BJV-Landesvorstand
Wettbewerb: Der BJV sucht die besten Beiträge zum Thema Pressefreiheit 2020/2021
2750 Euro Preisgeld & 1000 Euro Sonderpreis „Junger Journalismus“ – Einsendeschluss ist am 5. Mai 2021
BJV-Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit 2021 und Sonderpreis Junger Journalismus
Eine demokratische Gesellschaft funktioniert nur mit einer freien Presse. Deshalb vergibt der BJV 2021 zum siebten Mal seinen Preis zum Tag der Pressefreiheit. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Sonderpreis Junger Journalismus verliehen. Die Preisträger der Vorjahre finden Sie auf der Seite unten („Verwandte Artikel“).
Ausgezeichnet wird ein journalistisches Werk (Karikatur, Foto, Video-/Audioclip oder Text), das sich herausragend mit dem Wert der Pressefreiheit auseinandersetzt.
Preisgeld BJV-Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit 2021
Das Preisgeld beträgt 1500 Euro für den Sieger, der zweite Preis ist mit 750 Euro, der dritte Preis mit 500 Euro dotiert.
Jetzt mitmachen!
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular für den BJV-Wettbewerbung zum Tag der Pressefreiheit 2021. Der Einsendeschluss ist am Mittwoch, 5. Mai 2021. Sie müssen nicht Mitglied im BJV/DJV sein, Bewerbungen sind bundesweit möglich.
Sonderpreis Junger Journalismus
Erstmals können sich in diesem Jahr Journalist*innen in Ausbildung (Volontariat, Journalistenschulen, Universitäten und Hochschulen – Fachbereiche Journalismus, Gestaltung und Design) für einen Sonderpreis Junger Journalismus bewerben. Ausgezeichnet wird ein journalistisches Werk (Karikatur, Foto, Video-/Audioclip oder Text), das sich herausragend mit dem Wert der Pressefreiheit auseinandersetzt.
Preisgeld Sonderpreis Junger Journalismus
Das Preisgeld beträgt 1000 Euro (Sponsor ist das Versorgungswerk der Presse). Eine Bewerbung für den Sonderpreis ist auch neben der Teilnahme am Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit möglich.
Jetzt mitmachen!
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular. Der Einsendeschluss ist am Mittwoch, 5. Mai 2021. Sie müssen nicht Mitglied im BJV/DJV sein, Bewerbungen sind bundesweit möglich.
Preisverleihung
Die Preise für beide Wettbewerbe werden Ende Mai verliehen.
Die Jury
Als Juroren engagieren sich:
- Michael Busch, BJV-Vorsitzender
- Thomas Geiger, Vorsitzender der Fachgruppe Bildjournalisten
- Thomas Mrazek, Vorsitzender der Fachgruppe Online, und BJV-Pressereferent
- Andrea Roth, stellvertretende BJV-Vorsitzende
- Anne Webert, Schriftführerin im BJV-Vorstand und Vorsitzende des Fachausschuss Freie im DJV.
Links zum Thema Pressefreiheit
- Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
- European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF)
- Verschlagwortete und ständig aktualisierte Links in der Bookmark-Sammlung Medien-Journalismus.de von Thomas Mrazek
Hashtag: #Pressefreiheit2021
Verwandte Artikel:
Wettbewerb Pressefreiheit 2020: Parteien-Newsrooms: Verlautbarung statt Journalismus
Nachricht von Kurt Eisner auf dem Handy – BJV-Preis zur Pressefreiheit 2019
Mit Bodyguard zur Pegida-Demo – BJV-Preis zur Pressefreiheit 2018
Pressefreiheits-Wettbewerb 2017: BJV zeichnet Münchner Journalistenkollektiv aus
BR-Redakteur Rüdiger Baumann gewinnt BJV-Preis zum Tag der Pressefreiheit 2016
BJV-Wettbewerb 2015: „Der Pressefreiheit ein Gesicht geben“