Mitglied werden

Tageszeitungen

Information zur Inflationsausgleichsprämie bei Tageszeitungen

09.10.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielen Dank, dass Sie sich an der Umfrage und der digitalen Informationsveranstaltung zur Inflationsausgleichsprämie so stark beteiligt haben. Die Diskussion um die Inflationsausgleichsprämie hat viele von Ihnen in den vergangenen Tagen bewogen, sich bei uns zu melden, per E-Mail oder auch mittels einer Anmerkung in unserer Umfrage.

Das Ergebnis in aller Kürze: Der Landesvorstand des BJV hat sich am heutigen Morgen mit dem Verhandlungsergebnis auseinandergesetzt und dabei vor allem auch Ihre Rückmeldungen berücksichtigt. In der darauffolgenden Sitzung der Großen Tarifkommission des DJV hat der BJV nach einer ausgiebigen Diskussion gegen die Annahme des Verhandlungsergebnisses gestimmt. Es gab eine weitere Ablehnung sowie zwei Enthaltungen. Das Verhandlungsergebnis ist somit angenommen und gilt auch für BJV-Mitglieder.

Zur Erläuterung: Wir wissen, dass mit diesem Ergebnis nicht alle Mitglieder glücklich sind. Dennoch werden wir diese Entscheidung der Gremien des DJV nun akzeptieren.

Die Umfrage zeigte ein vielfältiges Meinungsbild, sowohl von Kolleginnen und Kollegen, die das Ergebnis teils sehr gut, teils sehr schlecht bewerteten. Insgesamt wurde das Ergebnis als eher mittel bis schlecht bewertet (4 auf einer Skala von 0-10). Vielen Dank an dieser Stelle auch an die teils ausführlichen Kommentare, mit denen viele ihre Ablehnung, vereinzelt auch Zustimmung begründeten.

Mit der Ablehnung des BJV im Bund haben wir signalisiert, dass unsere Mitglieder bereit wären, für eine lineare Erhöhung der Gehälter noch stärker zu kämpfen. Die Verweigerung unserer Stimme wird nicht nur in den anderen DJV-Landesverbänden und von den Verhandlern gehört, es ist auch eine Warnung in Richtung des Arbeitgeberverbandes, dass es 2024 eine angemessene lineare Erhöhung geben muss. Bis dahin gibt es durch die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie nun zumindest eine gewisse Erleichterung, auch wenn nicht alle Mitglieder im gleichen Maße davon profitieren.

Dafür bekommen alle ab sofort mehr Geld, auch diejenigen, die bereits eine Inflationsausgleichsprämie erhalten hatten. Die Tarifverhandlungen werden im kommenden Jahr mit dem ursprünglichen Ablauf des Tarifvertrages beginnen. Wir sind mit dem erst zum 31.12.2024 kündbaren Tarifvertrag zwar länger in der Friedenspflicht, aber jederzeit verhandlungsfähig, sodass wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Ver.di die Verhandlungen beginnen werden.

Wir gehen in diese Verhandlungen mit dem deutlichen Signal, dass auch Sie als unsere Mitglieder eine angemessene lineare Erhöhung dringend erwarten. In der Umfrage hatten einige bereits ihre Bereitschaft für einen Arbeitskampf erklärt, sollte eine solche Forderung nicht vom BDZV akzeptiert werden. Auf diese Situation werden wir uns gemeinsam mit Ihnen vorbereiten. Lassen Sie uns die kommende Zeit nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, was Sie vom BJV in der nächsten Tarifrunde erwarten. Lassen Sie uns auch darüber reden, wie Sie sich selbst einbringen möchten, damit wir unsere Forderungen gemeinsam durchsetzen können.

Die Vereinbarung bedeutet für Sie nun konkret:

  • Zahlung eines Inflationsausgleichs von bis zu 1.800 Euro für alle Angestellten bei Tageszeitungen bundesweit (steuerfrei gemäß Bundesgesetz).
  • Aufteilung der Zahlung auf 15 Monate, beginnend im Oktober bis Ende 2024 – also 120 Euro monatlich.
  • Bereits zuvor geleistete Zahlungen werden, begrenzt bis April 2024, zu 50 Prozent angerechnet. Danach erhalten sie ebenfalls 120 Euro pro Monat bis Ende 2024.
  • Beispiel: Eine Zeitung hat 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie an ihre Mitarbeiter:innen ausgeschüttet. Bei 15 Monaten entspricht das 100 Euro pro Monat. Diese werden zur Hälfte angerechnet, also jeweils 50 Euro. Bis April 2024 erhalten die betroffenen Kolleginnen und Kollegen so sieben Monate lang 70 Euro (120 Euro - 50 Euro). Danach gibt es acht Monate lang 120 Euro, also insgesamt 1450 Euro.
  • Auch arbeitnehmerähnliche freie Mitarbeiter:innen ("12a") erhalten Zahlungen.
  • Der bis April 2024 geltende Tarifvertrag wird bis Ende 2024 verlängert.


Wir hoffen, dass auch diejenigen, die das Verhandlungsergebnis kritisch sehen, dieses so nun akzeptieren können.

Mit kollegialen Grüßen

Dennis Amour
Geschäftsführer BJV

Tageszeitungen

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr