Mitglied werden

FREItage 2021 – Kreativ, kraftvoll, kompetent – Vom Krisen- in den Powermodus

02.08.2021

Letzter Workshop-Tag am 29. Oktober im Netz – jetzt noch anmelden!

In Zeiten von Corona ist immer noch alles ein bisschen anders: Auch in diesem Jahr findet der FREItag online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Kreativ, kraftvoll, kompetent – Vom Krisen- in den Powermodus.

Am 29. Oktober gibt es ab 14 Uhr zwei aufeinander folgende Workshops (seit 8. Oktober fanden die ersten drei Workshop-Termine statt).

Über die zweite Workshop-Runde am 15. Oktober berichtete Michaela Schneider unter dem Titel „Von Bucherfolgen und zusätzlichem Geld“ über die Workshops von „Selfpublisher-Papst “Matthias Matting und des VG-Wort-Experten Pascal Hesse.

So funktionierts
Die FREItage werden über Zoom gestreamt. Jede*r angemeldete Teilnehmer*in erhält dazu vor der Veranstaltungsreihe einen Link als Zugang zum Workshop.

Mehr über den FREItag
Noch nie bei einem BJV-FREItag gewesen? Hier finden Sie Berichte zu den FREItagen 2020 , 2019 und 2018 – es lohnt sich! Den jährlichen FREItag gibt es bereits seit 1999, mehr dazu lesen Sie in einem Interview mit einem der Mitbegründer dieser Tagung, Ulf J. Froitzheim.

Und natürlich freuen wir uns wenn Sie vor, während und nach dem FREItag fleißig darüber schreiben und natürlich auch twittern – der Hashtag lautet #FREItag21.

Teilnahmegebühr für einen einzelnen FREItag mit zwei Workshops:
BJV-Mitglieder 20 Euro
Nichtmitglieder 40 Euro
Student*innen 15 Euro

Teilnahmegebühr für alle vier FREItage:
BJV-Mitglieder 50 Euro
Nichtmitglieder 100 Euro
Student*innen 30 Euro

Jetzt anmelden!
Anmeldung bitte bei per E-Mail an Fabiola Kleinschmidt, kleinschmidt@bjv.de. Name und Adresse genügen. Sie erhalten dann per E-Mail eine Rechnung. Nach Bezahlung erhalten Sie rechtzeitig vor den FREItagen den Link und Ihr Passwort. Für Rückfragen können Sie sich gerne an die BJV-Geschäftsstelle wenden.


Programmübersicht

Die Workshops

Die Workshops beginnen jeweils freitags um 14:00 Uhr und um 15:30 Uhr. Im Anschluss gibt es dann gegen 17:00 Uhr jedes Mal noch die Möglichkeit zum Austausch über Zoom.

Workshop 7
Effective Writing – Schnell, flexibel und mit System auf den Punkt kommen

mit Silke Bicker
FREItag, 29.10., 14.00 Uhr

Workshop 8
Instagram-Journalismus – Praktische Tipps fürs Storytelling

mit Selina Bettendorf
FREItag, 29.10., 15.30 Uhr

Themen, Referent*innen und Termine:

Workshop 7
Effective Writing – Schnell, flexibel und mit System auf den Punkt kommen
mit Silke Bicker

FREItag, 29.10., 14.00 Uhr

Inhalte:
Effective Writing basiert auf einem System, das professionell Schreibenden ermöglicht schnell und inhaltlich ausgewogen auf den berüchtigten Punkt zu kommen. Das erfordert neben journalistischem Können die Fähigkeit systematisiert zu arbeiten und von Anfang an in einer Art Kategorien zu denken.

Gerade Journalist*innen, die für ihre Artikel eher mehr Zeit aufwenden als das Honorar eigentlich hergibt, profitieren von dieser Methode. Teilnehmende lernen die Methode anhand von Beispielen und kleinen Übungen kennen:

  • Das ist Effective Writing – in Kürze mit Würze
  • Nutzen und Anwendung
  • Praktische Tipps

Referentin:
Silke Bicker schreibt und berät als Referentin für Umweltkommunikation zu Öffentlichkeitsarbeit und ökologischer Nachhaltigkeit. Als Fachjournalistin arbeitet sie für Schulbuchverlage, veröffentlicht Sachbücher zu Naturerlebnispädagogik und schrieb mehrere Jahre für die Neue Osnabrücker Zeitung. Dazu führt sie Workshops so durch, dass die Teilnehmenden sich trauen möglichst viel Inhalt später selbst umzusetzen. Dafür nutzt sie unter anderem Kürzestgeschichten, Mitmachgeschichten, sachliche Artikel, Tipps, Fotos und ihr Knowhow.

Kontakt:
Website: silkebicker.de
Twitter: @Erdhaftig

Zurück zur Programmübersicht

Workshop 8

Instagram-Journalismus – Praktische Tipps fürs Storytelling
mit Selina Bettendorf

FREItag, 29.10., 15.30 Uhr

Inhalte:
Instagram Stories können die klassischen journalistischen Darstellungsformen wie Nachricht, Reportage, Interview oder Kommentar visuell erweitern. Es macht Spaß und Sinn diese neue virtuelle Form des Erzählens zu erkunden und gezielt in der eigenen Arbeit anzuwenden.

Ihr lernt Kacheln für den Newsfeed zu entwerfen und wie journalistisches Erzählen in Instagram Stories möglich und technisch umsetzbar ist.
Ein Smartphone ist Voraussetzung.

Referentin:
Selina Bettendorf ist Journalistin in der Tagesspiegel-Politikredaktion und Dozentin für Instagram-Journalismus. Ihr Buch „Instagram-Journalismus für die Praxis“ erschien 2020 im Springer-Verlag. Sie ist Lehrbeauftragte beim Journalismus-Studiengang der Uni Mainz und gibt unter anderem Seminare beim DJV. 

Kontakt: 
Twitter: SelBettendorf 
Torial:selina.bettendorf

Zurück zur Programmübersicht

Weitere Artikel im BJV-Blog

Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr