Pressefoto Bayern
Pressefoto Bayern 2015
Die Sieger. Ihre Bilder
Pressemitteilung
Eine Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) hat eine Aufnahme des freien Fotografen Florian Bachmeier aus Schliersee zum Pressefoto des Jahres 2015 gekürt. Das am 17. Juni 2015 aufgenommene Siegerbild mit dem Titel „Mohamed“ zeigt einen Flüchtling aus Pakistan, der in Hausham lebt.
Auf dem Display seines Smartphones zeigt er das Foto seiner Tochter, die bei einem Brandunfall schwer verletzt wurde. Um die kostspielige Behandlung in Pakistan zu finanzieren, ist er nach Deutschland gekommen. Sein Status: „geduldet“.
„Ein sehr plakatives Foto, das mit seiner Geschichte dahinter eine starke Symbolkraft für viele Flüchtlinge in Deutschland hat“, urteilte die Jury. Der Fotograf aus Oberbayern, der für verschiedene Publikationen in Deutschland und Spanien arbeitet, erhält ein Preisgeld von 2500 Euro.
Barbara Stamm, Landtagspräsidentin und Schirmherrin des Wettbewerbs, ehrte am 25.11.2015 im Bayerischen Landtag den Gesamtsieger Florian Bachmeier und die Preisträger in sieben weiteren Kategorien (siehe Anhang). Bereits zum vierten Mal wurde auch ein Nachwuchsfotograf des Jahres ausgezeichnet. Gleichzeitig eröffnete die Landtagspräsidentin die Ausstellung Pressefoto Bayern 2015, in der rund 80 der ausdrucksstärksten Wettbewerbs-Fotos gezeigt werden.
Die Bilderschau geht 2016 auf Tour durch bayerische Städte. Die ersten Stationen sind Ansbach, Augsburg und der Münchner Flughafen. Dort werden die besten Pressefotos des Jahres bereits zum elften Mal ausgestellt. Außerdem sind im Ausstellungsfoyer des Maximilianeums erstmals die Siegerfotos der Jahre 2000 bis 2014 als Rückblick auf „15 Jahre Pressefoto Bayern“ zu sehen.
Barbara Stamm erklärte anlässlich dieser Ausstellung: „Vielleicht wird bei diesem Blick in die Vergangenheit auch deutlich, dass der Bildjournalismus eine Zukunft hat, haben muss – trotz gigantischer Foto-Datenbanken im Netz und trotz einer Flut von amateurhaften Produkten, die manche Zeitungen und Verlage nur allzu gern zu Spottpreisen erwerben. Allen, die in schwieriger Zeit zum Beruf des Bildjournalisten stehen, danke ich von Herzen und wünsche unseren Pressefotografinnen und -fotografen den Erfolg, den sie sich wünschen und den sie verdienen.“
Die Jury hatte die Wahl unter rund 800 Bildern von Fotografen aus allen Medienbereichen und Regionen Bayerns. Der seit 1999 vom BJV ausgerichtete Wettbewerb Pressefoto Bayern würdigt die Arbeiten von Foto-Journalistinnen und -Journalisten, die das Zeitgeschehen im Bild festhalten und damit aussagekräftige Dokumente über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus schaffen. Gleichzeitig will der BJV damit die Aufmerksamkeit auf die schwieriger werdenden Arbeitsbedingungen für feste und vor allem freie Bildjournalisten lenken.
Hinweis für die Redaktionen:
Alle Siegerbilder finden Sie hier zum honorarfreien Download für redaktionelle Zwecke. Außerdem ist ein Download des zur Ausstellung Pressefoto Bayern 2015 erschienenen Katalogs im pdf-Format möglich.
Kontakt: Maria Goblirsch, Bayerischer Journalisten-Verband e.V.
E-Mail: presse@bjv.de, Telefon: 0171 6876973.
Die Sieger des Wettbewerbs Pressefoto 2015 und ihre Bilder
Sieger Serie
Florian Bachmeier aus Schliersee, Titel: Warten auf Minsk
Der selbständige Fotograf mit Arbeitsschwerpunkt in München und Madrid beschreibt in seiner Serie den von Hoffnungslosigkeit geprägten Alltag der Menschen in der Ostukraine. Sie warten im Februar 2015 vergeblich auf ein positives Ergebnis der Friedensverhandlungen von Minsk. Eindrucksstarke Szenen der Trostlosigkeit: Ein Mann auf dem Weg nach Dabalzewo, das auch am Tag des Waffenstillstandes unter heftigem Beschuss steht. Die Leiche eines jungen Mannes liegt seit fünf Tagen auf einer Straße von Myronivs’ki, nach zwei Tagen wurden seine Schuhe gestohlen. Ein Greis auf dem Weg zum Lebensmittelladen. Flüchtlinge in einem Eisenbahnwaggon auf dem Bahnhof von Slowjansk.
Der Sieger erhält als Preis eine Leica T Kamera mit Objektiv.
Das Urteil der Jury:
Die Serie beschreibt sehr eindringlich und in wunderbar komponierten Bildern die Situation der Menschen in der östlichen Ukraine während eines nicht enden wollenden Konflikts.
Sieger Bayern Land & Leute
Karl-Josef Hildenbrand aus Kaufbeuren, Titel: Wiesn-Gaudi?
Wiesn-Gaudi ohne Bier? Der für die dpa in Augsburg, im Allgäu, in Schwaben und Unterfranken tätige Bildjournalist hielt in seinem Siegerbild eine Szene auf dem Münchner Oktoberfest 2015 fest: Ein peruanisches Paar gibt sich bei Weißwurst und Mineralwasser alle Mühe, es den bayerischen Besuchern gleichzutun.
Dieser Sonderpreis der Bayernwerk AG ist mit 1000 Euro dotiert.
Das Urteil der Jury:
Fantastisch, wie es dem Fotografen gelungen ist, mit Klischees zu spielen. Das ist, wie man meinen mag, typisch Bayern. Und doch ist daran nichts echt. Hier werden tümelnde Attribute auf die profane Ebene des Kostümverleihs herunter gebrochen.
Sieger Tagesaktualität
Peter Kneffel aus München, Titel: Das Gebet
Ohne Privatsphäre: Der für die dpa im Landeshauptstadtbüro tätige Fotograf hat am 24. Juli 2015 eine Turnhalle im Münchner Stadtteil Trudering besucht, in der Flüchtlinge untergebracht sind. Schrank reiht sich an Schrank, Bett an Bett. Ein Muslim hat sich auf einem Teppich zum Gebet niedergelassen.
Das Preisgeld in der Kategorie Tagesaktualität beträgt 1000 Euro.
Das Urteil der Jury:
Ein stilles Bild mit hohem Symbolcharakter. Es beschreibt sehr gut das Provisorium der Unterbringung von Flüchtlingen, deren Einsamkeit und auf geradezu berührende Weise das Auf-sich-zurück-geworfen-Sein.
Sieger Umwelt & Energie
Jakob Berr aus München, Titel: Massentourismus in den Alpen
Der unter anderem für die Süddeutsche Zeitung tätige freie Bildjournalist will mit seinen Bildern zum sozialen Wandel beitragen. Das Foto, das er am 28.Juli 2015 in Tirol aufgenommen hat, zeigt die grotesken Folgen des Massentourismus’ in den Bergen: Eine holländische Familie vergnügt sich auf dem Abenteuerspielplatz der Kaltenbacher Skihütte an der Zillertaler Höhenstraße. Der Betreiber der Hütte bietet als weitere Touristenattraktionen einen Streichelzoo, das Murmeltiergehege „Murmelland“ sowie einen Lehrpfad über einheimische Alpenblumen.
Dieser Sonderpreis der Bayernwerk AG ist mit 1000 Euro dotiert.
Das Urteil der Jury:
Der Fotograf wirft ein treffendes Schlaglicht auf die Fragwürdigkeit des alpinen Massentourismus.
Sieger Kultur
Günter Distler aus Feucht, Titel: Schwerelos
Voller Einsatz: Helene Fischer hat zweifellos Talent. Ganz sicher hat sie einen sehr starken Willen, mit dem sie ihre Karriere vorantreibt. Diese kolossale Anstrengung sieht man ihr auf dem Bild an, das der für die Nürnberger Nachrichten arbeitende Fotograf während ihrer Tour „Farbenspiel“ im Nürnberger Frankenstadion aufgenommen hat. Scheinbar schwerelos schwebt die Schlagersängerin und Entertainerin über den Händen ihrer Begleitmusiker.
Der Sonderpreis des DJV-Bildportals in der Kategorie Kultur beträgt 1000 Euro.
Das Urteil der Jury:
Eine Kunstfigur des Kulturbetriebs. Das Bild visualisiert auf treffliche Weise, was man in Deutschland tun muss, um Erfolg zu haben. Bei Helene Fischer ist alles kalkuliert, selbst die Akrobatik und Erotik. Barbie in der Luft.
Sieger Sport
Hubert Ziegler aus Amberg, Titel: Der Überflieger
Der beim Neuen Tag in Weiden tätige Fotograf hat eine packende Angriffsszene beim Spiel der G-Junioren in der Oberpfalz im Bild festgehalten. Hier kämpft eine gemischte Elf der Jahrgänge 2010 und 2011 des SV Raigering gegen die DJK Ammerthal um Punkte und Sieg. Statt dem klassischen Elfmeter gibt es nach dem Spiel ein Viermeterschießen und eine Runde Gummibärchen für alle Spielerinnen und Spieler. Aufgenommen beim Scharl_Cup 2015 am 28. Juni in Raigering, einem Stadtteil von Amberg in der Oberpfalz.
Der Sonderpreis von Isarfoto Bothe in der Kategorie Serie beträgt 1000 Euro.
Das Urteil der Jury:
Ein ausnehmend dynamisches Bild. Es zeigt die Begeisterung und Leidenschaft der Jugend. Ein Sportfoto auf hohem Niveau, ohne dass eine erstklassige regionale, deutsche oder internationale Liga bedient werden muss.
Sieger Nachwuchspreis
Dominik Berchtold aus Immenstadt, Titel: Helden der Nacht
Der Newcomer des Jahres 2015 hat für seine Reportage vom 21. bis 28. Januar einen Pistenraupenfahrer im Ifen-Skigebiet / Kleinwalsertal begleitet. Diese Helden der Nacht arbeiten meist im Dunkeln und häufig bei schlechtem Wetter und mageren Sichtverhältnissen. Der 2230 Meter hohe Ifen ist ein wunder-schöner, unwirklicher, aber auch gefährlicher Arbeitsplatz.
Das Preisgeld bei dem von Rotary International gestifteten Nachwuchspreis beträgt 1000 Euro.
Das Urteil der Jury:
Fünf ganz unterschiedliche Bilder, mit denen man eine Geschichte erzählen kann. Der Nachwuchsfotograf zeigt, dass er in der Lage ist, sich über einen längeren Zeitraum mit seinem Thema zu beschäftigen. Sehr intensiv beobachtet.
Pressefoto Bayern 2015
Florian Bachmeier aus Schliersee, Titel: Mohamed
Status geduldet: Mohamed aus Pakistan lebt in einer Flüchtlingsunterkunft im oberbayerischen Hausham. Er zeigt auf dem Handydisplay das Foto seiner Tochter, die bei einem Brandunfall schwer verletzt wurde. Um die kostspielige Behandlung in Pakistan zu finanzieren, ist er nach Deutschland gekommen. Der selbständige Fotograf hat das Foto am 17. Juni 2015 aufgenommen.
Das Preisgeld für das Pressefoto des Jahres ist mit 2500 Euro dotiert.
Das Urteil der Jury:
Ein sehr plakatives Foto, das mit seiner Geschichte dahinter zudem eine starke Symbolkraft für viele Flüchtlinge in Deutschland hat.
Der BJV dankt den Unterstützern des Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2015: Dem Bayerischen Landtag, Ardo-Werbung, der Bayernwerk AG, cewe color, dem Flughafen München, Isarfoto Bothe, Kessler Druck + Medien, der Leica Camera AG, Rotary International, der WWK und dem DJV Bildportal.
Pressefoto-Katalog
Den Katalog zu Pressefoto Bayern 2015 und zu Pressefoto Unterfranken 2015 (ab Seite 55) sowie die Siegerbilder aus den Jahren 2000 bis 2014 (ab Seite 64) erhalten Sie hier in einer blätterbaren Version und in einer PDF-Version (84 Seiten, 7 MB).
Pressefoto Unterfranken 2015
Hier finden Sie die Gewinner unseres Wettbewerbs Pressefoto Unterfranken 2015.
Preisverleihung im Bayerischen Landtag
Über die Preisverleihung berichtet Michael Anger im Beitrag "Schicksale in Bildern".
Externe Links:
Bayerischer Landtag: Bayerischer Journalisten-Verband und Landtagspräsidentin Barbara Stamm prämieren die besten Pressebilder
Abendzeitung/DPA: Erschütterndes Flüchtlings-Bild: "Mohamed" ist Bayerns Pressefoto des Jahres 2015
Oberpfalznetz: Sieger in der Kategorie Sport – Hubert Ziegler macht das Pressefoto 2015 in Bayern
Merkur Online/DPA: Auszeichnung für Florian Bachmeier: Schlierseer Fotograf schießt Pressefoto des Jahres
Nordbayern.de: Pressefoto 2015: Kultur-Preis für NN-Fotograf Günter Distler
SZ.de: Pressefoto Bayern 2015: Der ganze Schrecken in einem Bild
SZ.de: Bild eines Bildes
BR24: Das sind Bayerns beste Pressefotos
Mittelbayerische Zeitung: Flüchtlings-Bild ist Pressefoto Bayern 2015
Focus Online/DPA: Flüchtlings-Bild ist Pressefoto Bayern 2015
Katalog zum Blättern
Download:
Download Siegerbilder Pressefoto Bayern 2015 – volle Qualität (zip, 118MB)
Download Siegerbilder Pressefoto Bayern 2015 – Qualität: lange Seite 3000px (zip, 24MB)
Katalog Pressefoto Bayern 2015 (pdf, 7MB)
BJV-Pressemitteilung Pressefoto Bayern 2015 (pdf, 551KB)
Rede BJV-Vorsitzender Michael Busch Pressefoto Bayern 2015 (pdf, 59KB)