Mitglied werden

Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stiftspitzen und Strategien

27.09.2024
Bericht von
Markus Hack

Die Besucher des BJV posieren vor dem Faber-Castell-Schloss.

BJV-Mitglieder besuchen den Stifteproduzenten Faber-Castell in Stein bei Nürnberg.

Warum Stifte in Deutschland gespitzt und in den USA ungespitzt verkauft werden und wie die Kommunikation in einem global agierenden Familienunternehmen als One-Woman-Show funktioniert: Diese und weitere Einblicke haben BJV-Mitglieder beim Schreibgeräteproduzenten Faber-Castell in Stein bei Nürnberg erhalten. Organisiert hatte den Besuch Volker Figura, Vorsitzender der Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Empfangen wurden die über 20 Mitglieder der Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Bezirksverbands Franken-Nordbayern von Technikvorstand Simon Hauser, Finanzvorstand Constantin Neubeck und der Kommunikationschefin Sandra Suppa am Firmensitz, der genau auf der Grenze zwischen Stein und Nürnberg liegt. Mit einer Jahresproduktion von 120 Millionen Stiften ist die Zentrale ein kleiner Produktionsstandort, wie Technikvorstand Hauser erklärt. Zum Vergleich: In Brasilien verlassen zwei Milliarden Stifte pro Jahr die Fertigung. Dort besitzt Faber-Castell auch einen eigenen Wald. Auf 10.000 Hektar zieht der Stifteproduzent schnell wachsenden Zedern und karibische Kiefern groß.

Kulturelle Unterschiede bei Bleistift-Spitzen

Insgesamt produziert das 1761 gegründete Unternehmen in zehn Ländern, unterhält in 22 Ländern Vertriebsniederlassungen und vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern. Und die haben durchaus ihre jeweils eigenen Bedürfnisse. So verlassen die Stifte am Standort Stein die Fertigung im gespitzten Zustand. Denn deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher wollen den Stift einsatzbereit. Ganz anders die Konsumenten in den USA: Ein gespitzter Stift gilt dort bereits als gebraucht - und würde daher nicht akzeptiert werden.

Die weltweit 6500 Beschäftigten, davon 1000 in Deutschland, haben zuletzt für einen Gruppenumsatz in Höhe von 618 Millionen Euro gesorgt. Und das Unternehmen will weiter wachsen und sich entwickeln. Wichtiger Punkt dabei: Die Transformation von der rein Familien-geführten Firma zu einem von externen Managern operativ geleiteten globalen Player, der trotzdem seine Familienidentität bewahren will. Immerhin ist die Familie im Aufsichtsrat aktiv. Für diese Transformation soll eine neue Strategie sorgen, die 2022 zusammen mit Mitarbeitenden erarbeitet wurde, berichtet Finanzvorstand Constantin Neubeck in seinem Vortrag.

Kommunikation bei Faber Castell

Diese den auf der ganzen Welt verstreuten Mitarbeitenden näherzubringen - das ist eine der zentralen Aufgaben der Kommunikationschefin Sandra Suppa. Dabei greift Suppa keinesfalls auf ein großes Team zurück, sondern stemmt die Aufgabe alleine. Das geht nur, „weil ich extrem gut vernetzt bin und viele Aufgaben outsource“, erklärt die Kommunikationschefin. So hat sie die Redaktion des Intranets und die Betreuung der Social-Media-Kanäle delegiert. Und für die neuen Imagefilme hat sie zwar selbst die Drehbücher geschrieben, für die Umsetzung ist sie aber zusammen mit einer externen Kamera-Crew um die Welt zu den einzelnen Standorten geflogen.

Die Mitarbeiterzeitung wurde unterdessen abgeschafft, die Kosten sein zu hoch gewesen, so Suppa. Die Beschäftigten über Intranet zu erreichen, sei nun die Herausforderung - gerade, weil 60 Prozent der Belegschaft nicht vor einem Computer im Büro sitzen. Und so setzt Suppa nicht zuletzt auch auf sogenannte Town-Hall-Versammlungen, um den Beschäftigten die Strategie zu erklären. Diese zielt unter anderem darauf ab, neue Geschäftsfelder zu erschließen und alte auszubauen.

Zu den lokalen Medien hat Suppa derweil so gut wie keinen Kontakt mehr, bedauert die Kommunikationschefin. Allenfalls von der Süddeutschen Zeitung oder dpa kämen gelegentlich noch Anfragen. Suppa kümmert sich lieber darum, gezielt Themen zu platzieren, statt mit dem Gießkannen-Prinzip von Standard-Pressemitteilungen zu agieren. Erst kürzlich sei so ein siebenseitiger Bericht über Faber-Castell im Fachblatt W&V erschienen, freut sich Suppa.

Bayern
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesverband Bayern

Weitere Artikel im BJV-Blog

BV Franken-Nordbayern
BV Franken-Nordbayern

21.08.2025

Geschichtliches Erbe, modern präsentiert

2027 wird das Germanische Nationalmuseum 175 Jahre alt - und aufwändig saniert. BJV-Mitglieder bekamen einen exklusiven Einblick in die Umbau-Pläne. Inklusive Reise unter die Erde.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.08.2025

Pressefoto Bayern wird digital

Neue Regularien: Harald Stocker sagt, was sich ändern soll.

Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

19.08.2025

Mitarbeiter:in Mitgliederservice (m/w/d) gesucht

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung, Service und ein starkes Netzwerk. Jetzt suchen wir Dich für unsere Geschäftsstelle – für eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum.

Mehr
BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr