Mitglied werden

Press Ahead

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

01.07.2025
Artikel von
Chris Schinke

Elfi Heinke beim Mental-Health-Workshop bei Press Ahead 2025.

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Bei Press Ahead, dem Newcomer-Camp des BJV, gaben die beiden BJV-Expertinnen Daniela Wartelsteiner und Elfi Heinke einen Mental-Health-Workshop. Fünf konkrete Tipps helfen, gegen Burnout, Angst, Erschöpfung und Co., um wieder mehr innere Balance zu finden.

1. Mikro-Pausen statt Dauer-Power

Statt nonstop durchzuarbeiten: bewusst innehalten. Auch zehn Minuten wirken wie ein Reset-Knopf für Körper und Geist. Kurze Atemübungen, ein Blick aus dem Fenster oder ein Spaziergang um den Block können den Parasympathikus aktivieren – und das Stresslevel senken. Besonders hilfreich: die sogenannte Boxatmung, auch Vier-Viertel-Atem genannt (4 Sekunden einatmen – 4 halten – 4 ausatmen – 4 halten). Wer sich regelmäßig kleine Auszeiten nimmt, schützt langfristig seine mentale Gesundheit.

2. Kenne deine Werte – und handle danach

Wer weiß, wofür er steht, kann in Drucksituationen klarer entscheiden – und auch mal „Nein“ sagen. Der innere Kompass schützt vor moralischer Überforderung, hilft bei ethischen Dilemmata und verhindert, dass Journalist:innen gegen die eigenen Überzeugungen arbeiten. Studien zeigen: Wer seine Werte aktiv lebt, stärkt damit die eigene Resilienz und Leistungsfähigkeit – gerade in einem Berufsfeld, das oft mit Unsicherheit und Ambivalenz konfrontiert ist.

3. Rituale etablieren – besonders morgens

Fünf Minuten Journaling, Stretching oder bewusstes Atmen: Ein fester Start in den Tag reduziert Reizbarkeit, strukturiert das Denken und fördert die Selbstwirksamkeit. Besonders wirkungsvoll ist ein Handy-freier Morgen: Statt sofort E-Mails zu checken, lieber eine positive Affirmation wiederholen („Ich bin genug“), den Tag gedanklich durchgehen oder Achtsamkeit und Dankbarkeit üben. Wer so startet, ist messbar resistenter gegenüber äußeren Stressfaktoren.

4. Soziales Netz als Schutzschild

Mindestens drei, besser fünf nahestehende Personen – privat wie beruflich. Kolleg:innen, die zuhören, entlasten und Verständnis für journalistische Belastungen haben, wirken als emotionaler Anker. Wer mit anderen über belastende Themen spricht, reduziert das Risiko von Abstumpfung und sekundärer Traumatisierung. Gleichzeitig gilt: Anderen zu helfen, stärkt auch das eigene psychische Immunsystem. Bei der Helpline erhalten Journalist:innen ebenfalls Helfer – und können sich selbst auch als Helfer:in engagieren.

5. Handy ausschalten, Grenzen ziehen

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit ist kein Ehrenzeichen und kein Maßstab für beruflichen Einsatz. Trenne berufliche und private Kommunikation – notfalls mit einem Zweitgerät. Klare Arbeitszeiten und bewusste Kommunikationspausen stärken die Autonomie und reduzieren das Risiko für Überforderung. Auch Selbstfürsorge beginnt mit klaren Grenzen – gegenüber Redaktionen, aber auch gegenüber sich selbst.

Mehr Tipps und Know-how zum erfolgreichen Start in den Journalismus:

Jetzt Newcomer-Newsletter abonnieren!

Bayern Junge Journalisten
Gesundheit Landesverband Bayern
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr