![]() |
Themen: BJVmentoring 2023, BJVwissen, DJV-Webinar zur Existenzgründung, Programmhinweis: 40 Jahre Medienpolitik, Sommerakademie Ostkurs 2023 |
BJVmentoring 2023 - jetzt bewerben! ![]() |
„Ohne dieses Programm hätte ich das nie geschafft“, berichtet Alexandra Haderlein, Teilnehmerin des neunten BJV-Mentorings, über ihre Erfahrungen. Ihr Mentor inspirierte sie ein Start-up zu gründen. Sie wünsche jedem Journalisten eine solche Mentorin, sagt eine andere Mentee.
Mit dem BJVmentoring unterstützt der BJV seine Mitglieder bei der beruflichen Weiterentwicklung. Interessierte können sich bis zum 17. März bewerben.
Alle Infos zum Mentoring-Programm und zur Bewerbung finden Sie online unter bjv.de/bjv-mentoring.
Foto: Thomas Geiger
|
BJVwissen: Aufklärung und Recherche statt PR der Bürgermeister ![]() |
Am 1. März gibt es beim BJVwissen-Webinar geballtes Wissen, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die auf lokaler Ebene berichten. Thomas Schuler, Mitgründer von Pro Recherche, hilft Ihnen mit seiner Erfahrung zur investigativen Recherche im Lokalen, zu Auskunftsrechten und kritischem Lokaljournalismus, dass Sie bei kommunalen Unternehmen tiefer graben können.
Die Plätze sind begrenzt. Weitere Infos zum Webinar finden Sie hier online. Per E-Mail an service@bjv.de können Sie sich anmelden. BJV-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Foto: Mathieu Asselin
Weitere BJVwissen Seminare und Webinare im März und April:
|
DJV-Webinar zur Existenzgründung ![]() |
DJV-Kollege Michael Hirschler bietet regelmäßig ein Webinar zur Existenzgründung im Freien Journalismus an. Der nächste Termin ist der 24. Februar von 11-13 Uhr.
Das Webinar ist auch für "Noch-nicht-Mitglieder" kostenlos.
Infos zu Inhalt und Anmeldung finden Sie hier auf der Website des DJV.
|
Programmhinweis: 40 Jahre Medienpolitik ![]() Grafik: Flaticon.com |
Bereits Ende Januar Verabschiedete sich Sissi Pitzer von der langjährigen Leitung des BR24-Medienmagazins. In Ihrer Abschiedssendung blickt die Journalistin in nur 30 Radio-Minuten auf 40 Jahre Medienpolitik zurück. Dass das im schnellen Medienbetrieb eine Ewigkeit ist, zeigt schon die Themenspanne von Leo Kirch bis zur Künstlichen Intelligenz.
Die Sendung kann auf der Website des Bayerischen Rundfunks angehört werden.
|
![]() |
Am 15. Februar endet der Bewerbungsschluss für den "Ostkurs 2023" des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp). Das dreiwöchige Seminar von 09.-28. Juli 2023 in München richtet sich an junge Deutsch sprechende Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa.
Der „Ostkurs 2023“ bietet die Chance, sich unter Anleitung erfahrener Referentinnen und Referenten aus Deutschland journalistisch weiterzubilden und sich außerdem über europäische Ländergrenzen hinweg auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Informationen dazu finden Sie online unter: www.journalistenschule-ifp.de/ostkurs/ostkurs-2023
|