![]() |
In eigener Sache: Nächster BJV-Newsletter ![]() Foto: Eberhard Wolf |
Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint am Montag, 20. Juni 2022. Auf der BJV-Website finden Sie unser Newsletter-Archiv unter: bjv.de/newsletter.
|
Tarifverhandlungen BR: Enttäuschender Auftakt
![]() Foto: Jim Albright |
Am vergangenen Freitag begannen die Verhandlungen der Gewerkschaften BJV, ver.di und Deutsche Orchestervereinigung (DOV) zur Vergütung für die Beschäftigten des Bayerischen Rundfunks. Die Gewerkschaften hatten angesichts der aktuellen Inflationslage deutliche Erhöhungen der Gehälter und Honorare gefordert.
|
Kolleg*innen bestätigen Claudia Grimsmann als Vorsitzende
![]() Foto: Bernhard Brunner |
Ein Vertrauensvotum gaben die Kolleg*innen des Bezirksverbands Niederbayern – Oberpfalz bei der Mitgliederversammlung für ihren Vorstand ab: Claudia Maria Grimsmann wurde als Vorsitzende sowie Elfi Heinke und Prof. Dr. Andreas Wrobel-Leipold als gleichberechtigte Vorsitzende einstimmig bestätigt. Beim Kollegen Hans Schneider bedankten sich der Vorstand für 50 Jahre aktive BJV-Mitarbeit.
|
Pressefoto Bayern 2021: Nachhaltige Bilder in der LEW Energiewelt Augsburg
![]() Foto: Maria Goblirsch |
Bereits zum achten Mal zeigt der BJV die besten bayerischen Pressefotos in der Fuggerstadt. Gastgeber ist die Lechwerke AG, die in ihrer LEW Energiewelt eine Auswahl der Pressefotos in Rahmen und die rund 80 Fotos der Ausstellung in einer virtuellen Bilderschau zeigt.
|
BJV-Mitgliederversammlung 2022 am 2. Juli in Regensburg
![]() Foto: Hans Bauer |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr, im marinaforum in Regensburg statt. Mitglieder haben die Wahl vor Ort oder virtuell teilzunehmen; eine entsprechende Einladung wurde per E-Mail versendet. Antragsfristen Satzungsändernde Anträge: 6. Mai 2022, 24 Uhr Ordentliche Anträge: 10. Juni 2022, 24 Uhr
|
DJV-Tagung Journalismus im Hinterland am 27. Juni in Greifswald
![]() Collage: Paul Eschenhagen |
Am 27. Juni wird der DJV seine Konferenzserie zum Journalismus im Lokalen („Hinterland“) mit einer Tagung in Greifswald fortsetzen. Auf dem Programm steht der Austausch mit Wissenschaftlern und Praktikern. Getagt wird im neuen Journalismuszentrum des Katapult-Verlags.
Anmeldung und Rückfragen:
|
Mitgliederversammlung VG Bild-Kunst – Stimmübertragung
![]() |
Am 30. Juli 2022 wird die diesjährige Berufsgruppenversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Bonn stattfinden. Warum dieses Datum für Fotojournalist*innen besonders wichtig ist, und wie Sie sich – per Stimmübertragung bis 20. Juli 2022 – ganz einfach beteiligen können, erfahren Sie auf der BJV-Website. Unser Kollege Thomas Geiger ist stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Berufsgruppe II.
|
BJVreport 2/2022: Reporter als Zielscheibe – Journalismus und Krieg
![]() Foto: Oleksandr Kromplias |
Und plötzlich war Krieg mitten in Europa. So zumindest schien es, verfolgte man zunächst die medialen Reaktionen auf Putins russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar.
|
![]() |
+++ Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten zur Ukraine und Journalist*innen in diesem Krieg (Linksammlung von Thomas Mrazek kuratiert). +++ Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März: +++ Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
|
ABP-Seminare & Webinare: Allzeithoch bei Teilnehmer*innenzahlen
![]() |
Bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) gab es 2021 an den Präsenz-Seminaren & Webinaren 2341 Teilnehmer*innen. „Das ist ein Allzeithoch“, sagte Akademiedirektor Robert Arsenschek. Im laufenden Jahr 2022 zeichne sich sogar eine nochmalige Steigerung ab.
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
WPK-Innovationsfonds Wisseschaftsjournalismus
![]() |
Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) schreibt auf ihrer Website:
|
Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus |
Das Fellowship des Helmut Schmidt Journalistenpreises verbindet ein Stipendium der ING Deutschland mit einem Mentoring-Programm durch das Medien-Startup Flip. Es ist mit 15.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Journalist*innen, die eine kritisch-konstruktive Recherche crossmedial umsetzen möchten.
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Freitag, 15. Juli, Augsburg, Energiewelt, Lechwerke
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juli 2022
|