Mitglied werden

BJV-Mitgliederversammlung 2022 – Bayerischer Journalistentag

02.07.2022

Till Mayer zeigt auf einem Screen eines seiner Schwarz-Weiß-Bilder aus dem Ukraine-Krieg

Till Mayer hat die Stundenzahl in seinem Redakteursjob beim Obermain-Tagblatt in Lichtenfels gekürzt um alle fünf Wochen für einige Tage in die Ukraine zu reisen, dort hat er viele Freunde

+++ BJV-Kolleg*innen treffen sich bei hybrider Veranstaltung in Regensburg – Kollege berichtet über seine Erfahrungen in der Ukraine

+++ 10:04 Uhr Der BJV-Vorsitzende Michael Busch eröffnete die Mitgliederversammlung. Aus Zeitgründen wird der Kollege Till Mayer zum Anfang der Versammlung per Zoom zugeschaltet. Mayer ist auf der Rückreise aus der Ukraine.

+++ Der zugeschaltete Bamberger Journalist und Fotograf Till Mayer berichtet über seine Impressionen zum Ukraine-Krieg.

+++ „Ich bitte Sie als Journalist*innen, diesen Krieg nicht wieder zu verdrängen“, appelliert Mayer an die Kolleg*innen.

+++ „Bei den Kolleg*innen, die von dort berichten, machen sich manche etwas rar an der Front“, kritisiert Mayer.

+++ „Wie hältst Du es mit dem Selbstschutz?“, fragt Ralph Bauer. Mayer ist zumeist vier, fünf Tage dort und macht sich mehr Sorgen um die Menschen die dort leben, er wisse sich zu schützen.

+++ Ulf J. Froitzheim (online zugeschaltet) war sehr beeindruckt von Mayers Bildern und fragt: „Wird das angemessen honoriert“? „Ich schreibe und fotografiere“, sagt Mayer. Er könne momentan nicht klagen und nennt einige Tageszeitungen als Abnehmer. Randthemen wie etwa über Menschen mit Behinderung im Kriegsgebiet seien indes leider schwieriger zu verkaufen.

+++ Mehr über Till Mayer und seine Arbeit erfahren Sie auch in der Titelgeschichte des BJVreport 3/2022 „Reporter als Zielscheibe – Journalismus und Krieg“.

+++ BJV-Vorsitzender Michael Busch entschuldigt seine Kolleg*innen aus dem Geschäftsführenden Vorstand Anne Webert (krank) und Wolfgang Grebenhof (lange geplanter Urlaub).

+++ Geschäftsbericht des BJV-Vorsitzenden Michael Busch

+++ Bericht des Schatzmeisters Jürgen Schleifer

+++ Kassenprüfer Hans Glatzl trägt im Namen seiner Kolleg*innen seinen Bericht vor, er beantragt die Entlastung des Vorstands.

+++ Nun erfolgt die Aussprache.

+++ Der Vorstand wurde mit 95 Prozent (5 Prozent Nein) von den stimmberechtigten Mitgliedern entlastet.

+++ Die Mitglieder stimmen über den Haushaltsvoranschlag 2023 des Schatzmeisters Jürgen Schleifer ab – 92 Prozent der Mitglieder stimmen zu, 8 Prozent sagen Nein.

+++ 14:05 Uhr Jetzt werden die eingegangenen Anträge bearbeitet.

+++ Der Satzungsändernde Antrag A 1 zur „Digitalen Teilhabe“ wird mit 83 Prozent der Stimmen angenommen.

+++ Der Satzungsändernde Antrag A 2 zu „Organisatorische[n] Änderungen [beim] Verbandsgericht“ erhielt 51 Prozent Ja- sowie 49 Prozent Neinstimmen und somit keine 2/3-Mehrheit, die für einen Satzungsändernden Antrag notwendig ist.

+++ Antrag B 1 „Rettet die Pressefreiheit“ wurde mit 95 Prozent (38 Ja-Stimmen, 2 Ablehnungen, 3 Enthaltungen) angenommen.

+++ Antrag C 1 „Inflationsausgleich PNP“: Der Antrag wurde vom Antragssteller zurückgenommen.

+++ Antrag C 2 „Anpassung Freien Honorar PNP“ wurde mit 97 Prozent angenommen.

+++ Antrag D 1 „Zusammenlegung FG Europa / FG Auslandsjournalisten“ wurde mit 98 Prozent angenommen.

+++ Antrag D 2 „Workshop Angebote für potentielle Mitglieder“ wurde mit 69 Prozent angenommen.

+++ Antrag D 3 „CMS Tool für Vermittlung von Aufträgen“ in Form der Antragskommission wurde mit 93 Prozent angenommen.

+++ 16:40 Uhr Wahl der Delegierten zum DJV-Verbandstag 2022: Samstag, 5. bis Montag, 7. November 2022 in Lübeck (Musik- und Kongresshalle Lübeck).

+++ Für das Verbandsgericht wurden en bloc (94 Prozent Zustimmung) gewählt: Michael Anger, Gernot Brauer, Hans Glatzl, Isolde Kohl, Prof. Dr. Tilman Steiner; Dieter Fabritius wurde mit 81 Prozent als Stellvertreter gewählt.

+++ 17:19 Uhr Michael Busch beendet die Mitgliederversammlung und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses hybriden Verbandtags beigetragen haben. „Es tut uns gut zu streiten", lobt Busch die konstruktive Atmosphäre.

------

Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr, im marinaforum in Regensburg statt. Mitglieder haben die Wahl vor Ort oder virtuell teilzunehmen; eine entsprechende Einladung wurde per E-Mail versendet.

Die bayerischen Journalist*innen kommen zu ihrem jährlichen Treffen im marinaforum (Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg, Anfahrtsbeschreibung und Anfahrts- und Lageplan) zusammen.

Programm
Hier finden Sie die Tagesordnung. In diesem Jahr wird ein Schwerpunkt der Mitgliederversammlung auch auf der aktuellen Situation in der Ukraine liegen. Dazu ist ein Impulsvortrag geplant, zu dem die Mitgliederversammlung kurz unterbrochen wird.

Zudem entscheidet die Mitgliederversammlung über zwei Satzungsänderungen. Zum einen geht es um die Möglichkeit auch zukünftig Verbandsbeschlüsse in den Gremien in virtuellen oder hybriden Sitzungen beschließen zu können. Einen weiteren satzungsändernden Antrag stellt das Verbandsgericht. Dabei soll es um die Änderung des Verbandsgerichts in ein Schiedsgericht gehen.

Es werden auch die Delegierten für den DJV Verbandstag 2022 in Lübeck am 06./07. November 2022 gewählt, sowie die Mitglieder des Verbandsgerichts.

Weitere Informationen
Zugang zur digitalen Versammlungsmappe mit allen wichtigen Unterlagen und Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung bzw. Registrierung. Hier erhalten Sie weitere Informationen wie etwa den Jahresabschluss, die Anträge und die Tagesordnung. bereitgestellt.

Anträge
Hier finden Sie die Anträge, die bei der Mitgliederversammlung besprochen werden.

Etat
Hier finden Sie den BJV-Etat 2021 und den BJV-Etat 2022/2023.

Sie haben noch Fragen?
Für Rückfragen wenden Sie sich einfach per E- Mail an die Geschäftsstelle des BJV unter mitgliederversammlung@bjv.de.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr