![]() |
Neuer Vorsitz der FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ![]() Vlnr: Klaus Hommer, Caroline Hannig-Sachon, Isolde Kohl und Volker Figura. |
Wir gratulieren unseren neuen (stellvertretenden) Vorsitzenden der Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Wahl!
|
![]() |
Ab März finden wieder Seminare und Webinare des Bildungs- und Sozialwerks des BJV (BSW) statt, die jetzt unter der neuen Marke BJVwissen stehen. Informationen zum Inhalt folgen in Kürze auf BJV.de. Bis dahin können sich Interessierte die folgenden Termine vormerken:
|
![]() |
Selbstlernende KI-Systeme können Journalist:innen bei Recherche, Verbreitung sowie dem Erstellen von Inhalten helfen und so Freiräume für hochwertige Tätigkeiten schaffen. In einem aktuellen Whitepaper zeigen Expert:innen der Plattform Lernende Systeme, wie ein verantwortungsvoller Einsatz gelingen kann und welche Herausforderungen die Technologie mit sich bringt.
Das "Whitepaper Künstliche Intelligenz im Journalismus" kann online heruntergeladen werden.
|
![]() |
Letzte Gelegenheit: Am 31. Januar endet die Meldefrist bei der VG Wort für die Bereiche Video, Hörfunk, Fernsehen, Sprachtonträger, Presse, Wissenschaft sowie für die Sonderausschüttung für Urheber im Bereich Texte im Internet.
|
Last Call: Deutsch-Polnischer Journalistenpreis 2023 ![]() |
Der Einsendeschluss zum Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2023 endet am 31. Januar.
Der Preis ist in den fünf Kategorien "Print", "Hörfunk", "Fernsehen", "Neue Journalistische Formate" und "Lokaljournalismus in der Grenzregion" mit jeweils 5000 Euro dotiert.
Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind hier online zu finden.
|
Nadja Brormann befasst sich im Rahmen meiner Bachelorthesis an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart mit dem Thema "Journalismus in Zeiten von Hate Speech". Wie sich Hate Speech auf die Meinungs- und Pressefreiheit von Zeitungsjournalist:innen in Deutschland auswirkt, soll mithilfe Ihrer Antworten auf die Online-Umfrage ermittelt werden.
Das Ausfüllen der Fragebogens dauert 10 Minuten. Zur Umfrage geht es hier.
|