Mitglied werden

BR-Tarif 2024

10. Verhandlungsrunde: Bereitschaft - Enttäuschung - Hoffnung?

08.11.2024

Streikveranstaltung im Innenhof des Funkhaus München.

Nur wenig Bewegung beim BR

Heute kamen wir zur bereits zehnten Verhandlung in dieser Tarifrunde zusammen. Zuletzt mussten wir uns mehrfach von Seiten des BR anhören, wir würden uns nicht bewegen. In Anerkennung der angespannten finanziellen Lage im ÖRR zeigten wir heute große Bereitschaft und machten einen erheblichen Schritt in Richtung BR: So schlugen wir ihm eine lineare Steigerung von 6 % bei 12 Monaten Laufzeit vor. Dies lehnte der BR ab, da er auf einer deutlich längeren Laufzeit besteht. Auch ein entsprechend angepasstes Angebot der Gewerkschaften über 24 Monate mit einem Gesamtvolumen von 9 % wurde zurückgewiesen.

Gab es denn überhaupt Bewegung auf Seiten des BR? Im Wesentlichen leider nein!

Metis-Zählpixel zur Erfassung von Vergütungsansprüchen gegenüber der VG WORT? Nein!

Eine Erhöhung der Altersvorsorge für feste Freie? Grundsätzlich ja, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, ausschließlich bei der Pensionskasse Rundfunk und nur im Verbund mit der ARD.

Der uns vielfach zugetragene Wunsch nach einer Beschäftigungssicherung für 12a-Freie bis 2028 wurde ebenfalls abgelehnt. Aufgrund des 12a-Tarifvertrags seien diese Mitarbeitenden ausreichend geschützt. Beendigungen aufgrund der Sparpläne seien außerdem nicht geplant.

Die geforderte Anpassung der Elternzeit für feste Freie auf drei Jahre, wie sie der Gesetzgeber für Festangestellte vorsieht, geht der BR ebenfalls nicht mit. Verständigen konnten wir uns aber auf einen tariflichen Anspruch für einen einjährigen unbezahlten Elternzeiturlaub.

Beim Thema der strukturellen Anpassungen für die Klangkörper wurden wir – wieder einmal – auf den nächsten Verhandlungstermin vertröstet.

Unsere Enttäuschung über das insgesamt dürftige Entgegenkommen des BR konnten wir nicht verbergen.

Wir haben uns daher auf kommenden Mittwoch vertagt. Der BR hat zugesagt, bis zu diesem Termin die abgeänderten Gewerkschaftsforderungen intern zu prüfen und uns Rückmeldung zu geben. Mehrfach betonte der BR gegen Ende des Verhandlungstags, er sei abschlussbereit. Wir haben daher Hoffnung, dass sich der BR doch noch bewegen wird, zumal gegenwärtig auch in anderen Anstalten unterschiedliche Lösungsansätze verfolgt werden. Unser Eindruck: Andere Sender zeigen sich hier bislang deutlich kreativer und flexibler als der BR.

Eure Verhandlungsdelegation von   

BJV    ver.di    unisono
 

Wir für euch – das BJV-Verhandlungsteam:

Dennis Amour, BJV-Geschäftsführer
Barbara Kammerer, Redakteurin Bayerischer Rundfunk
Ulrich Lewandowski, Syndikusrechtsanwalt BJV
Andrea Roth, stellvertretende BJV-Vorsitzende, feste Freie beim Bayerischen Rundfunk


 
Die Verhandlungsforderungen des BJV im Einzelnen:
  • Erhöhung der Gehälter, effektiv gezahlten Honorare, Lizenzen, Gagen sowie Vertragspauschalen in einem Gesamtvolumen von 10,5 % (mindestens 250 Euro für Volontär*innen) bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
  • Beendigungsschutz für feste Freie für die Dauer des Umbauprozesses des BR, mindestens aber bis Ende 2028.
  • Weitergehende Unterstützung der Altersvorsorge fester Freier mittels eines dauerhaften Zuschusses.
  • Strukturelle Verbesserungen hinsichtlich Ausfallzeiten fester Freier aus bestimmten Gründen wie Elternzeit, Pflegezeit, (Langzeit-)Erkrankungen.
  • Einführung von METIS (Meldesystem für Texte auf Internetseiten) Zählpixeln zur Erfassung von Onlinetexten (VG Wort).
Bayern
ö-r Rundfunk Tarife Landesverband Bayern

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr