Mitglied werden

Europäisches Pressefreiheits-Projekt unterstützt Journalist*innen

09.04.2020

Hier können Sie Verstöße gegen die Pressefreiheit eintragen

Neues Angebot der Journalistenorganisation EJF und des Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit

Die EFJ (European Federation of Journalists) hat zusammen mit einem Konsortium von Partnern unter der Leitung des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) ein 1,4-Millionen-Euro-Projekt gestartet, das von der Europäischen Kommission unterstützt wird, um Journalisten und Rapid Response Mechanism praktische Unterstützung zur Verbesserung der Pressefreiheit in Europa zu bieten.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Projekts und der Möglichkeiten, an denen Sie teilnehmen können, sowie Dienste, auf die Sie Zugriff haben.

1. Mapping Media Freedom (MMF) in Europa (EU- und Kandidatenländer)  
Medienverletzungen nehmen insbesondere unter der aktuellen Coronavirus-Krise zu. Eine der Schlüsselkomponenten des Projekts ist die Überwachung und Dokumentation einer Vielzahl von Medienverstößen, die von allen Akteuren, ob Einzelpersonen, staatlichen Akteuren oder Unternehmen, begangen werden, damit schnell Maßnahmen zur Bekämpfung der Verstöße ergriffen werden können.

Das EFJ wird zusammen mit dem International Press Institute (IPI) die Medienverstöße in der EU und den Mitgliedstaaten täglich überwachen. Während der EFJ täglich die Medienverstöße in Lettland, Litauen, Estland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Schweden, Großbritannien, Irland, Nordmakedonien, Montenegro und Serbien überwacht, wird das IPI die Situation für die anderen überwachen.

• Wie können EFJ-Mitglieder einen Beitrag leisten?  
Wir wissen jedoch, dass wir uns darauf verlassen können, dass Sie und Ihre einzelnen Journalisten vor Ort uns benachrichtigen, wenn ein solcher Verstoß vorliegt. Weil Sie unsere zuverlässigste Quelle für Informations- und Medienfreiheitsaktivisten sind.  

Hier können Sie mitmachen!
Teilen Sie die Plattform mit Ihren Kollegen und anderen CSOs für Medienfreiheit in Ihrem Land. Jeder kann einen Medienverstoß online bei der MMF-Plattform einreichen und melden.

2. Praktische Unterstützung  
Basierend auf den gemeldeten Medienverstößen bietet das Projekt eine breite Palette von sofortiger bis langfristiger praktischer Unterstützung, die von Rechtshilfe, Sicherheitsberatung und -schulung über Sicherheit für Journalisten, Anwaltschaft und Mission bis hin zu Online-Ressourcen reicht.

• Rechtliche Unterstützung für Journalisten, Blogger, Aktivisten, Verfechter der Redefreiheit, Nichtregierungsorganisationen und Medien – insbesondere in Ländern mit restriktiveren Regierungen in der EU und in Kandidatenländern.

Diese Unterstützung kann bestehen aus: allgemeinen Leitlinien, Zugang zu Rechtsberatung zu einschlägigen Gesetzen und Strategien, externer Unterstützung (z. B. bei der Einreichung eines Falls vor Gericht, Beobachtung von Schriftsätzen, mündliche Befürwortung), Zugang zu Fachwissen in Politik und Gesetzgebung, Engagement auf nationaler Ebene oder internationale Rechtsstreitigkeiten (direkt oder indirekt).  

Diese Unterstützung wird vom Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) bereitgestellt. Weitere Informationen und Anwendungen finden Sie auf der ECPMF-Website.

• Sicherheitsunterstützung: Der EFJ wird eine Online-Schulung zur Sicherheitsbewertung von Journalisten entwickeln, um das Bewusstsein für Sicherheitsfragen zu schärfen und praktische Schulungen anzubieten. Es wird auch ein Fonds eingerichtet, der bei der Entwicklung nationaler Sicherheitsschulungen für einzelne Journalisten helfen soll.  

• Journalists in Residence (JiR): Das JiR-Programm bietet Journalisten, die als direkte Folge ihrer Arbeit Belästigungen und Einschüchterungen ausgesetzt sind, vorübergehenden Schutz. Ausführliche Informationen finden Sie bei der ECPMF.   

3. Advocacy & Trial Monitoring  
Das Projekt wird auch eine gemeinsame Interessenvertretung der Medien durchführen, einschließlich gemeinsamer Erklärungen, nationaler Missionen (in der Tschechischen Republik, Ungarn, Spanien, Serbien) und Roundtable-Advocacy-Treffen mit politischen Entscheidungsträgern der EU. Die EFJ wird die zuständigen nationalen Mitglieder in die Durchführung solcher nationalen Missionen einbeziehen.  

Die Projektpartner werden speziell für die Türkei, Malta (für den Fall von Daphne Caruana Galizia) und die Slowakei (für den Fall von Ján Kuciak) eine Prozessüberwachung durchführen und daran teilnehmen, um Gerechtigkeit für Journalisten zu finden, die in Gefängnisse gesteckt oder ermordet werden.  

Eine Projektwebsite und ihr Branding werden in Kürze veröffentlicht. Wir werden Sie rechtzeitig aktualisieren und Sie werden regelmäßig Informationen darüber auf unserer Website und in unseren Newslettern erhalten.  

Während sich das Projekt aufgrund seiner Finanzierung auf die Überwachung von EU- und Kandidatenländern beschränkt, werden wir natürlich weiterhin Verstöße außerhalb dieser geografischen Standorte melden, um alle unsere Mitglieder in die CoE-Plattform aufzunehmen, die eine staatliche Reaktion auf die Verstöße erfordert.  

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr