Medienvielfalt
BJV bedauert das Aus von extra-radio auf UKW und DAB+

Extra-radio sendete seit 1987 als Familienunternehmen aus Hof.
Der Bayerische Journalisten-Verband reagiert mit Bedauern auf die Ankündigung des Radiosenders extra-radio, die terrestrische Verbreitung zum 1. September einzustellen. „Der unabhängige Sender extra-radio schrieb bayerische Rundfunkgeschichte“, erklärt der BJV-Vorsitzende Harald Stocker: „Da der terrestrische Sendebetrieb auf UKW und DAB+ in den ländlichen Regionen dutzendfach teurer ist als in den Ballungsräumen, lohnt sich die Verbreitung offenbar nicht mehr. Das bedeutet einen weiteren Verlust an Medienvielfalt in einer Region, in der das journalistische Angebot bereits geringer als in den Großstädten ist.“ Dass extra-radio weiterhin online als Webchannel bestehen soll, sei dabei nur ein kleines Trostpflaster und weit entfernt von der Präsenz der journalistischen Stimmen von extra-radio in den meisten Radiogeräten im Nordosten Bayerns, so Stocker. Extra-radio sendete seit 1987 als Familienunternehmen aus Hof im Kernsendegebiet Hochfranken und angrenzenden Regionen.
Externe Links:
- extra-radio: Pressemitteilung - extra-radio stellt Stendebetrieb ein
- radioszene: extra-radio stellt UKW- und DAB+ Betrieb ein
- Frankenpost: Journalistenverband bedauert Aus von extra-radio
- radiowoche.de: Das nächste Lokalradio: extra-radio stellt Sendebetrieb ein
- Frankenpost: Extra-Radio sendet künftig nur noch im Internet
- tvo: Hof: extra-radio stellt Sendebetrieb ein
BJV-Kommunikation
Ansprechpartner
Kommunikationsreferent
