Mitglied werden

Dem Kunstschaffen verfallen

13.06.2022

Ausriss von der Bürgerblick-Titelseite Heft 156/2022

Ausriss von der Bürgerblick-Titelseite Heft 156/2022

Auch nach 150 Ausgaben seines Bürgerblicks ist Hubert Denk nicht müde

In der Ausgabe #151 seines Passauer Bürgerblick hielt Gründer und Verleger Hubert Denk Rückschau auf 15 Jahre seines Schaffens.

Der Journalist ist ein großer Freund von Transparenz und so konnte man als Leser*in einige Krisen hautnah miterleben: Ob existenzbedrohende Klagen wegen der Berichterstattung oder die notorisch schlechte Kassenlage des Monatsmagazins.

Ob er denn nicht öfters daran gedacht habe aufzugeben? „Nein!“, sagt Denk resolut, „ich gehöre zu dieser komischen Gattung, die diesen Journalismus einfach lebt. Ich fühle mich wie ein Künstler, der seinem Kunstschaffen verfallen ist.“ Dabei eigne man sich Gelassenheit an, die einen auch Durststrecken überstehen lasse.

Schon als Volontär sei ihm klargeworden, „dass Journalismus kein Geschäftsmodell ist“. Er finde vielmehr im Dienste der Demokratie sowie der Gesellschaft statt. Dass mit der Pandemie die Säule der Werbeeinnahmen wegbricht, sei fatal. Aber gerade jetzt habe sich gezeigt, wie wichtig Journalismus für die Menschen sei.

Auch die Werbeeinahmen des Bürgerblicks seien enorm eingebrochen, doch die Nachfrage nach Informationen sei auch hier größer denn je gewesen. „Ich habe das Blatt dann in Tages- und Nachtarbeit noch dicker gemacht“, schildert der 62-Jährige. Die Leser*innen würdigten das, bei Facebook stiegen die Follower-Zahlen um 5000 auf über 13.000. Und obwohl ein Drittel seiner Verkaufsstellen in der Pandemie weggefallen war, verkaufte er mehr als die Hälfte seiner 2500er-Auflage.

Sehr hilfreich wäre es für Journalist*innen, wenn die Gemeinnützigkeit von Medien, so wie im Koalitionsvertrag erwähnt, endlich käme: „Wäre mein Projekt gemeinnützig, käme es auf gesunde Beine – Stiftungen und die Gesellschaft könnten sich leichter einbringen. Die Selbstausbeutung wäre weniger.“

Mittlerweile ist Denk zuversichtlich, dass es seinen Bürgerblick auch in Zukunft geben wird: „Wenn es ganz schlimm käme, weiß ich: Da sind helfenden Hände – Menschen, die verstanden haben, wie wichtig der Journalismus ist.“ Denk erzählt von einem Abonnenten, der ihn seit der Pandemie mit zehn Vollabos zu je 50 Euro unterstützt. Dem Verleger geht es auch darum, dass die Mitarbeitenden – ein Grafiker, zwei Halbtagsangestellte, die Studierenden in der Lehrredaktion, freie Journalist*innen und sein erster (Teilzeit-)Volontär – eine sicherere Basis bekommen.

Der Bürgerblick erscheint zehn Mal jährlich, Jahresabos gibt es ab 35 Euro, ein Einzelheft für fünf Euro. buergerblick.de.
Facebook, Instagram, Twitter


Erschienen im BJVreport 1/2022 (blätterbare Version / PDF-Version)

Update: Hubert Denk zu Gast bei Bayern2, Eins zu Eins, Der Talk von Stefan Parrisius, Audio: 38 Min., 20.03.2023

Zurück zur Übersicht der Mutmacher*innen.

Weitere Artikel im BJV-Blog

Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr
Freie Journalist:innen
Freie Journalist:innen

18.12.2024

Tipps zum Altersvorsorge-Zuschuss der VG Wort

Viele wissen nichts von diesem Zuschuss bis zu 10.000 Euro – Jetzt Antrag stellen!

Mehr
BJVreport
BJVreport

17.12.2024

Veränderter Fokus - Entwicklungen im Bildjournalismus

Statt klassischer Fotojournalist*innen setzen Redaktionen heute auf „Visual Reporter“ und Multimedia. Die Ausbildung wird breiter.

Mehr
Nachruf
Nachruf

16.12.2024

Karl Stankiewitz mit 96 Jahren verstorben

Ein unnachgiebiger Menschenfreund.

Mehr
Pressefoto Bayern 2024
Pressefoto Bayern 2024

29.11.2024

„Von größter Bedeutung für unsere Demokratie“

Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner lobt die Sieger*innen bei Pressefoto Bayern 2024 – Münchner Fotograf gelingt das Pressefoto des Jahres.

Mehr
Social Media
Social Media

25.11.2024

Der Bayerische Journalisten-Verband verlässt Twitter/X

In Zukunft ist der Verband bei Bluesky zu finden.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

22.11.2024

So kommuniziert der Nürnberger IT-Gigant DATEV

Die BJV Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zu Gast bei der DATEV eG.

Mehr