Mitglied werden

Wettbewerb: Der BJV sucht die besten Beiträge zum Thema Pressefreiheit 2022/2023

22.02.2023

In diesem Jahr mit „Sonderpreis Ukraine“ – Einsendeschluss ist am 12. April 2023

Der BJV schreibt zum neunten Mal den Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit aus. Gesucht werden die besten Beiträge zum Thema Pressefreiheit.

+++ Der Einsendeschluss endete am Dienstag, 12. April 2023

Ausgezeichnet werden journalistische Werke (Karikatur, Foto, Video-/Audio-clip oder Text), die sich herausragend mit dem Wert der Pressefreiheit auseinandersetzen.

Das Preisgeld beträgt 1500 Euro für den ersten Platz, der zweite Platz ist mit 750 Euro, der dritte Platz mit 500 Euro dotiert. Bewerben können sich hauptamtliche Journalist*innen sowie Karikaturist*innen, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Deutschland haben.

Zusätzlich gibt es dieses Jahr zwei Sonderpreise.

Sonderpreis Ukraine

Der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist jetzt ein Jahr her. Reporter*innen arbeiten seither in der Ukraine unter hohem Risiko, um Fakten zu recherchieren und von der Situation der Menschen an der Front und in den umkämpften Städten zu berichten. Der BJV hat dies zum Anlass genommen, 2023 im Rahmen seines bundesweiten Wettbewerbs zum Tag der Pressefreiheit einen „Sonderpreis Ukraine“ auszuschreiben.

Dieser mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis richtet sich an alle Journalist*innen, die in den letzten zwölf Monaten vor dem Einsendeschluss aus der Ukraine oder über die Situation in der Ukraine berichtet haben. Zugelassen sind auch journalistische Werke (Karikatur, Foto, Video-/Audio-clip oder Text), die dort unter den besonderen Bedingungen des Kriegs entstanden sind und die die Situation der Menschen im Land beschreiben.

Die Beiträge sollen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein – oder bei anderen Sprachen eine deutsche oder englische Übersetzung als Anlage der Bewerbung enthalten. Zur Teilnahme am „Sonderpreis Ukraine“ ist, anders als beim Hauptwettbewerb, kein Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Deutschland erforderlich, ebenso wenig die deutsche Staatsangehörigkeit.

Sonderpreis für junge Journalist*innen

Journalist*innen in Ausbildung (Volontariat, Journalistenschulen, Universitäten und Hochschulen der Fachbereiche Journalismus, Gestaltung und Design) können sich zudem auch in diesem Jahr wieder für einen Sonderpreis „Junger Journalismus“ bewerben. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro (Sponsor ist das Versorgungswerk der Presse).

Eingereicht werden können auch Beiträge, die zum Beispiel in Beilagen oder Sendungen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 veröffentlicht werden, aber bereits produziert sind.

Jetzt mitmachen!

Unten finden Sie die Teilnahmebedingungen und die Anmeldeformulare für den allgemeinen BJV-Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit 2023, für den Sonderpreis „Junger Journalismus“, sowie für den „Sonderpreis Ukraine“.

Für den „Sonderpreis Ukraine“ gibt es eine Englische und Ukrainische Übersetzung der Teilnahmebedingungen (EN, UA) und des Anmeldeformulars (EN, UA).

Einsendeschluss ist am Dienstag, 12. April 2023.

Sie müssen für die Bewerbung nicht Mitglied im BJV/DJV sein.

Die Preise werden am 8. Mai 2023, 18 Uhr, im Presseclub München verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung findet eine Podiumsdiskussion statt. Weitere Infos dazu in Kürze.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr