![]() |
Preisverleihung Pressefreiheitspreis & Podiumsdiskussion
![]() |
„Die Pressefreiheit wird niemals versiegen!“ versichert Sergiy Tomilenko Vorsitzender der National Union of Journalists of Ukraine. Tausende ukrainische Journalistinnen und Journalisten setzen ihre Arbeit in ihrer Heimat fort, trotz Bomben und russischer Besatzung. Unter Einsatz ihres Lebens kämpfen sie für eine unabhängige Presse. Sie lassen sich nicht einschüchtern und versuchen trotz aller Gefahren, die Welt über die gegenwärtige Lage in ihrem Land zu informieren. PresseClub München, Marienplatz 22, 80331 München (Eingang Rindermarkt) & per Livestream. Auf dem Podium diskutieren:
Es moderiert Jürgen Schleifer, Redakteur Landespolitik, Bayerischer Rundfunk.
|
BJV-FREIstunde: News aus dem Inneren einer Kuh – mit Jakob Vicari
![]() Jakob Vicari |
Nach den FREIstunden mit da Hog’n, MUH und INNside hatte die Fachgruppe Freie bei diesmal Jakob Vicari, @vicari, tactile.news zu Gast. Ein Kollege, der sämtliche journalistische Schubladen sprengt. Barbara Weidmann berichtet auf der BJV-Website.
|
Rundfunkräte wählen Harald Stocker in den ARD-Programmbeirat
![]() Harald Stocker |
Der BJV-Kollege Harald Stocker, der dem BR-Rundfunkrat seit 2019 angehört, wurde in der vorigen Woche als Vertreter des BR-Rundfunkrats im ARD-Programmbeirat gewählt. Stellvertretende Vertreterin des BR-Rundfunkrats in diesem Gremium ist künftig Sandra Schuhmann, Fachvorständin des Diakonischen Werkes Bayern, entsandt von den Familienverbänden. Wolfgang Stöckel erneut in den Verwaltungsrat gewählt
|
Mitgliederversammlung VG Bild-Kunst – Stimmübertragung
![]() |
Am 30. Juli 2022 wird die diesjährige Berufsgruppenversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Bonn stattfinden. Warum dieses Datum für Fotojournalist*innen besonders wichtig ist, und wie Sie sich – per Stimmübertragung bis 20. Juli 2022 – ganz einfach beteiligen können, erfahren Sie auf der BJV-Website. Unser Kollege Thomas Geiger ist stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Berufsgruppe II.
|
DJV-Tagung „Stille Tage im Klischee – Chancen und Risiken im Hinterland-Journalismus“
![]() Grafik: Paul Eschenhagen |
Der DJV setzt seine Veranstaltungsreihe zu den Problemen des Journalismus jenseits der Metropolen am 31. Mai und 1. Juni in Bautzen fort.
|
BJV-Mitgliederversammlung 2022 am 2. Juli in Regensburg
![]() marinaforum |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, ab 10 Uhr in Regensburg statt. Die bayerischen Journalist*innen kommen zu ihrem jährlichen Treffen im marinaforum zusammen. Satzungsändernde Anträge: 6. Mai 2022, 24 Uhr
|
![]() |
|
BJVreport 2/2021: Reporter als Zielscheibe – Journalismus und Krieg
![]() Foto: Oleksandr Kromplias |
Und plötzlich war Krieg mitten in Europa. So zumindest schien es, verfolgte man zunächst die medialen Reaktionen auf Putins russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar.
|
![]() |
+++ Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten zur Ukraine und Journalist*innen in diesem Krieg (Linksammlung von Thomas Mrazek kuratiert). +++ Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März: +++ Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
|
Brüssel-Reise für Volontär*innen im November
![]() Foto: Stefan Gregor |
Der Bayerische Jugendring (BJR) bietet einer Gruppe von in Bayern tätigen Redaktions-Volontär*innen an, im November 2022 eine viertägige Reise nach Brüssel zu unternehmen und dort mit Entscheidungsträgern und anderen Akteuren der EU ins Gespräch zu kommen.
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2022 finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
![]() |
Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) schreibt auf ihrer Website:
|
Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus |
Das Fellowship des Helmut Schmidt Journalistenpreises verbindet ein Stipendium der ING Deutschland mit einem Mentoring-Programm durch das Medien-Startup Flip. Es ist mit 15.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Journalist*innen, die eine kritisch-konstruktive Recherche crossmedial umsetzen möchten.
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Dienstag, 24. Mai, Viechtach
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juli 2022
|