Mitglied werden

Gläserner Landtag im Museum für Industriekultur

28.03.2022

Bayerns Pressefoto des Jahre 2021 – Sven Hoppe mit Gläserner Landtag

Bayerns Pressefoto des Jahre 2021 – Gläserner Landtag

Ausstellung Pressefoto Bayern 2021 zu Gast in Nürnberg

Das Pressefoto des Jahres 2021 zeigt den Plenarsaal im Münchner Maximilianeum. Durch Plexiglasscheiben spucksicher voneinander getrennt, verfolgen 205 Abgeordnete am 30. Oktober 2020 die Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in der er die von den Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verteidigt. Im Plenum sieht es ein bisschen so aus wie in einem Call-Center. In der Teleobjektiv-Aufnahme legt sich ein grafisches Muster der Glasscheibenkanten, an denen sich das Licht bricht, über die Szene.

Das Bild mit dem Titel „Gläserner Landtag“, da der dpa-Fotograf Sven Hoppe aus München aufgenommen hat, ist nun in einer Ausstellung zu sehen, die bis zum 9. Mai 2022 im Nürnberger Museum für Industriekultur gastiert. Bereits zum 13. Mal sind dort rund 80 der besten Pressefoto des Jahres zu sehen. Es ist der Auftakt der durch die Covid-19-Pandemie in das Frühjahr verschobenen Ausstellungstour 2021.

Archiv unserer schnelllebigen Zeit
Die Pressefotos aus 2021 zeigten plastisch, wie einschneidend Corona den Alltag bestimmt habe und wie surreal und distanziert die Menschen diesen Alltag erlebt hätten, sagte Museumsleiterin Monika Dreykorn bei der Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag.

„In unserem Haus müssen auch aktuelle Themen ihren Platz finden. Wir wollen ein Ort sein, an dem tagesaktuelle Phänomene und die Probleme der Menschen diskutiert werden“, betonte sie. Hierbei spiele der fotografische Rückblick Pressefoto Bayern als „Archiv unserer schnelllebigen Zeit“ eine wichtige Rolle.   

Es sei ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt, journalistische und künstlerische Fotografie in ihren Museum zu zeigen und daran wolle man festhalten, betonte Thomas Eser, Direktor der Nürnberger Museen, in seiner Rede. „Es fällt auf, dass in diesem Jahr die leisen Töne vorherrschen. Es ist der typische Blick des Fotografen auf die absurden Selbstverständlichkeiten, die diese Ausstellung absolut sehenswert macht.“

Der typische Blick des Fotografen auf Absurditäten
Thomas Geiger, Vorsitzender der BJV-Fachgruppe Bildjournalisten, berichtete bei der Eröffnung von der Arbeit der Jury. Dass die Pandemie weiterhin bestimmend sei, habe sich auch an Motiven der rund 850 eingereichten Pressefotos gezeigt. Viele Events und Termine seien abgesagt worden, die Fotografen weniger unterwegs gewesen.

Das spiegele sich auch in den Umsätzen der freien Pressefotografen wider. Geiger zitierte in seiner Rede Zahlen aus einer Studie von Prof. Bauernschmitt, Hochschule Hannover zur Situation auf dem Bildermarkt (BJVreport 4/2021).

Umsätze sanken in der Pandemie um ein Drittel
Danach seien die jährlichen Umsätze im Jahr 2020 um fast ein Drittel auf 61.000 Euro werblich und unter 21.000 Euro redaktionell gesunken. Es stelle sich die Frage, wer in Zukunft unter diesen Bedingungen überhaupt noch journalistische Bildern liefern wolle und wer es sich noch leisten könne, Termine als Fotograf wahrzunehmen.

Der durchschnittliche gemeldete Umsatz bei der Künstlersozialkasse (KSK) von Fotografen sei am 1. Januar 2021 bei 16.737 Euro gelegen. Da verdienten einige auch mehr, etliche aber auch deutlich weniger. Die Umsätze der Berufsanfänger*innen lägen bei rund 14.500 Euro. „Wie soll man davon leben können?“, fragte der BJV-Fachgruppenchef.

Die Ausstellung reist nun durch ganz Bayern
Die BJV-Bilderschau ist von Dienstag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Museum für Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg, zu sehen. Die Ausstellung endet am 9. Mai.

Außerdem gastiert die Bilderschau Pressefoto Bayern 2021 vom 14. April bis 24. Mai im Viechtacher Alten Rathaus. Im Rahmen einer „Woche der Freiheitsrechte“ zeigt der BJV die besten Pressefotos des Jahres 2021 erstmals in Memmingen (20.5.-6.6.2022). Weitere Stationen der Ausstellung sind Augsburg (Lechwerke Erlebniswelt, 1.6.-15.7.2022), Regensburg (Bayerwerk AG, 20.6.-10.7.2022), München (Galerie der Bayerischen Landesbank, 18. Juli bis Mitte September) und Bad Füssing (Kurhaus, 16.9.-15.10.2022). Auch in Würzburg (Sparkasse Mainfranken) wird die Ausstellung im Sommer zu sehen sein.

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2021 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie auf unserer Seite Pressefoto Bayern 2021.

Besuchen Sie bitte auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr