Mitglied werden

BJV-Veranstaltung

Infos und Anmeldung

BJVwissen – Erfolgreiche Krisenkommunikation

So sind Sie für alle Krisen gewappnet – Webinar mit Eva Werner.

Was macht moderne Krisenkommunikation aus und wie kann man sich vorbereiten? Was ist im Notfall als Basis allen Handelns zu beachten?

Krisenkommunikation gilt als die Königsdisziplin der Kommunikation. Ist der Notfall erst einmal eingetreten, kommt es auf schnelles und effektives Handeln an. Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen stellen dabei alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aber was macht moderne Krisenkommunikation aus und wie kann man sich vorbereiten? Was ist im Notfall als Basis allen Handelns zu beachten?

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation: Wie zerstört man seinen Ruf NICHT?
  • Einsatz von Storytelling: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Die richtige Vorbereitung: Was kann eine Rolle spielen?
  • Beispiele von misslungener und gelungener Krisenkommunikation
  • Herausforderungen für die Krisenkommunikation durch KI
  • Quick Tipps für den Notfall: Woran man in dem Moment unbedingt denken sollte.

Zielgruppe: PR-Leute genauso wie Journalist*innen, aber auch Geschäftsführer*innen, die für die Kommunikation mitverantwortlich sind.

Termin: Montag, 31. März, 9-13 Uhr
Referentin: Eva Werner, Journalistin, Krisenkommunikation, Storytelling, evawerner.net
Plattform: zoom.us
Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
Gebühr: 45 Euro für BJV-Mitglieder, 90 Euro für Nichtmitglieder

Anmeldung:
Per E-Mail an service@bjv.de. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung und alle weiteren Informationen rechtzeitig vor dem Webinar-Termin.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Digitaler Workshop 31.03.2025 9-13 Uhr

Themen

Webinar
12922 BJVwissen – Erfolgreiche Krisenkommunikation https://www.bjv.de/1/1/event-detail/bjvwissen-erfolgreiche-krisenkommunikation/
DJV Online-Stammtisch 14.03.2025 18:30 - 19:30 Uhr

Klima-Stammtisch

Klimajournalismus #DJV4Freie Freie Journalisten
BJV Netzwerktreffen 14.03.2025

FREItag 2025

Der Fortbildungs- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie des BJV.
DJV Nur für DJV-Mitglieder 21.03.2025 18:00 - ca. 19:00 Uhr

Unter drei - Mit dem Bundesvorstand

DJV-Mitglieder Mitgliederservice
DJV Nur für DJV-Mitglieder 25.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr

DJV-Webinar zur VG Wort

Urheberrecht ö-r Rundfunk
DJV Online-Stammtisch 28.03.2025 18:30 - 19:30 Uhr

KI-Stammtisch

KI #DJV4Freie Freie Journalisten
BJV Digitaler Workshop 31.03.2025 9-13 Uhr

BJVwissen – Erfolgreiche Krisenkommunikation

DJV Event 31.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Journalismus: Next Generation

Dein Starter-Kit in den Journalismus
Initiative Qualität Qualität im Journalismus Junge Journalisten
BJV Webinar 03.04.2025 13-17 Uhr

BJVwissen – „The KI and I"

BJV Event 05.04.2025

Bayerischer Journalistentag 2025 - Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Journalisten-Verbands 2025 findet am 05. und 06. April in der Katholischen Akademie München statt.
DJV Online-Stammtisch 14.03.2025 18:30 - 19:30 Uhr

Klima-Stammtisch

Klimajournalismus #DJV4Freie Freie Journalisten
BJV Netzwerktreffen 14.03.2025

FREItag 2025

Der Fortbildungs- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie des BJV.
DJV Nur für DJV-Mitglieder 21.03.2025 18:00 - ca. 19:00 Uhr

Unter drei - Mit dem Bundesvorstand

DJV-Mitglieder Mitgliederservice
DJV Nur für DJV-Mitglieder 25.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr

DJV-Webinar zur VG Wort

Urheberrecht ö-r Rundfunk
DJV Online-Stammtisch 28.03.2025 18:30 - 19:30 Uhr

KI-Stammtisch

KI #DJV4Freie Freie Journalisten
BJV Digitaler Workshop 31.03.2025 9-13 Uhr

BJVwissen – Erfolgreiche Krisenkommunikation

DJV Event 31.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Journalismus: Next Generation

Dein Starter-Kit in den Journalismus
Initiative Qualität Qualität im Journalismus Junge Journalisten
BJV Webinar 03.04.2025 13-17 Uhr

BJVwissen – „The KI and I"

BJV Event 05.04.2025

Bayerischer Journalistentag 2025 - Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Journalisten-Verbands 2025 findet am 05. und 06. April in der Katholischen Akademie München statt.