Mitglied werden

Pressefoto Bayern

„Guter Journalismus auf hohem ästhetischen Niveau“

07.03.2024
Artikel von
Maria Goblirsch

Zum ersten Mal ist die Ausstellung Pressefoto Bayern zu Gast im Nürnberger Stadtmuseum im Fembo-Haus. Zur Eröffnung sprachen am 7. März (von links) Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, Marie-Therese Feist, Museumsleiterin Fembo-Haus, die zweite Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner

Pressefoto Bayern ist bis zum 28. April zu Gast im Nürnberger Fembo-Haus

„Interim“ sei gerade das Modewort in der Museenlandschaft, sagte Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, bei der Eröffnung der Ausstellung Pressefoto Bayern 2023 im Stadtmuseum Fembo-Haus. Er sprach damit die Schließung des Museums für Industriekultur wegen Umbaus für zwei bis drei Jahre an. Postkutsche, Litfaßsäule, Adlermodell & Co. alles muss raus – seit Januar 2024 sind Speditionen damit beschäftigt, die Großobjekte des Hauses sicher ins Ausweichdepots zu verbringen.

Ausweichen musste 2024 auch die Ausstellung Pressefoto Bayern, die seit 14 Jahren auf dem Areal an der Äußeren Sulzbacher Straße zu Gast war. Die Stadt Nürnberg bot als Alternative das an der touristischen Route zur Burg gelegene Stadtmuseum im Fembo-Haus an. Dort sind die besten Pressefotos Bayerns aus dem Jahr 2023 seit dem 7. März zu sehen.

Politisches Zeitgeschehen im Fembo-Haus Nürnberg

Die Bilderschau habe in diesem Jahr noch immer einen politischen Inhalt, wie auch das Pressefoto des Jahres mit dem Motiv eines Flüchtlingscamps zeige. „Aber wir scheinen etwas wegzukommen von der Fotografie, die politische Ereignisse beschreibt. Heuer werden die großen Veränderungen, die unsere Gesellschaft bewegen, in einer neuen Tiefe dargestellt“, betonte Thomas Eser.

Nürnbergs Kultur-Bürgermeisterin Prof. Julia Lehner sagte bei der Eröffnung, es sei eine schöne Tradition, dass der BJV-Wettbewerb Pressefoto Bayern nach Nürnberg und in die städtischen Museen komme. Der neue Ausstellungsort, das Fembo-Haus als Ort für Nürnberger Geschichte(n), unterstreiche die Relevanz der Pressebilder.

„Wir werden überschüttet mit Bildern und müssen mit ,Fake-News’ leben und sehen, dass der qualitative Journalismus auf dem Rückzug ist“, stellte sie fest. Deshalb sei es umso wichtiger, den Menschen Formate wie die Ausstellung Pressefoto Bayern als Spiegel der Themen, welche die Gesellschaft bewegen, zugänglich zu machen. „Es steht eine Geschichte dahinter, die wir kennenlernen müssen. Daher bilden diese Pressefotos immer wieder guten und soliden Journalismus ab und das auf einem sehr hohen ästhetischen Niveau.“

Bilder von aktuellen Ereignissen und vergessenen Orten – authentisch statt KI-generiert

Auf den neuen Medieneinsatz und die Rolle des Bewegtbildes in der Ausstellung wies Marie-Therese Feist, Leiterin des Stadtmuseums im Fembo-Haus, in ihrer Begrüßung hin. Bei den Siegerbildern der acht Kategorien sind jeweils QR-Codes angebracht. Darüber lassen sich die Videos, die auf den Monitoren im Saal laufen und in denen die Fotograf*innen etwas zur Entstehung ihrer Bilder erzählen, auf dem Handy betrachten. Für den Ton gibt es Kopfhörer. Die Videos können auch auf dem Youtube-Kanal des BJV abgerufen werden.

Die Kunsthistorikerin betonte, die Motive der ausgestellten Pressefotos seien „schmerzlich aktuell“ wie das Pressefoto des Jahres, das Siegerfoto der Kategorie Europa oder der Rubik Umwelt. Diese Themen, die uns täglich begegnen, seien in einem Museum, das sich mit Geschichte(n) der Menschen und der Stadt Nürnberg beschäftigen, „unbedingt am richtigen Platz“.

Die Ausstellung erzähle aber auch Geschichten, die sonst unentdeckt geblieben wären wie beim Siegerfoto der Rubrik Kultur von Benedikt Siegert, das einen Lost Place, das verfallene einstige Glamour-Hotel der Sängerin Margot Werner, den „Bergwanger Hof“ in Tirol abbildet. 

Jury-Mitglied Thomas Geiger eröffnete für den BJV die Ausstellung, erläuterte die Bedeutung des Wettbewerbs und berichtete in einer launigen Rede von der Arbeit der Juror*innen. Er beschrieb, wie wichtig der Fotojournalismus in Zeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) sei und wie KI bereits heute Videos und Bilder „täuschend echt“ produziere oder verfremde. „Hier hängen noch echte Pressefotos und wir hoffen, dass das noch lange der Fall ist“, sagte er.

Weitere Ausstellungstermine geplant

Die Ausstellung Pressefoto Bayern 2023 ist bis zum 28. April in Nürnberg zu sehen. Weitere Stationen sind Würzburg (Sparkasse Mainfranken vom 1. bis 19. Juli), Augsburg (LEW Lechwerke vom 23. September bis zum 18. Oktober) und München (Galerie der Bayerischen Landesbank). Weitere Termine und Ausstellungsorte sind in Planung (Infos unter bjv.de/pressefoto).

Mit dem Wettbewerb Pressefoto Bayern geht der BJV im Herbst in die 25. Runde. Zum Jubiläum ist eine Sonderedition „25 Jahre Pressefoto Bayern“ geplant. Auch der Termin für die Preisverleihung 2024 steht bereits fest. Die Sieger*innen werden am Freitag, dem 29. November um 12 Uhr im Senatssaal des Bayerischen Landtags ausgezeichnet.

Maria Goblirsch

Bayern

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr