universität Oxford, wo er die Rolle des Journalismus in der Klimakrise untersucht. Davor war er Global Chief Operating Officer des Medien-konzerns Condé Nast, Executive Director of Digital Strategy beim Guardian und Chefredakteur von Zeit Online.
|
Wissenschaftliche Studien zum Journalismus
![]() Foto: Thomas Mrazek |
Teilnehmer*innen und Interviewpartner*innen gesucht
|
Presseausweis 2022 – Jetzt beantragen!
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
BJVreport 5/2021: Ohne Orientierung? Mehr mediale Kompetenz tut not
![]() Foto: Wolf Heider-Sawall |
In einer Studie wollte die Stiftung Neue Verantwortung herausfinden, wie es um die digitale Medienkompetenz der Menschen bestellt ist. Fazit: Es ist noch „viel Luft nach oben“.
|
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es rund 900 Beiträge. Aktuell beispielsweise Kurt Sagatz am 9.11. im Tagesspiegel: „Auf Regierungslinie, aber nicht unkritisch Die Medien wurden für ihre Corona-Berichterstattung teils heftig kritisiert. Zwei Studien haben untersucht, ob die Kritik berechtig ist“.
|
![]() |
2021 haben wir Ihnen rund 50 Webinare angeboten, alle restlichen Termine für 2021 finden Sie unter bjv.de/seminare. Sie können Sie sich jederzeit bei uns für die Angebote anmelden.
Programm 2022
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2022 können Sie hier als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
+++ Stipendien der Rudolf Augstein Stiftung
|
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Bis Dienstag, 30. November, BayernLB, München, Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter November
|