Mitglied werden

Das Münchner Urgestein

15.01.2021

Herbert Heß

Jahrzehntelang wirkte der legendäre SZ-Archivar Herbert Heß im BJV-Aufnahmeausschuss mit – vor Weihnachten ist er verstorben

Wer hätte die Chronik 50 Jahre Süddeutsche Zeitung kenntnisreicher verfassen können als Herbert Heß? Er ist einer der letzten aus der ersten SZ-Riege. Sein ganzes, 47 Jahre langes Berufsleben hat er bei der Süddeutschen Zeitung verbracht. Und fast so lange, wohl um die 40 Jahre wirkte Herbert Heß im Aufnahme- und Prüfungsausschuss des Bayerischen Journalisten-Verbands mit. Im Alter von 92 Jahren ist er vor Weihnachten in einem Seniorenheim in seiner Heimatstadt München gestorben.

Im Nachkriegsjahr 1947 war er mit 18 Jahren der jüngste Teilnehmer der legendären Journalistenkurse bei Dr. Otto Groth, der Koryphäe der Zeitungswissenschaft und erster Vorsitzender des Verbands der Berufsjournalisten in Bayern. Der Berufseinsteiger Heß hatte den Wettbewerb gewonnen, den Werner Friedmann, Bayern-Ressortleiter und Lizenzträger der Süddeutschen Zeitung, ausgeschrieben hatte. Heß bekam eine der begehrten Volontärstellen.

Die Themen Schwarzhandel und Jugendkriminalität samt eines Kurzkommentares waren damals als Prüfungsaufgaben gefordert. Heß war der einzige, der eine Verbindung zwischen beiden Themen hergestellt hat.

Er wollte nicht ins Feuilleton, sondern Reporter im Lokalen werden. Das gab ihm den entscheidenden Startvorteil. Heß hat dann in der SZ die Dokumentation aufgebaut, „sein“ SZ-Archiv galt als eines der bestgeführten in Deutschland.

Auch im BJV wurde er eine Art Dokumentar, indem er Generationen neuer Mitglieder auf ihre berufliche Qualifikation hin abcheckte. „Ich sah, wie sehr sich der Beruf geändert hat“, bilanzierte er seine Jahrzehnte im Aufnahmeausschuss. Bei aller Urmünchner Gemütlichkeit und Liebenswürdigkeit konnte er hartnäckig nachfassen und wenn nötig auch unerbittliche Urteile fällen.

Von Online-Journalismus und Public Relations hätte Herbert Heß sich 1947 nicht träumen lassen. Er hielt es mit dem guten, alten Zeitungshandwerk. Standhaft bis zuletzt hatte der Streiflicht-Autor sich geweigert, das elektronische Redaktionssystem zu benutzen. Als Freund des trockenen Humors schrieb er 1994 bei seinem Eintritt in den Ruhestand: „Nach 47 Jahren als Lohnschreiber bin ich geadelt worden. Als Freiherr bin ich keinem Chefredakteur, keinem Geschäftsführer, keinem Verleger mehr untertan.“    

Alois Knoller

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr