Mitglied werden

News aus dem Inneren einer Kuh

19.05.2022

Freistunde-Gastspeaker Jakob Vicari - enfant terrible oder genialer Tüftler?

Freistunde-Gastspeaker Jakob Vicari - enfant terrible oder genialer Tüftler?

Jakob Vicari präsentiert sich bei der Fachgruppe Freie als „Lead Creative Technologist“

Als „Junger Wilder“ war er angekündigt. Als einer, der alle journalistischen Schubladen sprengt. In der Tat: Mit Dr. Jakob Vicari hatte die Fachgruppe Freie bei ihrer FREIstunde einen wahrhaft innovativen Geist zu Gast. Vicari ist promovierter Philosoph, Absolvent der Deutschen Journalistenschule und preisgekrönter Wissenschaftsjournalist. In seinem „Innovationslabor“ tactile.news in Lüneburg bastelt er im wahrsten Sinne des Wortes mit einem kleinen interdisziplinären Team an der Zukunft unserer Branche.

Den Medien fehlt es nicht an Geld
Redaktionen stellt Vicari kein gutes Zeugnis aus. Sie hechelten den großen Tech-Konzernen ziemlich planlos hinterher. „Man ist froh, seinen Website-Relaunch und die Paywall installiert zu haben und plant vielleicht mal eine App zu machen.

Aber wenn man das von außen betrachtet, ist im Internet angekommen zu sein keines der Themen, die uns heute beschäftigen sollten“, kritisierte Vicari. Den Medien fehle nicht Geld, sondern Mut. Die Angst zu Scheitern sei übermächtig.

Das gehypte Smartphone hält der selbsternannte „Lead Creative Technologist“ nicht für die allein selig machende Oberfläche, um Geschichten zu erzählen. Er fragt sich, welche Technologien diese Rolle in Zukunft übernehmen könnten.

Das Internet der Dinge? Spracherkennung und -steuerung? Künstliche Intelligenz? Vicari sieht in neuen Erzählformen eine große Chance. Dazu müssten wir sie aber kennen und uns mit ihnen auseinandersetzen. Im Alltagsgeschäft kämen Kreativität und radikale Innovation permanent zu kurz. Journalist*innen sollten sich viel häufiger fragen: „Was wäre wenn?“

News aus dem Inneren einer Kuh
„Was wäre, wenn ich aus dem Inneren einer Kuh senden könnte?“ hat sich Vicari selbst gefragt. Die Frage mündete in ein Aufsehen erregendes Multimedia-Projekt in Kooperation mit dem WDR. 30 Tage lang wurde bei „Superkühe“ das Thema Milcherzeugung mit Hilfe von Sensoren und anderer Technik aus einer völlig neuen Perspektive erzählt. Ein ähnliches Experiment mit Bienen schloss sich nahtlos an.

Immer mehr Gegenstände des täglichen Lebens seien mit dem Internet verbunden, hätten intelligente Displays, sprächen zu uns, erklärte Vicari. Sensoren lieferten Daten, deren Nutzen wir bisher noch gar nicht erfassten.

Ihn treibt die Urkraft des Journalismus: Neugier. Bekommt er keine Daten, baut er Sensoren selbst und Software, die die Daten auswertet und in Texte wandelt, gleich dazu. Unlängst hat Vicaris Firma eine „Zuhör-Software“ entwickelt, mit welcher Medien besonders niederschwellig in direkten Dialog mit ihren Nutzer*innen treten können. Er habe endlich mal die Leisen hören wollen, sagte Vicari. Die, die im lauten Social-Media-Trubel sonst untergehen.

Vicari verkauft das Programm an Redaktionen und berät sie. Sein Geschäftsmodell hat die Anwesenden natürlich besonders interessiert. Entwicklungsarbeit an vorderster Front sei nicht immer lukrativ, gibt er offen zu. Dafür aber vielfach preisgekrönt. Wenn seine Geschichten schließlich online stünden, so grinst er, würden sich alle fragen: „Wieso haben wir das nicht?“

Barbara Weidmann

In den vorigen FREIstunden waren wir bei da Hog’n, MUH und INNside zu Gast.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr