Mitglied werden

Zurück in die Zukunft

06.10.2022

Screenshot der FREIStunde "Quo vadis, Freie – wo geht’s hin?"

Bericht zur FREIStunde "Quo vadis, Freie – wo geht’s hin?"

Nach acht FREIstunden über regionale Medienprojekte folgte die Nabelschau: Wie gestalten wir als BJV-Mitglieder die journalistische Zukunft? Die Zoom-Schalte der Fachgruppe Freie Ende September versammelte Kolleg:innen aus Bayern, Afrika und Südamerika. Impulse setzte der Freien-Vorstand.

Wolfgang Chr. Goede regte „disruptive Selbstverantwortung“ an. Gemeint ist, liebgewordene Routinen zu sprengen, angelehnt an Faust II: „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen; nur jener gehört dem Teufel, der geistig zum Stillstand kommt.“

An die Pionier-Presse des 19. Jahrhunderts erinnerte Martin Semmler. Mutige und risikobereite Journalisten, Drucker und Verleger setzten gegen Fürstenwillkür den Grundstein des modernen Journalismus. „Back to the roots“ – mit der heutigen Schnellpresse, Internet und WordPress, lautete sein Appell. Und weiter: „Noch nie hatten wir so viel Freiheit.“ Und so viele Chancen.

„Was bin ich?“, fragte Gesine Jordan, mit Blick auf zig Ausspielkanäle von Wort, Ton und Bild. Man müsse Journalismus heute „größer denken“. Als Selfpublisher und vor allem mit hoher medialer Flexibilität. Sie zitierte die Ex-Digital-Chefredakteurin der „Süddeutschen“ Julia Bönisch: Journalisten hätten oft große Egos und stellten eigene Gewohnheiten nicht in Frage. Eine Haltung, mit der man heute nicht mehr weit kommt.

Anne Webert, Mitglied im BJV Landes- und Bundesvorstand des DJV, rückte das „große Ganze“ in den Fokus: Gewerkschaftliche Solidarität. Sie schafft den Rahmen, auch für Freie Journalist:innen. „Journalismus ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Errungenschaften und Gemeingut“, sagte Webert und warb für einen gemeinnützigen, öffentlich geförderten Journalismus.

In der Debatte hierüber vermisste Tobias Weidemann seit 20 Jahren in Aussicht gestellte Erlösmodelle: „Freie krebsen in der unteren Einkommens-Range.“ Bente Matthes, Medienunternehmerin und BJV-Dozentin, setzt auf kostenpflichtige Newsletter in medialen Nischen. „Haut mit euren Fähigkeiten mehr auf die Tonne!“, ermutigt sie Freie Kolleg:innen.

Der Schlusstusch kam aus dem Kongo. Journalistisches Arbeiten dort ist herausfordernd, die berufliche Diversität aber lehrreich, berichtete Judith Raupp. Sie faszinierte mit Geschichten über Kaffeehändler, die auf Matratzenhersteller umsattelten. Coach war das Netz.

Freie im Aufbruch: Derlei Transformationen suchen journalistische Nachahmer:innen.

Wolfgang Chr. Goede

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr
Fachgruppe Bild
Fachgruppe Bild

05.06.2025

Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 bis 5. Juli in Nürnberg

Thomas Geiger weist auf die schwierige Situation der Pressefotograf*innen hin

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

23.05.2025

Besuch beim Modehaus Wöhrl in Nürnberg

Verknöpft mit der Tradition - Das Nürnberger Textilunternehmen im Wandel.

Mehr
BJVreport
BJVreport

22.05.2025

Mit der Flottenstrategie zum Einheitsprogramm?

Bayerns lokale Radiosender stecken in der Kostenfalle.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

20.05.2025

Video und Impressionen

Am 14. Mai fand "Press Ahead - Das Newcomer-Camp des BJV" zum zweiten Mal in der Katholischen Akademie statt.

Mehr
ABP-Reportagepreis
ABP-Reportagepreis

19.05.2025

Eine Tierärztin gewinnt den ABP-Reportagepreis

Die Stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin war Interview-Gast.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

15.05.2025

Wie sich die Attraktivität des Volontariats steigern ließe – ein Brainstorming

Beim Bildungsgipfel diskutiert der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit Vertretern aus Medienhäusern und Politik über Wege, um die Journalismus-Ausbildung aufzuwerten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.05.2025

Warnstreikaufruf 12.05.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Montag, den 12.05.2025, und bis Dienstag, 13.05.2025.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

07.05.2025

„Wir müssen jetzt handeln!“

Ob Schutz vor „Fake News“ oder negative Auswirkungen der KI – der Staat ist jetzt besonders gefordert – aber auch wir selbst können etwas tun.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

02.05.2025

BR-Reporter Johannes Reichart ist Bayerischer Journalist des Jahres

Der BJV zeichnet Journalist*innen mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr