Pressefoto Bayern 2020
Pressefoto Bayern 2020
Die Sieger. Ihre Bilder. Der Film.
Pressefoto Bayern 2020 – der Film
Virtuelle Preisverleihung vor dem Landtag
Das war in 21 Jahren Geschichte des Wettbewerbs Pressefoto Bayern eine Premiere. Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte die Preisverleihung Pressefoto Bayern in diesem Jahr zum ersten Mal nicht im Senatssaal des Bayerischen Landtags in München stattfinden, sondern nur virtuell. Die virtuelle Preisverleihung ist jetzt als Video auf der BJV-Website und in den sozialen Netzwerken zu sehen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger erzählen in Videoclips, die jeweils dort gedreht wurden, wo die Siegerbilder entstanden sind, von sich und der Entstehungsgeschichte ihrer Fotos. Im Interview mit Moderatorin Sabine Knieling bewertet der Jury-Vorsitzende Hans-Eberhard Hess die eingereichten Arbeiten des Wettbewerbs 2020 und lobt vor allem die hohe Qualität der Bilder junger Fotografinnen und Fotografen. Ilse Aigner, Landtagspräsidentin und Schirmherrin des Wettbewerbs, gratuliert den Siegerinnen und Siegern in einer Videobotschaft und drückte ihnen ihre Wertschätzung aus.
Die Jury hatte die Wahl unter mehr als 1230 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus allen Medienbereichen und Regionen Bayerns – eine Rekordbeteiligung. 365 Fotos gingen allein für den Newcomer Award ein, drei der acht Preisträgerinnen und Preisträger sind jünger als 35 Jahre.
Der zum 21. Mal vom BJV ausgerichtete Wettbewerb Pressefoto Bayern würdigt die Arbeiten von Bildjournalistinnen und -journalisten, die das Zeitgeschehen im Bild festhalten und damit aussagekräftige Dokumente über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus schaffen. Gleichzeitig will der BJV damit Aufmerksamkeit auf die schwieriger werdenden Arbeitsbedingungen für feste und vor allem freie Pressefotografinnen und -fotografen lenken.
Im richtigen Rahmen
Vorwort des BJV-Vorsitzenden Michael Busch zu Pressefoto Bayern 2020
Es war ein in jeglicher Hinsicht besonderer Wettbewerb in diesem Jahr. Pressefoto Bayern hat für das Jahr 2020 so viele Einsendungen wie nie zuvor erhalten, auch für den Newcomer Award. Dort finden sich grandiose Bilder, bei denen es oft nicht mehr möglich war, den „Einsteiger“ vom Profi zu unterscheiden. Eine weitere positive Entwicklung: In der 21. Runde haben deutlich mehr Fotografinnen am Wettbewerb teilgenommen.
Im Vorfeld ließ Corona, gepaart mit der schlechten wirtschaftlichen Situation gerade von freien Fotografinnen und Fotografen, die Befürchtung aufkommen, dass es heuer keine leuchtenden „Augenblicke“ für das Pressefoto geben könnte. Doch glücklicherweise habe ich mich getäuscht.
Denn es ist in einer Krisenzeit besonders wichtig, die Rolle der Pressefotografinnen und -fotografen hervorzuheben. Wir brauchen sie gerade in der aktuellen Situation dazu, die Ereignisse zu dokumentieren und richtig einzuordnen.
Unsere Bildjournalistinnen und -journalisten haben 2020 eindrucksvoll gezeigt, wie gut sie diese Aufgabe erfüllen. Und dass es dazu mehr braucht, als nur den Auslöser eines High-Tech-Gerätes bedienen zu können. Eine fundierte Ausbildung und die perfekte Beherrschung der Technik sind ebenso Voraussetzung wie das sichere Gespür für den richtigen Moment.
Eine weitere Besonderheit gab es in diesem Jahr: Covid-19 und die daraus folgenden Beschränkungen machten es unmöglich, die Sieger wie in den letzten 20 Jahren im Bayerischen Landtag auszuzeichnen. Was blieb, war eine deutlich abgespeckte Version der Preisverleihung, eines in jeder Beziehung bilderreichen Events, im weltweiten Netz. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Wertigkeit der prämierten Bilder bleibt ebenso wie die Absicht des Bayerischen Journalisten-Verbandes, die Preisverleihung nachzuholen, sobald es die Corona-Auflagen wieder zulassen.
Denn eines steht für den BJV weiterhin im Mittelpunkt: den Fokus auf die Pressefotografinnen und -fotografen und ihre ausgezeichneten Arbeiten zu lenken. Sie haben es auch in diesem Jahr mehr als verdient, in den richtigen Rahmen gesetzt zu werden.
+++ Am 14. Mai 2021 verstarb der Jury-Vorsitzende und Gründer von Pressefoto Bayern, Hans-Eberhard Hess, im Alter von 72 Jahren in München. „Sein Leben war die Pressefotografie“, schreibt Maria Goblirsch in ihrem Nachruf.
Verwandte Artikel:
Download:
Pressefoto Bayern 2020 Siegerfotos (lange Seite 2000px) (zip, 15MB)
Pressefoto Bayern 2020 Siegerfotos hochauflösend .zip (zip, 146MB)
Katalog zu Pressefoto Bayern 2020 als PDF (pdf, 9MB)
Pressemitteilung Pressefoto Bayern 2020 vom 15.12.2020 (pdf, 172KB)
Pressemitteilung der Stadt Nürnberg zur Eröffnung der Ausstellung am 10. Juni 2021 (pdf, 302KB)