Mitglied werden

FREItage, FREIstunden – und ein neuer Freien-Vorstand

31.10.2021

Abbilung der Vorstandsmitglieder der BJV-Fachgruppe Freie

Frisch und digital gewählt: das neue Vorstandsteam der Fachgruppe freie Journalistinnen und Journalisten im BJV. Im Bild: Obere Reihe, von links Anne Webert, Johannes Michel und Martin Semmler; untere Reihe Wolfgang Goede und Gesine Jordan

Johannes Michel übernimmt Vorsitz der Fachgruppe freie Journalist*innen im BJV

Die Fachgruppe freie Journalistinnen und Journalisten im BJV hat mit Johannes Michel, 39 Jahre, einen neuen Vorsitzenden. Marion Trutter, die die Fachgruppe zwei Jahre lang geleitet hatte, kandidierte nach acht Jahren Fachgruppen-Engagement nicht mehr. Sie scheide wegen anstehender persönlicher Veränderungen aus dem Vorstandsteam aus, sagte die Reise- und Food-Journalistin aus München.

Mit Anne Webert auch auf Bundesebene gut vertreten
Vor den Wahlen bilanzierte Trutter zunächst die vergangenen zwei Jahre. Die Fachgruppe Freie sei in den BJV-Landesvorstandsitzungen vertreten und zudem mit Anne Webert, freie Journalistin aus Dießen am Ammersee, auf Bundesebene beim DJV. Webert (57 Jahre) Schriftführerin im BJV-Landesvorstand, sie leitet auch den Bundesfachausschuss Freie des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) und will beim DJV-Verbandstag (7. bis 9.11. in Bochum) für den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden im DJV kandidieren.

Trutter: FREItag seit 22 Jahren ein Flaggschiff
Die Fachgruppe Freie treffe sich das Jahr über digital alle paar Wochen. Während der Vorbereitungen auf die FREItage auch häufiger. Den Workshop- und Netzwerktag als das Fachgruppen-Flaggschiff gibt es seit inzwischen 22 Jahren, bis vor Corona fand er an einem Freitag im Herbst als Präsenzveranstaltung statt. Pandemiebedingt hatte die Fachgruppe Freie das Konzept umgestellt und stattdessen an vier Freitagen im Oktober jeweils zwei Online-Workshops mit anschließendem digitalen Netzwerktreff organisiert.

Digitale FREIstunden mit Mehrwert
Gleich zu Beginn von Corona hatten „Die Freien“ außerdem lokale Freien-Stammtische in einen monatlichen Online-Stammtisch, die FREIStunde“, umgemünzt und jeweils um einen Vortrag mit Nutzwert kombiniert. Meist entstammten die Referent*innen den eigenen Freienreihen, zum Beispiel machte Medizinjournalistin Carola Göring Mut zum Einstieg in Gesundheitsthemen; bei einer FREIstunde schaltete sich gar BJV-Mitglied Judith Raupp aus Ostafrika zu und erzählte von ihrer Arbeit sowie „Medien im Kongo – Zwischen Angst und Versagen“. „Die Online-Stammtische sind eine ganz wertvolle Sache, ich hoffe dass sie beibehalten werden“, wandte sich Trutter an ihr Fachgruppen-Nachfolgeteam.

Eingesprungen als „Ersatzfeuerwehr“
Der alte Vorstand wurde mit 17 Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen entlastet. Die folgende Wahl leitete so spontan wie kompetent Tobias Weidemann, freier Journalist und Berater für Kommunikations- und Content-Themen. BJV-Vorsitzender Michael Busch war kurzfristig zum Feuerwehreinsatz ausgerückt, Weidemann nahm es gelassen: „Dann springe ich eben als Ersatzfeuerwehr ein.“ Gewählt wurden dann bei 21 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen: Johannes Michel auf den Vorsitz sowie auf die Stellvertreterposten Martin Semmler, Anne Webert und als „die Neuen“ im Team Wolfgang Goede und Gesine Jordan.

Michel: „Und das macht richtig viel Spaß“
Der 39-jährige Johannes Michel, studierter Germanist und Politologe, lebt mit Frau und Kind im oberfränkischen Zapfendorf. 2011 gründete er im Landkreis Bamberg die Onlinezeitung Nachrichten am Ort. Neben dem Lokaljournalismus beschäftigt er sich vor allem auch mit Technikthemen. Er arbeitet im engen Team des BJVreport mit. Im Vorstand der Fachgruppe freie Journalistinnen und Journalisten ist Michel seit fünf Jahren. „Und das macht richtig viel Spaß“, sagte Michel; vor allem auch durch die Arbeit mit Microsoft Teams sei die Fachgruppe sehr modern aufgestellt.

Semmler: „Möglichkeit, Solidarität zu erfahren“
Martin Semmler, 59 Jahre, engagiert sich seit neun Jahren im Fachgruppen-Vorstand. Seit 2008 ist er freier Chefredakteur zweier kostenlos in Niederbayern verteilter lokaler Monatsmagazine, außerdem erledigt er redaktionelle und PR-Aufträge. Ihm sei es sehr wichtig, sich für den Verband einzusetzen. Dies sei die einzige Möglichkeit für Freie, die sonst als Einzelkämpfer unterwegs sind, Solidarität zu erfahren.

Goede: Mal in München, mal in Kolumbien
Auch Wolfgang Goede, Jahrgang 1951, kannten einige der wahlberechtigten Freien bereits, denn der freie Wissenschaftsjournalist hatte voriges Jahr bei den FREItagen über „Neue Online-Geschäftsideen für Freie“ gesprochen. Der studierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler ist Mitbegründer und ehemaliger Sekretär der World Federation of Science Journalists. Inzwischen lebt und arbeitet er teilweise in Kolumbien, teilweise in München. Neben dem reinen Journalismus arbeitet er unter anderem auch als Dozent für Kommunikationstechniken, als Moderator und schreibt Science Fiction.

Jordan: Einsatz für die die Selfpublisher
Gesine Jordan, 55 Jahre, und aus München kommt eigentlich aus dem Fernsehjournalismus, arbeitete anschließend aber 18 Jahre lang für die Welt-Gruppe als Kolumnistin. Als Videografin erstellt sie heute freiberuflich Filme für Social Media. Von Sommer 2016 bis Sommer 2020 betrieb sie den eigenen Promi-Vlog vipsinthecity. Sie selbst sei für sich auf der Suche, sagt die 55-Jährige. Sei sie Journalistin, sei sie Content-Creator? Im BJV wolle sie sich vor allem für die Kolleginnen und Kollegen einsetzen, die als Selfpublisher arbeiten und „Geschichten erzählen wollen auf ihre eigene Art“. 

Michaela Schneider

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr