Mitglied werden

BR-Tarif 2024

Warnstreik an allen Standorten des Bayerischen Rundfunks

09.07.2024

Unsere Arbeit ist mehr wert - auch beim BR.

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk am 11. Juli von 03:30 Uhr früh bis zum 12. Juli um 03:59 Uhr.

Der Bayerische Journalisten-Verband e.V. ruft die

Arbeitnehmer*innen, die Auszubildenden, die Volontär*innen, die dual Studierenden, die studentischen Beschäftigten und die arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiter*innen

in allen Betriebsteilen des Bayerischen Rundfunks sowie im BR-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin

zur Durchsetzung unserer Tarifforderungen:

  • Erhöhung der Gehälter in einem Gesamtvolumen von 10,5 % bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
  • Für die Freien: Erhöhung der effektiv gezahlten Honorare, Lizenzen, Gagen sowie Vertragspauschalen um 10,5 % und eine ebensolche Erhöhung der Mindest- und Höchsthonorare des Honorarrahmens bei einer Laufzeit von 12 Monaten; entsprechende Erhöhung sämtlicher Cluster-Werte.
  • Beendigungsschutz für feste Freie für die Dauer des Umbauprozesses des BR, mindestens aber bis Ende 2028.
  • Weitergehende Unterstützung der Altersvorsorge fester Freier mittels eines dauerhaften Zuschusses.
  • Strukturelle Verbesserungen hinsichtlich Ausfallzeiten aus bestimmten Gründen, wie Elternzeit, Pflegezeit, (Langzeit-)Erkrankungen.
  • Einführung von METIS (Meldesystem für Texte auf Internetseiten) Zählpixeln zur Erfassung von Onlinetexten (VG Wort).
  • Erhöhung der Vergütung von Volontär*innen um 10,5 %, mindestens aber 250 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten

am Donnerstag, den 11.07.2024, von 03:30 Uhr bis 03:59 Uhr früh am 12.07.2024 zum Warnstreik auf.

Wir hoffen auf rege Streikbeteiligung!

Harald Stocker
1. Vorsitzender

Dennis Amour
Geschäftsführer

 


Streik – ein Grundrecht

Im Rahmen eines rechtmäßigen Streiks ist die kollektive Verweigerung der Arbeit ein Grundrecht! Dies gilt auch für den Warnstreik.

WER darf streiken?

Streiken dürfen alle, die vom Tarifvertrag, der verhandelt wird, betroffen sind. Dies sind:

  • Festangestellte Journalisten/innen und Volontäre.
  • Arbeitnehmerähnliche Freie Journalisten/innen (auch Pauschalisten) dürfen streiken, wenn sie fest in eine Redaktion eingebunden sind und vom Arbeitgeber wirtschaftlich abhängig sind.
  • Ansonsten können Freie Journalisten  als selbständige Unternehmer nicht streiken. Wer aber aus Solidarität während des Streiks auf  Aufträge verzichtet, erhält vom DJV seinen Honorarausfall ersetzt.
  • Auch wer nicht Mitglied einer Gewerkschaft (des BJV) ist, darf streiken.

WAS habe ich zu befürchten?

Der Arbeitgeber darf die Streikenden wegen ihrer Teilnahme am Streik nicht maßregeln, abmahnen oder sonstige innerbetriebliche Disziplinarmaßnahmen ergreifen – natürlich auch nicht kündigen.

Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis mit seinen Rechten und Pflichten, entfallene Arbeitszeiten müssen nicht nachgearbeitet werden. Weisungen des Arbeitgebers müssen nicht befolgt werden, einseitig angeordnete Notdienstarbeiten müssen nicht übernommen werden.

Auch wer am Streik nicht teilnimmt, darf die Übernahme der Arbeit der streikenden Kollegen (direkte Streikarbeit) verweigern. Niemand darf zu unsolidarischem Verhalten gezwungen werden.

WELCHE Auswirkungen hat die Teilnahme?

Während des Streiks wird kein Lohn gezahlt. Diese Zeit ist nicht als relevante Beitragszeit im rentenversicherungsrechtlichen Sinne zu sehen.

Dauert der Streik nicht länger als einen Monat, so entstehen keine Auswirkungen auf die Arbeitslosenversicherung. Die Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenversicherung bleibt für die gesamte Dauer des rechtmäßigen Streiks bestehen und die Leistungen der Krankenversicherung e können bei Eintritt des Versicherungsfalls unverändert beansprucht werden. Freiwillig sowie privat Versicherte müssen während des Streiks ihre Beiträge zahlen.

WELCHE Unterstützung bekomme ich vom BJV?

BJV-Mitglieder werden aus den Mitteln des Streikfonds unterstützt und erhalten Streikgeld, wenn die Teilnahme am Streik einen Einkommensverlust zur Folge hat.

Sollte es zu Streit mit dem BR wegen des Arbeitskampfes kommen, vertritt der BJV seine Mitglieder sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

Bayern
ö-r Rundfunk Streik Tarife
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

08.07.2024

Kein Kaufkraftausgleich für uns? Unfair!

In der 5. Verhandlungsrunde legt der Bayerische Rundfunk ein Angebot vor - das allerdings keinen fairen Kaufkraftausgleich vorsieht.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

18.06.2024

Warnstreik am BR-Standort Freimann

Am 18. Juni bestreiken wir den Standort München-Freimann von 14:00 Uhr bis 01:00 Uhr früh am 19. Juni.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

07.06.2024

Nein, so nicht!

Auch in der vierten Verhandlungsrunde bewegt sich der Bayerische Rundfunk keinen Zentimeter.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

06.06.2024

Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk

Die streikenden Kolleginnen und Kollegen sorgen in den Morgenstunden für Programmausfälle.

Mehr

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr