Mitglied werden

Kultur mit Understatement

13.06.2022

Ausriss von der Website des Münchner Feuilletons mit dem Cover der Ausgabe Nr. 119, Juni 2022

Ausriss von der Website des Münchner Feuilletons mit dem Cover der Ausgabe Nr. 119, Juni 2022

Das Münchner Feuilleton kann sich seit zehn Jahren behaupten

Mit der 111. Ausgabe konnte die monatliche Kulturzeitung Münchner Feuilleton im Oktober ihren zehnten Geburtstag feiern. „Wer hätte 2011 gedacht, dass es so weit kommt?“, fragten sich die Macher*innen ein wenig ungläubig und machten trotzdem kein großes Brimborium um sich selbst.

Gegründet wurde die Zeitung von Christiane Pfau, die in München eine PR-Agentur für Kultur betreibt, als „Kulturblatt über Kunst, Film, Literatur, Bühne, Tanz und Musik sowie Architektur, Stadtplanung, Design und Kulturpolitik“. Eine Menge Themen für ein gedrucktes Blatt, zumal allein in München noch fünf Tageszeitungen um die Aufmerksamkeit des Publikums buhlen.

Immer noch arbeitet man mit einem Stammteam von sechs freiberuflichen Redakteur*innen und vier bis sechs freien Grafiker*innen, berichtet Pfau. Man sei sehr eingespielt, kenne sich gut „und wir streiten uns noch immer“, sagt die Projektleiterin. Manchmal müsse auch sie schwer kämpfen, um ihre Inhalte ins eigene Blatt zu bringen.

Herzblut versus Gratiskultur
Rund 150 freie Journalist*innen publizierten hier schon. Natürlich erlebte das Münchner Feuilleton auch Krisen. Bis Juni 2018 erschien die Zeitung für lau und lag an Kulturstätten oder in Kneipen zum Mitnehmen aus. Manchmal habe es sie geschmerzt, wie ihre stets mit viel Herzblut gestaltete Zeitung einfach nur so rumlag, erzählt Pfau.

Die Erkenntnis lautete, dass sich „das hochwertig gemachte Kulturblatt nicht länger mit einer Gratisverteilung verträgt“. Zumeist mit 32 Seiten, manchmal auch etwas mehr, erscheint es derzeit in einer Auflage von 25.000 Exemplaren. 22.000 Zeitungen werden seither an jedem ersten Sonntag des Monats der Welt am Sonntag in der Metropolregion München beigelegt. Für diese Vertriebskooperation mit dem Axel-Springer-Verlag bezahle man und erreiche die Leser*innen der „besten deutschen Sonntagszeitung“ (Pfau). Auch die Anzeigenkunden seien nach drei Jahren „immer noch begeistert“. Außerdem habe man konstant rund 850 Abonnenten.

Selbst Corona konnte dem kleinen Glück in der Nische bislang nur wenig anhaben: „An Themen herrschte kein Mangel, und der Zuspruch war sehr positiv in der Pandemiezeit“, sagt Pfau.

Das Münchner Feuilleton erscheint gedruckt monatlich (Ausnahme Doppelausgabe August-September), das Jahresabonnement kostet 35 Euro, Einzelausgaben sind für 3,50 Euro digital erhältlich: muenchner-feuilleton.de.
Facebook, Instagram, Twitter

Erschienen im BJVreport 6/2021 (blätterbare Version / PDF-Version)

Zurück zur Übersicht der Mutmacher*innen.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr