Mitglied werden

BJV-Mitgliederversammlung 2023 – Bayerischer Journalistentag

18.06.2023

Der neue geschäftsführende Vorstand des BJV. Vlnr: Andrea Roth (stellvertretende Vorsitzende), Harald Stocker (1. Vorsitzender), Anne Webert (Schriftführerin), Wolfgang Grebenhof (stellvertretender Vorsitzender), Jürgen Schleifer (Schatzmeister).

Die Mitgliederversammlung des BJV wählt Harald Stocker in Nürnberg zum neuen Vorsitzenden.

Beim Bayerischen Journalisten-Tag am 17. und 18. Juni in Nürnberg wählte der Bayerische Journalisten-Verband Harald Stocker zum neuen Vorsitzenden. Seine Stellvertreter:innen Andrea Roth und Wolfgang Grebenhof gehörten bereits unter seinem Vorgänger Michael Busch dem Vorstandsteam an. Auch Jürgen Schleifer (Schatzmeister) und Anne Webert (Schriftführerin) sind weiterhin Teil des geschäftsführenden Vorstands des BJV. Harald Stocker trat als Beisitzer im Bundesvorstand des DJV und als Vorsitzender der BJV-Fachgruppe Rundfunk zurück, da die Ämter nicht miteinander vereinbar sind. Michael Busch verabschiedete sich in einer emotionalen Rede nach 10 Jahren im Amt des Vorsitzenden und erhielt dafür lange Standing Ovations der Anwesenden.

+++ Samstag, 17.06.2023

+++ Der Leiter des Studio Franken Tassilo Forchheimer begrüßt als Gastgeber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bayerischen Journalistentags.

+++ Der BJV-Vorsitzende Michael Busch eröffnete die Mitgliederversammlung um 10:40 Uhr.

+++ Bei der Totenehrung gedenken wir der Kolleginnen und Kollegen, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Einen besonderen Platz nimmt dabei Ehrenmitglied Günter Weislogel ein.

+++ Geschäftsbericht des Vorsitzenden Michael Busch

+++ Bericht des Schatzmeisters

+++ Kassenprüfer Hans Glatzl trägt im Namen seiner Kolleg*innen seinen Bericht vor, er beantragt die Entlastung des Vorstands.

+++ Es folgt die Aussprache.

+++ Der Vorstand wurde mit 91 Prozent Zustimmung von den stimmberechtigten Mitgliedern entlastet (9 Prozent Ablehnung).

+++ Der Haushaltsvoranschlag 2024 des Schatzmeisters Jürgen Schleifer wird genehmigt – 96 Prozent der Mitglieder stimmen zu, 4 Prozent lehnen ab.

+++ Nach der Mittagspause beginnt der Tagesordnungspunkt "Wahlen". Für die Position des Vorsitzenden werden Michael Busch und Harald Stocker vorgeschlagen.

+++ Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Der BJV hat einen neuen Vorsitzenden. Herausforderer Harald Stocker erhält bei der Wahl zum Vorsitzenden 64,63 Prozent der Stimmen (53 absolut). Michael Busch erhält 35,37 Prozent der Stimmen (29 Stimmen).

+++ Harald Stocker nimmt die Wahl an. Gleichzeitig tritt er als Vorsitzender der Fachgruppe Rundfunk im BJV und als Beisitzer im Bundesvorstand des DJV zurück.

+++ Michael Busch verabschiedet sich in einer emotionalen Rede nach zehn Jahren im Amt. Er bedankt sich bei Freundinnen und Freunden, bei Menschen, die ihn auf dem Weg begleitet haben. Seinem Nachfolger Harald Stocker wünscht er viel Erfolg.

+++ Andrea Roth wird mit 88 Prozent der Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie nimmt die Wahl an.

+++ Wolfgang Grebenhof wird mit 76 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er nimmt die Wahl an.

+++ Bei der Wahl zum Schatzmeister bzw. der Schatzmeisterin treten der Amtsinhaber Jürgen Schleifer und seine Vorgängerin Stefanie Heckel an. Das Ergebnis: 64 Prozent für Jürgen Schleifer, 36 Prozent für Stefanie Heckel. Schleifer nimmt die Wahl an.

+++ Anne Webert wird mit 77 Prozent der Stimmen zur Schriftführerin gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Damit ist der geschäftsführende Vorstand des BJV komplett.

+++ Als Beisitzerin bzw. Beisitzer sind gewählt: Tamara Link, Klaus Reindl, Jürgen Dennerlohr, Thomas Geiger und Ulf Froitzheim.

+++ In den Aufnahmeausschuss sind gewählt: Maria-Charlotte Thompson, Klaus Reindl, Thomas Mrazek, Annette Kolb, Franz Barthel, Thomas Geiger, Margit Conrad, Sevda Cakir, und Miriam Leunissen.

+++ Als Kassenprüfer bzw. Kassenprüferin sind gewählt: Barbara Deller-Leppert, Stefan Loipfinger und Hans Glatzl.

+++ 17:45 Uhr: Die Delegierten zum DJV Verbandstag 2023 in Magdeburg sind gewählt.

+++ Der satzungsändernde Antrag "A1 Fachliche Unabhängigkeit des Geschäftsführers als Syndikusrechtsanwalt" ist mit 88 Prozent der Stimmen angenommen.

+++ Der satzungsändernde Antrag "A2 Organisatorische Änderungen Verbandsgericht (Etablierung eines Schiedsgerichts und damit zusammenhängende Änderungen)" kommt nicht zur Abstimmung, da ein Änderungsantrag gestellt und mit 93 Prozent der Stimmen angenommen wird: Es wird beantragt, den satzungsändernden Antrag A2 zur gemeinsamen Beratung zwischen dem Geschäftsführenden Vorstand und dem Antragsteller (Verbandsgericht) zurückzustellen. Der auf die Einführung eines Schiedsgerichts gerichtete Antrag wird gemeinsam mit der Geschäftsführung/ Rechtsabteilung erarbeitet und zur nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung gestellt.

+++ 18:35 Uhr: Die Mitgliederversammlung wird bis zum morgigen Sonntag, den 18.06.2023, 09 Uhr, unterborchen.

+++ 18.06.2023, 09:10 Uhr: Der zweite Teil der Mitgliederversammlung ist eröffnet.

+++ Der Antrag C1 "Anpassung Freien Honorare" wird vom Antragsteller zurückgezogen. Die Rechtsabteilung des BJV hat die Antwort bereits an den Antragssteller übermittelt.

+++ Der Antrag C2 "Rückkehr in den Tarif" wird mit 100 Prozent der Stimmen angenommen.

+++ Der Antrag C3 "Kampagne 'Ausbildung sichern'" wird mit 100 Prozent der Stimmen angenommen.

+++ Der Antrag C4 "Expertengruppe Arbeitszeiterfassung" wird mit 100 Prozent der Stimmen angenommen.

+++ Der Änderungsantrag zu den gemeinsam behandelten Anträgen C5 und C6 wird mit 100 Prozent der Stimmen angenommen: Der BJV beauftragt den DJV, den BDZV erneut aufzufordern über eine Anpassung der „Gemeinsamen Vergütungsregeln für freie hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten" zu verhandeln. In jedem Fall sollte der DJV definieren, was entsprechend heutiger Gegebenheiten als „angemessenes Honorar" anzusehen wäre und dies veröffentlichen. Auf der nächsten Mitgliederversammlung 2024 wird über die Fortschritte berichtet.

+++ Die Anträge D1, D2 und D3 werden vom Antragsteller zurückgezogen.

+++ Der Änderungsantrag zum Antrag D4 wird mit 100 Prozent der Stimmen angenommen: Die Mitgliederversammlung unterstützt eine verstärkte Veröffentlichung von Rechtsfällen aus dem Bereich des Rechtsschutzes, gekoppelt mit aussagekräftigem statistischem Material. Sie beauftragt den Antragsteller des Antrags D4, sich gemeinsam mit der Rechtsabteilung und der Redaktion zu besprechen und ein Konzept zu erarbeiten, das dem Landesvorstand zur Entscheidung vorgelegt wird.

+++ Die Mitgliederversammlung stimmt mit 100 Prozent dafür, den Antrag D5 gemäß dem Vorschlag der Antragskommission an den Landesvorstand zu verweisen.

+++ 11:10 Uhr: Die Wahl der Delegierten zum DJV-Verbandstag 2023 vom 05. bis 07. November in Magdeburg werden bekanntgegeben.

+++ 11:17 Uhr: Harald Stocker dankt allen Beteiligten für die konstruktive Arbeit und die Organisation des Verbandstags, dann erklärt er die Mitgliederversammlung für beendet.

-----------------

Die Mitgliederversammlung 2023 des Bayerischen Journalisten-Verbands e.V. findet statt

am 17. und 18. Juni im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg.

Am Samstag, den 17. Juni, beginnt die Mitgliederversammlung um 10:30 Uhr. Am Sonntag, den 18. Juni, geht sie von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr.

Eine Einladung wurde per E-Mail an die BJV-Mitglieder versendet. In dieser finden Sie auch einen Link zur Anmeldung für alle Mitglieder, die vor Ort oder digital teilnehmen. Die Veranstaltung ist presseöffentlich.

Zum Punkt springen:


Programm

Die Mitgliederversammlung wählt die Vertreterinnen und Vertreter des BJV: Den geschäftsführenden Vorstand, die Beisitzer, den Aufnahmeausschuss, die Kassenprüfer und die Delegierten für den DJV Verbandstag 2023 in Magdeburg, der vom 05. bis 07.11.2023 stattfinden wird. Zudem entscheidet sie über zwei Satzungsänderungen und weitere Anträge.

Hier finden Sie die Tagesordnung.
 

Teilnahme vor Ort

Auch bei einer Teilnahme vor Ort benötigen Sie ein funktionierendes Smartphone oder Tablet, um an den Abstimmungen teilnehmen zu können. Mitglieder, die über kein Smartphone verfügen wenden sich bitte an die BJV Geschäftsstelle unter service@bjv.de.

Bitte testen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung, ob Ihr Smartphone oder Tablet die technischen Voraussetzungen erfüllt. Dazu rufen Sie auf einem anderen Gerät den folgenden Link auf und scannen den dort hinterlegten QR-Code: https://bjv.linkando.com/qrcodetest



Das Gelände des Bayerischen Rundfunks können Sie an der nördlichen Pforte betreten (Adresse: Wallensteinstraße 117, 90431 Nürnberg - Link auf Google Maps).

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U3 zur Station Gustav-Adolf-Straße). Parkplätze finden Sie im angrenzenden Gewerbe- und Wohngebiet.

Auf der Website des Bayerischen Rundfunks finden Sie Hinweise zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Abendveranstaltung am 17. Juni aus organisatorischen Gründen nur mit Anmeldung über den Link möglich ist, der Ihnen als BJV-Mitglied per Mail in der Einladung zugegangen ist.

Hotel-Übernachtung

Der BJV konnte für seine Mitglieder jeweils 20 Zimmer in zwei Nürnberger Hotels reservieren. Diese Reservierungen sind am 2. Juni verfallen.

Sollten Sie übernachten wollen, finden Sie Hotels in Nürnberg und Umgebung zum Beispiel online über booking.com oder hrs.de.

Digitale Teilnahme

Sollten Sie online teilnehmen, erhalten Sie von uns nach der Anmeldung über den Link, der Ihnen in der Mail-Einladung geschickt wurde, rechtzeitig vor dem Beginn die Hinweise zu Login und Teilnahme per E-Mail.

Nötig für die digitale Teilnahme sind ein internetfähiger Laptop, Tablett oder Smartphone, die für Wortmeldungen mit Mikrofon und Kamera ausgestattet sein müssen.

Testen Sie bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung ob ihr Gerät die technischen Voraussetzungen entspricht. Dazu rufen Sie den folgenden Link auf: https://bjv.linkando.com/videoconferencing.

Am Tag der Mitgliederversammlung ist ab einer halben Stunde vor dem Beginn ein technischer Support bereitgestellt, den Sie unter der E-Mail-Adresse support@saecon.de erreichen.

Unterlagen

Zugang zur digitalen Versammlungsmappe mit allen wichtigen Unterlagen und Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Hier finden Sie in den kommenden Wochen weitere Informationen wie etwa den Jahresabschluss und die Anträge.

Sie haben noch Fragen?

Für Rückfragen wenden Sie sich einfach per E- Mail an die Geschäftsstelle des BJV unter service@bjv.de.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BV Franken-Nordbayern
BV Franken-Nordbayern

21.08.2025

Geschichtliches Erbe, modern präsentiert

2027 wird das Germanische Nationalmuseum 175 Jahre alt - und aufwändig saniert. BJV-Mitglieder bekamen einen exklusiven Einblick in die Umbau-Pläne. Inklusive Reise unter die Erde.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.08.2025

Pressefoto Bayern wird digital

Neue Regularien: Harald Stocker sagt, was sich ändern soll.

Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

19.08.2025

Mitarbeiter:in Mitgliederservice (m/w/d) gesucht

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung, Service und ein starkes Netzwerk. Jetzt suchen wir Dich für unsere Geschäftsstelle – für eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum.

Mehr
BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr