Mitglied werden

Pressefoto Bayern 2019 in Viechtach: „Sie bilden die Wirklichkeit ab“

25.01.2020

Pressefoto Bayern 2019 - Ausstellung in Viechtach

Begehrtestes Betrachtungsobjekt in Viechtach: Das Pressefoto des Jahres – Manfred Weber im Taschenformat

80 Besucher*innen bei der Vernissage

„Diese Fotografinnen und Fotografen sind keine Knipser. Sie beherrschen ihr Handwerk und haben das Gefühl für den richtigen Moment“, sagte Daniela Albrecht, stellvertretende Vorsitzende des BJV. Albrecht eröffnete am Freitag, 24. Januar, die Ausstellung Pressefoto Bayern 2019 im Alten Rathaus Viechtach.

Rund 80 Siegerfotos des BJV-Wettbewerbs Pressefoto Bayern werden bei der Wanderausstellung präsentiert. Weitere Stationen gibt es in diesem Jahr u.a. in Augsburg, Nürnberg und München.

Bis 1. März sind die Fotografien, die laut Daniela Albrecht „ausschließlich und ohne Filter die Wirklichkeit abbilden“, im Alten Rathaus für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Zur Eröffnung waren mehr als 80 Besucher gekommen.

Was macht ein gutes Foto aus?
Gute Fotos definieren die Besucher durchaus unterschiedlich: Während eine 50-jährige Zeitungsleserin, besonders jene Bilder faszinieren, „die Motive haben, die ich kenne, vielleicht schon einmal besucht habe“, bevorzugt der Redakteur Stefan Weber (38) von der Mittelbayerischen Zeitung in Bad Kötzting, „außergewöhnliche Perspektiven, die handwerklich anspruchsvoll sind und dennoch eine Geschichte erzählen. Bloß nichts Gestelltes!“ Ein weiterer Kollege bringt es mit einem Lächeln im Gesicht so auf den Punkt: „Ein gutes Foto ist das, wo der Name drunter steht und es angemessen Honorar dafür gibt.“

Der Wettbewerb Pressefoto Bayern wird jährlich vom BJV ausgelobt. Ausgewählt werden die handwerklich besten, wahrheitsgetreuen Fotos mit ansprechender Bildaussage.

Allein beim aktuellen Wettbewerb mit den Fotos aus dem Jahr 2019 hatte die siebenköpfige Jury aus Fotoprofessoren, Fotografen, (Bild-)Redakteuren und anderen fachkundigen Personen mehr als 1200 Einsendungen zu sichten, darunter mehr als 350 Werke von Nachwuchsfotografen. „Das sind neue Rekordzahlen“, berichtete Albrecht im Beisein von Viechtachs Bürgermeister (CSU) Franz Wittmann bei der Eröffnung stolz. 

Der Bürgermeister freute sich über die „Ehre, dass die Ausstellung nun einmal bei uns eröffnet wird“ und versprach diverse Aktionen während der Ausstellungszeit. So sollen beispielsweise Schulklassen vorbeischauen. Und auch die Feier für die Freien Mitarbeiter der Viechtacher Redaktion der Passauer Neuen Presse wird laut Daniela Albrecht diesmal im Alten Rathaus beginnen. 

Ausstellung im Alten Rathaus Viechtach
Stadtplatz 1, Viechtach, bis 1. März 2020

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Sonntag, 2. Februar, 14.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 1. März, 14.00 bis 16.00 Uhr

Weitere Ausstellungen
Nach Viechtach sind Augsburg und das Museum für Industriekultur in Nürnberg die nächsten Stationen der Ausstellungstour. Danach sind die Bilder unter anderem am Flughafen München, in Regensburg und in der Bayerischen Landesbank in München zu sehen. Weitere Orte und Termine erfahren Sie jeweils aktuell auf der BJV-Website.

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2019 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie ebenfalls auf der BJV-Website.

Alexandra Haderlein 

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr
Freie Journalist:innen
Freie Journalist:innen

18.12.2024

Tipps zum Altersvorsorge-Zuschuss der VG Wort

Viele wissen nichts von diesem Zuschuss bis zu 10.000 Euro – Jetzt Antrag stellen!

Mehr
BJVreport
BJVreport

17.12.2024

Veränderter Fokus - Entwicklungen im Bildjournalismus

Statt klassischer Fotojournalist*innen setzen Redaktionen heute auf „Visual Reporter“ und Multimedia. Die Ausbildung wird breiter.

Mehr
Nachruf
Nachruf

16.12.2024

Karl Stankiewitz mit 96 Jahren verstorben

Ein unnachgiebiger Menschenfreund.

Mehr
Pressefoto Bayern 2024
Pressefoto Bayern 2024

29.11.2024

„Von größter Bedeutung für unsere Demokratie“

Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner lobt die Sieger*innen bei Pressefoto Bayern 2024 – Münchner Fotograf gelingt das Pressefoto des Jahres.

Mehr
Social Media
Social Media

25.11.2024

Der Bayerische Journalisten-Verband verlässt Twitter/X

In Zukunft ist der Verband bei Bluesky zu finden.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

22.11.2024

So kommuniziert der Nürnberger IT-Gigant DATEV

Die BJV Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zu Gast bei der DATEV eG.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

19.11.2024

Verhandlungsergebnis im BR erzielt: Das sind die Eckpunkte

Das Paket nimmt vor allem die jungen Beschäftigten des BR in den Fokus.

Mehr
Fachgruppe Internationales
Fachgruppe Internationales

14.11.2024

Lokaljournalismus an der Front

Auf Einladung des BJV erklärt Sergiy Tomilenko im PresseClub München, wie es um unabhängige Medien und die Pressefreiheit in der Ukraine steht.

Mehr
München-Oberbayern
München-Oberbayern

13.11.2024

Neues Vorstands-Team für Oberbayern

Der BJV-Bezirksverband München-Oberbayern verabschiedet seine Vorsitzende Marlo Thompson und wählt einen neuen Vorstand.

Mehr
Deutscher Journalisten-Verband
Deutscher Journalisten-Verband

12.11.2024

Impressionen vom DJV-Verbandstag in Ingolstadt

Rund 200 Delegierte, 45 davon vom BJV, trafen sich zum Bundesverbandstag des DJV in Ingolstadt und feierten das 75-jährige Jubiläum des DJV.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

08.11.2024

10. Verhandlungsrunde: Bereitschaft - Enttäuschung - Hoffnung?

Nur wenig Bewegung beim BR

Mehr
Fachgruppe Chancengleichheit
Fachgruppe Chancengleichheit

06.11.2024

Resilenz-Tools im Gepäck

Das „Work & Well“-Wochenende der Fachgruppe Chancengleichheit des Bayerischen Journalisten-Verbandes im Tiroler Oberndorf.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.11.2024

Künstliche Intelligenz in Redaktionen - Mit Algorithmen zur besseren Geschichte?

Die Automatisierung im Journalismus nimmt an Fahrt auf – doch der Mensch bleibt unverzichtbar.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

03.11.2024

Warnstreikaufruf Bayerischer Rundfunk 04.11.

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Montag, den 04.11.2024, von 03:30 Uhr bis Dienstag, den 05.11.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Journalistenpreis
Journalistenpreis

31.10.2024

Presseclub Regensburg ehrt zwei hervorragende Journalist*innen

Der Eberhard-Woll-Preis des PresseClubs Regensburg geht in diesem Jahr an die Viechtacher Daniela Albrecht und Alexander Augustin.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

20.10.2024

Warnstreikaufruf Bayerischer Rundfunk

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Montag, den 21.10.2024, von 03:30 Uhr bis Dienstag, den 22.10.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

18.10.2024

Wirtschaftsjournalismus - „Es geht nicht um dröge Zahlen“

Gute Regionaljournalist*innen arbeiten heraus, wie Wirtschaftsthemen das Leben der Menschen vor Ort beeinflussen.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

01.10.2024

8. Verhandlungsrunde: Wieder nichts!

Der BR geht keinen Schritt in unsere Richtung.

Mehr