Mitglied werden

Angriff auf Pressefotografen bei Fußball-Partie SpVgg Bayreuth gegen Dynamo Dresden

01.10.2022
Ansprechpartner*in
Benedikt Frank

Straftäter und Pressefeinde, aber sicher keine Fußball-Fans

Die Drittligabegegnung zwischen der SpVgg Bayreuth und Dynamo Dresden am Samstagnachmittag, dem 01. Oktober, in Bayreuth wird einem dortigen Kollegen sicher in unangenehmer Erinnerung bleiben. Sein Auftrag des Nordbayerischen Kuriers lautete, den Polizeieinsatz und den Fanmarsch der Fußballfans aus Dresden zu beobachten und zu fotografieren.

Doch offensichtlich hatten Teile der angereisten Dresdner kein Interesse an einer journalistischen Darstellung eines friedlichen Fußballfestes. Als die Richtung Stadion ziehende Dresdner Truppe an dem Kollegen vorbeizog, wurde dieser bedrängt, gepackt und in die Menge der vorbeiziehenden Marschierer gezogen. Seine beiden Kameras wurden ihm von den Schultern gerissen, zu Boden geworfen und mit Füßen getreten. Die beiden Apparate waren nach dem Vorfall nicht mehr auffindbar.

Hier von Fußball-Fans zu sprechen, geht an der Wahrheit deutlich vorbei. Sie outen sich als Gewalttäter, Randalierer und Diebe. Auf der einen Seite nutzen sie das verbriefte Recht auf Versammlungsfreiheit, auf das gemeinsame Vergnügen einer sportlichen Veranstaltung. Auf der anderen Seite spiel die Pressefreiheit für sie offensichtlich keine Rolle. Dieser Vorgang war nicht nur ein übles Foul. Es war ein gezielter Angriff auf einen Journalisten, der sich auch als solcher zu erkennen gab.

Dieser Vorfall reiht sich in eine Reihe weiterer Übergriffe ein, die zuletzt auf Journalist*innen stattgefunden haben. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese in Rahmen von Demonstrationen stattfinden oder wie in diesem Fall im Umfeld eines sportlichen Ereignisses. Im aktuellen Fall scheint die Polizei immerhin schnell genug zur Stelle gewesen zu sein, dass der angegriffene Kollege unverletzt blieb. Sie waren leider nicht schnell genug, um auch seine teure Ausrüstung zu bewahren. Letztendlich erreichten die Angreifer so ihr Ziel und verhinderten, dass das Fußballspiel selbst und die späteren Angriffe aus dem Dynamo-Dresden-Fanblock auf Polizei und Stadions-Inventar durch unabhängige Pressevertreter auch im Bild dokumentiert werden konnten.

Die Polizei Oberfranken muss die Verantwortlichen für diesen Angriff auf die Pressefreiheit schnellstmöglich identifizieren. Solch ein Vorfall muss Konsequenzen haben. Auch die Verantwortlichen des Dynamo Dresden und der SpVgg Bayreuth müssen in Kooperation mit den örtlichen Behörden geeignete Maßnahmen entwickeln und umsetzen, damit Pressevertreter*innen frei und ungehindert von ihren Spielen berichten können. Wer solche Gewalttäter unter seinen Fans duldet, duldet auch die Gewalt gegen Journalist*innen, gegen die Pressefreiheit.

Wir wünschen dem Kollegen, der glücklicherweise zumindest körperlich unverletzt blieb, alles Gute.

 

Polizeimeldung
Bericht Nordbayerischer Kurier
Kommentar von Otto Lapp, Chefredakteur Nordbayerischer Kurier

Weitere Artikel im BJV-Blog

ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

20.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin als Interview-Gast

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

20.05.2025

Wir ziehen um

Ab dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr