Press Ahead
Sichtbar werden, sichtbar bleiben
Artikel von
Chris Schinke


Carlott Bru bei ihrem Workshop "Dein Name, Deine Story - Entwickle Deine persönliche Social-Media-Marke" bei Press Ahead 2025.
So gelingt Personal Branding im Journalismus.
Was bedeutet Personal Branding für Journalist:innen? Und wie lässt sich die eigene Social-Media-Präsenz authentisch gestalten? Carlott Bru hat sich in den Socials eine starke Marke aufgebaut. Auf dem BJV-Newcomer-Camp Press Ahead gab sie Einblicke. Vier Learnings aus ihrem Workshop.
1. Zeig dich
Wer sichtbar ist, wird gefunden. Und das nicht nur von möglichen Followern, sondern auch von Redaktionen. Wer regelmäßig über eigene Themen postet, zeigt Haltung, Arbeitsweise und Stil, und kann so als Expert:in wahrgenommen werden. Wer zeigt, woran er oder sie arbeitet – etwa mit einem klaren Hinweis wie „Ich habe diesen Artikel geschrieben, lest ihn bei XY“ – macht die eigene Handschrift sichtbar und positioniert sich zu einem Thema und macht sich für Redaktionen interessant.
2. Gib Einblicke hinter die Kulissen
Social Branding heißt nicht Selbstdarstellung um jeden Preis. Gefragt sind gleichermaßen Nähe und Augenhöhe. Gewähre auch mal Einblicke hinter die Kulissen: Wie entsteht ein Text? Welche Zweifel begleiten die Recherche? Persönlichkeit zeigen heißt nicht zwangsläufig, Privates auszustellen, sondern die eigene Position klar erkennbar zu machen. Das stärkt Vertrauen – besonders in Zeiten wachsender Medienkritik.
3. Finde deine Linie
Wer sich thematisch klar positioniert ist, wird zur Ansprechperson – auch für Redaktionen. Ein erkennbares Profil hilft, sich von der Masse abzuheben. Wichtig ist dabei nicht nur das Thema, sondern auch der Stil, die Tonalität und die Wahl passender Plattformen: Instagram etwa ist visuell und direkt, LinkedIn eher professionell, TikTok trendgetrieben. Nicht jeder Kanal passt zu jedem – entscheidend ist, was zu dir und deiner Arbeit passt.
4. Baue Beziehungen auf statt Reichweite
Social Media ist keine Einbahnstraße. Wer kommentiert, teilt und in den Dialog geht, wird sichtbarer – und gewinnt im besten Fall Mitstreiter:innen, Feedback und Jobs. Eine Community ist im besten Fall ein sicherer Hafen, in dem sich Kolleg:innen gegenseitig stärken. Sichtbarkeit entsteht auch durch Verbundenheit.
Save the date: Press Ahead 2026 findet am 7. Mai statt
Tipps und Know-how zum erfolgreichen Start in den Journalismus:
Jetzt Newcomer-Newsletter abonnieren!
Zur Person: Carlott Bru ist freie Journalistin. Sie wurde 2024 vom Medium Magazin zu einer der “Top 30 unter 30 ” Nachwuchsjournalistinnen gekürt. Auf Social Media gibt sie unter anderem Einblicke in die Medienbranche. Mehr dazu auch im Interview des DJV-Magazins journalist.
Press Ahead
17.07.2025
Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"
Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.
MehrPress Ahead
01.07.2025
5 Strategien für weniger Stress im Journalismus
Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.
Mehr