Mitglied werden

„Frieden braucht Pressefreiheit!“

03.05.2022

Harald Stocker als Redner bei der Gemeinsame Demonstration „Frieden in Europa, Solidarität mit der Ukraine!“ am 2. März 2022 in München

BJV-/DJV-Kollege Harald Stocker: „Die Pressefreiheit ist die wichtigste Infrastruktur in der Demokratie!“

Informationen für Journalist*innen zum Krieg in der Ukraine


Wichtige Links zum Krieg in der Ukraine

Hier finden Sie täglich aktuelle Nachrichten zur Ukraine und Journalist*innen in diesem Krieg (Linksammlung von Thomas Mrazek kuratiert)

  • Der DJV bietet eine Sonderseite u.a. mit Informationen für Journalist*innen aus der Ukraine sowie Spendenmöglichkeiten unter. Neben der Website, djv.de/ukraine, erhalten Sie Auskünfte unter der E-Mail djv@djv.de und den Telefonnummern +49 228 201720 und +49 30 72627920.
     
  • Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März:
    Journalists in Ukraine are under fire – they need your solidarity! The IFJ and EFJ have launched a special Safety Fund to help journalists in Ukraine. For queries please contact: ukraine@ifj.org.
    Donate here: https://donorbox.org/donation-to-the-ifj-safety-fund-for-journalists-in-ukraine

  • Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
     
  • Journalisten helfen Journalisten (JHJ): Ukrainehilfe – Vor 30 Jahren Jugoslawien – heute Ukraine
    Die Münchner Kolleg*innen von JHJ unterstützen seit vielen Jahren Journalist*innen in Not, auch der BJV unterstützt wiederum die Arbeit von JHJ
     
  • DJV|PM, 09.03.2022: Russische Journalisten: Aufnahme erleichtern
    Der DJV fordert von den zuständigen Bundesbehörden erleichterte Aufnahmeregelungen für russische Journalistinnen und Journalisten. „Angesichts von Krieg und politischer Repression muss Deutschland russischen Journalisten helfen“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
     
  • DJV|PM, 05.03.2022: Russland: ARD und ZDF ziehen sich zurück
    Der DJV reagiert mit Bedauern, aber auch Verständnis auf die angekündigte Aussetzung der Berichterstattung von ARD und ZDF aus Moskau.
     
  • DJV|PM, 04.03.2022: Deutsche Welle Russland: Sperrung aufheben
    Der DJV fordert den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, die Sperrung des Online-Auftritts der Deutschen Welle in Russland sofort aufzuheben.
     
  • DJV||PM, 03.03.2022: Echo Moskau: Protest gegen Schließung
    Der DJV protestiert gegen die Schließung des Radiosenders Echo Moskau und die Löschung des Online-Portals.

Großkundgebung in München am 2. März
Für die Großkundgebung „Frieden in Europa, Solidarität mit der Ukraine“ übersandte uns Sergiy Tomilenko, Präsident des ukrainischen Journalistenverbands und Mitglied im Vorstand der Europäische Journalisten-Föderation die u.a. Nachricht. BJV-Kollege Harald Stocker, Mitglied im Vorstand des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) las Tomilenkos Text vor.

An der überparteilichen Großkundgebung am Mittwochabend auf dem Münchner Königsplatz nahmen unter anderem der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der SPD-Landesvorsitzende Florian von Brunn, der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, Vertreter*innen demokratischer Parteien, Religionsgemeinschaften und von Verbänden teil (die Rednerliste finden Sie auf der Website der BayernSPD, die die Veranstaltung organisierte). 45.000 Menschen folgten den Reden und drückten ihre Solidarität für das ukrainische Volk aus.

„Das erste Opfer des Krieges ist immer die Wahrheit“, leitete Harald Stocker seine Rede ein. Der Krieg sei aufgrund eines erlogenen Sachzusammenhangs von den Russen eröffnet worden.

„Als BJV/DJV und Europäische Journalisten-Förderation (EJF) haben wir uns jahrzehntelang am Aufbau einer freien, unabhängigen Presse in Osteuropa beteiligt. Wir haben uns im Ehrenamt engagiert; wir haben Journalistinnen und Journalisten ausgebildet und sie eingeladen, damit sie Erfahrungen sammeln können. Und das erste was Putin getan hat, war das Abschaffen der Pressefreiheit!

„Die Pressefreiheit wird niemals versiegen!“
Wir werden gehört, die Bilder von dieser Demonstration werden auch in Kiev gesehen“, sagte Stocker und übersetzte die unten aufgeführte Nachricht des Präsidenten der National Union of Journalists of Ukraine (NSJU), Sergiy Tomilenko (siehe Video-Ausschnitt). „Die Stimme der Freiheit darf niemals versiegen, endet Tomilenkos Botschaft. Die Pressefreiheit wird niemals versiegen!“.

Gezielte Desinformation der russischen Bevölkerung
„Vor 20 Jahren trat Putin als Hoffnungsträger an“, erklärte Stocker. Putin habe insdes 20 Jahre lang Tag für Tag daran gearbeitet, die freie Berichterstattung einzuschränken. Seine Günstlinge, die Oligarchen hätten viele Medien übernommen und die wenigen freien Medien seien marginalisiert worden.

Stocker erwähnte anschließend seine Erfahrungen als Wissenschaftsjournalist bei Reisen in Russland, aus vielen Gesprächen haben er den Eindruck gewonnen, dass die Menschen aufgrund der einseitigen Medienberichterstattung überhaupt nicht wüssten, was jetzt vor sich geht. Mit Pressefreiheit in Russland wäre dieser Krieg nicht möglichgewesen.

Die wenigen freien und unabhängigen Medien in Russland seien weiter eingeschränkt worden, zugleich wurden Zensurauflagen für alle Medien erteilt: „Man darf als Journalist*in in Russland einen Krieg nicht mehr einen Krieg nennen! Eine Invasion darf man nicht mehr eine Invasion nennen! Und die Bombardierung von Städten erwähnen!“.

Auch in Deutschland stifte Putin über seine „Trollfabriken“ seit vielen Jahren Unfrieden, mit künstlicher Intelligenz würden die sozialen Netzwerke, die Kommentarspalten der Medien mit Lügen, Hass und Hetze geflutet. Unsere freie Gesellschaft, die unter anderem auf Informationsfreiheit lasse sich davon nicht in die Irre führen, betonte Stocker.

„Frieden braucht Pressefreiheit, Russland braucht Pressefreiheit, die Ukraine braucht Pressefreiheit – denn die Pressefreiheit ist die wichtigste Infrastruktur in der Demokratie!

Message from Sergiy Tomilenko, President of National Union of Journalists of Ukraine

Sergiy Tomilenko
, (Twitter: @Stommedia) President of the National Union of Journalists of Ukraine (NSJU) and member of Steering Committee of European Federation of Journalists (EFJ)@EFJEurope

„Today we are working under new conditions, when bombings are taking place all over the country, and the whole of Ukraine is under the threat of open hostile occupation by Russia. Today we are all victims of war. If a week ago only colleagues who worked in 2 regions – Donetsk and Luhansk regions – were considered as military journalists, now we are talking about all colleagues from all 24 regions of Ukraine as war journalists.

We condemn propaganda of Russian media, which cover up and justify the war against Ukraine and deliberately mislead Russian citizens. They are silent about the wide-spread deaths of Russian soldiers in Ukraine, who were forced to die by threats and manipulations. Journalism is not propaganda!

Despite the danger, brave people, military, and journalists are defending Ukraine. Together we are bringing victory and peace closer! Ukrainian people greatly appreciate your support and solidarity.

+++ Update, 4. März 2022: Reaktion der National Union of Journalists of Ukraine (NSJU) auf Stockers Rede (in ukrainisch) – der ausführliche Beitrag zeigt, wie wichtig für die Kolleg*innen diese Rede war.

Weitere Artikel im BJV-Blog

Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr