![]() |
BJV-Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit 2022 und Sonderpreis Junger Journalismus – Einsendeschluss am 3. Mai 2022!
![]() |
Eine demokratische Gesellschaft funktioniert nur mit einer freien Presse. Deshalb vergibt der BJV 2022 zum achten Mal seinen Preis zum Tag der Pressefreiheit. Zum zweiten Mal wird auch ein Sonderpreis Junger Journalismus verliehen. Die Preisträger*innen der Vorjahre finden Sie auf der BJV-Website.
|
Pressefoto Bayern 2021 in Viechtach: Elf Fußballhelden im Alten Rathaus
![]() Pressefoto Bayern 2021 – Siegerbild Kategorie Sport: Tafel mit Taktik |
Endlich wieder in Präsenz! Auch im ostbayerischen Viechtach war die Freude und das Interesse an der Ausstellung Pressefoto Bayern 2021 groß. BJV-Vorsitzender Michael Busch und die frühere stellvertretende Vorsitzende Daniel Albrecht freuten sich gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister von Viechtach, Hans Greil, vor 50 Gästen die Ausstellung zu eröffnen.
|
![]() |
|
Ukraine-Krieg & Medien – Demonstrationen am 3. Mai
![]() |
+++ Der DJV ruft für Dienstag, den 3. Mai, dem Welttag der Pressefreiheit, um 12 Uhr zur Demonstration „Für Frieden und Pressefreiheit“ vor den diplomatischen Vertretungen von Russland in sechs deutschen Städten auf. Der BJV wird vor dem russischen Generalkonsulat in München und in Strassburg demonstrieren. Wir informieren Sie in der nächsten Woche darüber.
+++ Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März: +++ Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
|
Volontärsreise nach Brüssel – bis 30. April bewerben!
![]() Foto: Stefan Gregor |
Der Bayerische Jugendring (BJR) bietet einer Gruppe von in Bayern tätigen Redaktions-Volontär*innen an, im November 2022 eine viertägige Reise nach Brüssel zu unternehmen und dort mit Entscheidungsträgern und anderen Akteuren der EU ins Gespräch zu kommen.
|
Umfrage für Masterarbeit: Freie Journalist*innen vs. Prekarisierung
![]() |
DJS-Schülerin Julia Weinzierler sucht für ihre Masterarbeit an der LMU München nach freien Journalist*innen, die erfolgreich Strategien gegen Prekarisierung entwickelt haben.
|
Neues aus dem Investigativjournalismus
![]() |
Ausschließlich dem Thema Investigativjournalismus widmete das BR24-Medienmagazin seine Sendung vom 17. April (Redaktion: Sissi Pitzer, Moderation: Linus Lüring).
Münchner Recherche-Start-up Papertrail Media
|
BJVreport 2/2022: Reporter als Zielscheibe – Journalismus im Krieg
![]() Foto: Oleksandr Kromplias |
„Der Krieg begann nicht an diesem Tag, er begann Jahre früher. Die westliche Gesellschaft – und die Medien als ein Teil von ihr – waren ein bisschen schläfrig“, sagt Galina Petrenko, Direktorin der ukrainischen NGO „Detector Media“. Sie war einer der Kontakte des BJVreport-Teams, um zu erfahren, wie es den tausenden ukrainischen Journalist*innen in der Ukraine geht, die trotz Bomben ihre Arbeit fortsetzen.
|
BJV-Mitgliederversammlung 2022 am 2. Juli in Regensburg
![]() Marinaforum |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, ab 10 Uhr in Regensburg statt. Die bayerischen Journalist*innen kommen zu ihrem jährlichen Treffen im marinaforum zusammen. Satzungsändernde Anträge: 6. Mai 2022, 24 Uhr
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2022 finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
+++ Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus
|
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
Top 30 bis 30-Journalist*innen 2022
![]() |
Zum 17. Mal sucht das MediumMagazin interessante junge Medienprofis. Und dazu brauchen die Kolleg*innen Ihre Hilfe: Nominieren Sie jetzt Ihre Favorit*innen! Schicken Sie Ihre Vorschläge bis 8. Mai 2022 an die Redaktion.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Dienstag, 24. Mai, Viechtach
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juni 2022
|