Mitglied werden

Tarifabschluss Tageszeitungen: 3,5 Prozent plus Corona-Prämie

18.02.2022

Informationsveranstaltung bei Zoom am Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr

Für den kommenden Mittwoch, 23. Februar 2022, 18 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten) lädt der BJV-Vorsitzende Michael Busch BJV-Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung Tarifabschluss Tageszeitungen 2022 mit Rechtsanwalt Stefan Endter, Verhandlungsführer des DJV ein. Mitglieder erhalten am heutigen Freitag per Mail eine Einladung zu einem Zoom-Meeting.

Wirklich glücklich ist mit dem Ergebnis (500 Euro steuerfreie Corona-Prämie und eine Erhöhung von insgesamt 3,5 Prozent in zwei Schritten über 28 Monate Laufzeit) wohl niemand. Aber aus DJV-Sicht ist es ein unter den gegebenen Umständen tragbarer Kompromiss. Wie sehen Sie das? Wir wollen mit Ihnen über das Tarifergebnis reden, aber auch darüber, wie es nun weitergeht. Denn fest vereinbart wurde mit den Verlegern, zeitnah über Möglichkeiten der Flexibilisierung des Tarifs zu sprechen – etwa über die Möglichkeit, Geld in Freizeit umzuwandeln.

Wie ist der Abschluss zu bewerten? Wäre mehr drin gewesen, wenn weiterverhandelt worden wäre – wie einige Kolleginnen und Kollegen als erste Reaktion auf den Tarifabschluss kritisierten? Oder ist das Tarifergebnis unter den Rahmenbedingungen von Corona und einer sinkenden Streikbereitschaft in den Belegschaften ein angemessener Kompromiss?

Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren und Ihre Fragen zum Tarifabschluss beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebhafte Diskussion.

Der Gesamtvorstand des DJV hat als Große Tarifkommission am Donnerstag einstimmig das mit den Zeitungsverlegern ausgehandelte Tarifergebnis angenommen. Klar sei, dass über den Tarifabschluss niemand in Jubel ausbreche: „Aber besser dieser Abschluss als eine tarifpolitische Geisterbahnfahrt mit ungewissem Ausgang“, kommentierte der stellvertretende DJV-Vorsitzende Mika Beuster.

Meldung vom 11. Februar 2022:

Der Deutsche Journalisten-Verband hat am Donnerstagabend mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) einen Tarifabschluss für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen erzielt.

  • Das Verhandlungsergebnis der fünften Tarifrunde sieht im Volumen Einkommenssteigerungen um 3,5 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von 28 Monaten vor: Im März erhalten die Zeitungsjournalisten eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. Um 1,5 Prozent erhöhen sich die Gehälter zum 1. September und um weitere 2,0 Prozent zum 1. Juni 2023.
  • Volontärinnen und Volontäre erhalten neben der vollen Corona-Prämie 100 Euro mehr Vergütung in diesem Jahr und 2023 die lineare Erhöhung in Höhe von 2,0 Prozent.
  • Die Laufzeit des Gehaltstarifvertrags endet am 30. April 2024.
  • Die Honorare der festen Freien an Tageszeitungen steigen zu den gleichen Prozentsätzen und darüber hinaus ist eine Corona-Leistung vorgesehen.

Annehmbarer Kompromiss
DJV-Verhandlungsführer Stefan Endter (Geschäftsführer des DJV Hamburg) bezeichnete das Verhandlungsergebnis als einen „annehmbaren Kompromiss“. Es sei gelungen, mit den Zeitungsverlegern in einer wirtschaftlich schwierigen Situation Einkommensverbesserungen zu erzielen, „die unseren Kolleginnen und Kollegen Planungssicherheit geben und die schnelle Auszahlung einer Corona-Prämie sicherstellen“.

Ohne Arbeitskampf sei ein besseres Ergebnis verhandelt worden als vor einigen Monaten die Bahn und die Gewerkschaft der Lokführer nach dramatischen Streiks. „Aus den Redaktionen wird uns gespiegelt“, sagte Endter, „dass die Herausforderungen der Corona-Pandemie gewaltig sind.“ Arbeitskampfmaßnahmen seien da das letzte Mittel.

„Ich bin froh, dass wir das verhindern konnten, und danke den Kolleginnen und Kollegen für ihren großen Einsatz für den Zeitungsjournalismus.“

Über den Tarifabschluss muss noch die Große Tarifkommission des DJV entscheiden. Die Erklärungsfrist läuft bis zum 21. Februar.

+++ 17.02.2022: Pressemitteilung des DJV: Der Gesamtvorstand des DJV hat als Große Tarifkommission einstimmig das mit den Zeitungsverlegern ausgehandelte Tarifergebnis angenommen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr