Mitglied werden

Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Besuch im Bayerischen Landtag

06.06.2025
Bericht von
Christian Merten

Karl Freller in der Sitzung mit den BJV-Kolleg*innen.

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Unsere Demokratie steht von vielen Seiten unter Druck. Eines der wichtigsten Mittel dagegen ist Information. Eine Gruppe von BJV-Mitgliedern ließ sich bei einem Besuch im Maximilianeum erklären, wie der Bayerische Landtag kommunikativ in die Offensive geht.

Gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit als Parlamentspräsidentin holte Ilse Aigner Eric Markuse in die Landtagsverwaltung und wertete den Bereich Kommunikation auf. Der ehemalige Bild- und MDR-Mann hatte für sie bereits im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gearbeitet.

Nun verantwortet er die Kommunikation des Bayerischen Landtags. „Als Teil der Verwaltung sind wir parteipolitisch neutral“, stellt er gleich klar, als er 30 Mitgliedern der BJV-Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Bezirks München –  Oberbayern seine Arbeit vorstellt. Die geht weit über klassische Pressearbeit hinaus.

Nicht ohne Stolz präsentiert er das neue Besucherzentrum, das nach Umbauarbeiten von der Vorderseite des Maximilianeums erreichbar werden soll. Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr ins Parlament, entweder auf Einladung von ihren Abgeordneten oder zu den vielen Veranstaltungen im Hause.

Auch neue Veranstaltungsformate gehören zur Aufgabe des Kommunikationsstab des Landtags, etwa Demokratiedialoge „FiP“ – Frauen in Parlamente, „BiG!“ – Bürgermeister im Gespräch und „JuP!“ – Jugend und Politik. Nicht zuletzt bringt die Verwaltung den Landtag aufs Land. „Mit unserem LandTruck kommt die Demokratie auf Achse. Wir fahren mit einem umgebauten Trailer raus in die Regionen, in kleinere Gemeinden und laden zu einem Bühnenprogramm ein“, erklärte Markuse. Das wird in der Regel von Journalistinnen und Journalisten vor Ort moderiert, damit Bürgerinnen und Bürger inhaltlich gut begleitet werden bei offenen Diskussionen mit Landtagsabgeordneten.

Treffen mit einem Meister des Storytellings

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt längst auch auf Social Media. Instagram und Facebook gehören zum Standard. Sein Engagement auf X hat der Kommunikationsstab auf faktische Information reduziert. „Auf dieser Plattform erreichen wir immer noch viele Journalisten“, sagt Markuse. Jüngste Erweiterung für das Kommunikationsteam ist die Plattform Tiktok. Die Videos dafür produziert das Team von Markuse selbst. „Den Aufwand darf man nicht unterschätzen. Aber wir haben ein junges Team, das seine Arbeit sehr gut macht.“

Dass es dabei immer auch um Storytelling geht, braucht man Medienschaffenden nicht zu erzählen. Das muss das Team von Markuse beherrschen. Einer, der quasi  auf der anderen Seite im Landtag arbeitet – nicht in der Verwaltung, sondern in der Politik, ist Karl Freller (CSU). Mit ihm hatte Volker Figura als Vorsitzender der BJV-Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, den Landtagsbesuch organisiert.

Freller ist ein Meister des Storytellings, wenn man ihn einmal ans Erzählen gebracht hat. Er ist der dienstälteste Parlamentarier unter allen aktiven Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Mittlerweile gehört er dem bayerischen Landtag 43 Jahre an. Eine lange Zeit, aus der er viele Geschichten zu erzählen weiß.

Eine steht gleich am Anfang seiner Laufbahn: Zur Landtagswahl 1982 kommt er auf den letzten Platz der CSU-Landesliste – und nutzt das für seinen Erfolg. „Wählen Sie den ganz unten“, empfiehlt er im Wahlkampf und kommt damit ins Parlament. Auf Nachfrage von Harald Stocker, BJV-Vorsitzender, plaudert Freller auch darüber, wie und warum er 1996 den Bayerischen Rockpreis erhalten hat: Als noch junger Abgeordneter hatte er sich im Kulturausschuss dafür eingesetzt, dass der Freistaat nicht nur Geld für klassische Musik ausgibt, sondern auch die Rockmusik fördert. Mittlerweile sei der Betrag von ein paar Hunderttausend Mark auf ein paar Millionen Euro im Jahr angewachsen.

Der ehemalige Religionslehrer im kirchlichen Dienst erzählt auch stolz, er sei Ehrenmitglied beim Christopher Street Day (CSD) Nürnberg und in einem Jahr habe er bayernweit an fünf CSD-Paraden teilgenommen. Weitere hätten es sein können – als Anerkennung dafür, dass er in einer offiziellen Gedenkfeier an der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg die queeren Opfer des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt gestellt hatte.

Sorge um politische Kultur und journalistische Medien

Doch Freller erzählt nicht nur Geschichten. Er sorgt sich auch um die politische Kultur und das Informationsverhalten in unserer Zeit. Er warnt mit deutlichen Worten: „In der AfD sehe ich eine große Gefahr für unsere Demokratie.“ Als Ursache für deren Erfolg sieht er Frust und Angst in der Bevölkerung: Angst vor Überfremdung, Frust über schlechte Infrastruktur und zu viel Bürokratie.

Das Mittel dagegen sieht er, der 1975 bis 1977 als Redakteur beim Schwabacher Tagblatt gearbeitet hat, in offener Information. Doch damit durchzudringen, ist schwerer geworden. „Information ist die Basis der Demokratie. Heute sehen wir in Echtzeit im Internet, was auf der Welt passiert. Die Zeitung am nächsten Tag ist da schon veraltet“, gibt er zu denken. Es bereitet ihm Sorgen, dass die großen Tech-Konzerne heute über Inhalte bestimmen. Wie journalistische Medien wieder gewinnen können, treibt auch ihn um.

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr