Mitglied werden

„Qatar-Gate ist eine Sache für den Staatsanwalt“

09.03.2023

Monika Hohlmeier (EVP) und Ismail Ertug (S&D) waren aus ihren Brüsseler Büros zur Diskussion via Internet zugeschaltet.

Beim Presseseminar von BJV und EU-Parlament sprechen die MdEP Monika Hohlmeier (EVP) und Ismail Ertug (S&D) über Korruption und die Zukunft der Mobilität

Europa kann auch digital – wie das gemeinsame Presseseminar der Fachgruppe Internationales im Bayerischen Journalisten-Verband und der Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland am Dienstag, den 7. März, im Nürnberger Presseclub zeigte: die Europaabgeordneten Monika Hohlmeier (EVP) und Ismail Ertug (S&D) waren aus ihren Brüsseler Büros via Internet zugeschaltet und diskutierten mit den rund zwanzig Kolleginnen und Kollegen im Saal. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thilo Kunzemann, Pressereferent des Europäischen Parlaments in Deutschland.

Hohe Fördergelder – strenge Kontrolle?

Wenn es zum Beispiel darum geht, ob denn die Fördergelder der EU auch ordnungsgemäß in den Empfänger-Ländern eingesetzt werden, reichen Internet-Recherchen nicht mehr aus, wie Hohlmeier in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses erklärt. Kontrolle müsse auf vielerlei Weise ausgeübt werden. Immerhin befinden sich allein im Zusammenhang mit dem Corona-Wiederaufbaufonds rund 700 Milliarden Euro im Umlauf. Wer da die Aufgabe hat, seinen Finger auf offene Wunden zu legen, schaffe sich keine Freunde, wie Hohlmeier durchblicken lässt.

Als das am heftigsten von der Pandemie betroffene Land erhielt Spanien auch als erster Staat entsprechende Hilfsgelder – und musste sich dafür von der EU auch bestimmte Empfehlungen ins Stammbuch schreiben lassen. In diesem Zusammenhang zeigte sich auch, dass Brüssel alles andere als ein zahnloser Tiger sein kann. Auf den kanarischen Inseln kam es nämlich bereits zu Verhaftungen, weil man dort nicht ordnungsgemäß mit den EU-Geldern umgegangen sei, so Hohlmeier.

Korruptions-Skandal erschüttert Brüsseler Parlamentarier

Kritische Nachfragen gab es bei der anschließenden Diskussion zum Thema „Qatar-Gate“. In den Korruptionsskandal um die frühere Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, ist möglicherweise jetzt auch die EU-Kommission verstrickt, wie in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien zu lesen war. Jetzt stehe auch ein hoher EU-Beamter in Verdacht, von Qatar geschmiert zu sein, hieß es. Für Hohlmeier ist dies ein „Riesen-Schaden für das EU-Parlament“, wie sie sagt. Nichtsdestotrotz müsse der Skandal juristisch geklärt werden. „Wer kriminell handelt, wird staatsanwaltlich verfolgt!“

Verbrenner-Aus und Zukunfts-Technologien

Ausgestanden ist im Gegensatz dazu die Diskussion um das Ende des Verbrennungsmotors. „Die Messe ist gelesen!“, so Ismail Ertug mit Blick auf die FDP-Blockade der geplanten Abstimmung zum Verbrenner. Europa habe das Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben und werde daran auch nicht rütteln. In Ländern wie den Niederlanden, Frankreich oder Deutschland werde auch bereits an der entsprechenden Infrastruktur für die E-Mobilität gearbeitet. Bis 2025 solle zum Beispiel alle sechzig Kilometer eine Ladestation für E-Autos bereitstehen.

Dennoch will der ostbayerische EU-Abgeordnete, der als Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus federführend in Sachen Infrastruktur und alternative Treibstoffe ist, für die Zukunft nichts ausschließen. Er plädiert dafür offen zu sein für alle technischen Möglichkeiten: „Wir müssen allen Technologien eine Chance geben!“

Von Markus Mauritz

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr