Mitglied werden

Tarif Tageszeitungen 2025

Streikkundgebung in Augsburg

11.04.2025
Bericht von
Benedikt Frank

Streikkundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz am 10. April 2025.

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Strahlender Sonnenschein begrüßte rund 150 Kolleginnen und Kollegen auf dem Augsburger Rathausplatz. Nach mehreren Streikrunden an den bayerischen Tageszeitungen trafen Journalistinnen und Journalisten aus elf verschiedenen bayerischen Redaktionen nun erstmals zu einer zentralen Streikkundgebung. Gemeinsam ist ihnen die Empörung über das Gebaren des Verlegerverbands BDZV, dessen Vorstellungen in Sachen Tarifvertrag die Streikenden allenfalls noch als „Angebot“ in Anführungszeichen bezeichnen können. Denn sie bedeuten weitreichende Einschnitte zulasten der Mitarbeiter:innen.

„Gute Arbeit muss gut bezahlt werden“ – Klare Worte von Harald Stocker

Der ver.di-Bezirksgeschäftsführer Erdem Altinisik erklärte in seiner Auftakt-Rede, worin diese Verschlechterungen unter anderem bestehen: Nach dem Willen der Verleger soll die Gehaltsentwicklung nach Berufsjahren einseitig gestrichen werden können, wo dies nicht geschieht, wäre sie an Fortbildungen gebunden, die auf eigene Kosten zu organisieren wären. Dazu komme ein Reallohnlohnverlust von 15 Prozent in den letzten 10 Jahren. „Das kann und wird so nicht weitergehen!“, so Altinisik.

„Die Verleger denken offenbar, wir können nicht rechnen“, schloss der BJV-Vorsitzende Harald Stocker an: „Gute Arbeit muss gut bezahlt werden. Und wir brauchen gute Leute, damit die Verlage ein gutes Produkt haben.“ Wenn die Verlage die junge Generation der Journalist:innen so stark benachteiligen will, wie ihre Tarifforderung es vorsieht, dann werde der Nachwuchs in andere Branchen abwandern, so Stocker. „So haben wir keine Zukunft“, rief Stocker von der Bühne: „Und wir verstehen nicht, warum die Verleger an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen.“ Wenn es sein muss, werde man noch lange Streiken, um klarzumachen, dass man nicht unterhalb der Inflation abschließen könne, so Stocker.

Volontär:innen berichten von prekären Bedingungen

Anschließend traten Volontärinnen und Volontäre an Tageszeitungen auf die Bühne und schilderten eindrücklich, was die schlechte Gehaltssituation konkret für sie bedeutet. Es sprechen junge Menschen, die für den Journalismus brennen, die diesen Beruf ergriffen haben, um etwas Positives zur Gesellschaft beizutragen – und die jetzt spüren, dass ihr Idealismus von den Verlagen schamlos ausgenutzt wird. Da berichtet ein junger Kollege, sich Geld von den Eltern leihen zu müssen, um sich sein Volontariat in der Höchstmietpreis-Stadt München leisten zu können.

Ein anderer erzählt, dass er kürzlich eine Familie gegründet hat, was nur möglich sei, da er das Glück hat, relativ günstig zu wohnen. Trotzdem lasse ihn die Aussicht, mit Anfang bis Mitte 30 sein Maximalgehalt zu erreichen, trotz seiner Leidenschaft für den Beruf darüber nachdenken, ob er langfristig wirklich im Journalismus arbeiten könne. Es ist diese Perspektivlosigkeit, die junge Menschen – die nach Bachelor- und Masterstudium, Volontariat und Jahren als Jungredakteur:in zudem sehr gut ausgebildet sind – als Respektlosigkeit ihrer Arbeitgeber empfinden. Einer berichtet, es sei sogar gedroht worden, dass wer als Volo streikt, nach dem Volontariat nicht übernommen werde. Die Volos kamen trotzdem, um für ihre Rechte zu kämpfen.

Hohe Streikbeteiligung in Bayern

Neben der großen Streikkundgebung in Augsburg gab es auch dezentrale Aktionen. 30 Redakteur:innen beteiligten sich am Streik beim Main-Echo in Aschaffenburg. 35 Kolleginnen und Kollegen, zeigten bei der Main-Post in Würzburg ihre Solidarität und streikten ebenfalls – die Main-Post hat einen Haustarifvertrag, dessen Gehaltsentwicklung sich am Flächentarifvertrag orientiert. Bis Freitagmittag schlossen sich rund 300 BJV-Mitglieder dem Streik an. Es ist damit zu rechnen, dass eine ähnliche Zahl an Kolleg:innen von ver.di ebenfalls die Arbeit niederlegte. Auch in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg fanden im Vorfeld zur 5. Verhandlungsrunde Warnstreiks statt. Diese findet am kommenden Montag, den 14. April in München statt.

Zum Video der Rede von Harald Stocker

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

28.08.2025

Marius Reichert: So gelingt verständliche Berichterstattung aus der Krise

Ein Gespräch mit dem internationalen Reporter Marius Reichert über News Fatigue, mobile Krisenberichterstattung und Resilienz im Journalismus.

Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

28.08.2025

Mitarbeiter:in Mitgliederservice (m/w/d) gesucht

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung, Service und ein starkes Netzwerk. Jetzt suchen wir Dich für unsere Geschäftsstelle – für eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum.

Mehr
BV Franken-Nordbayern
BV Franken-Nordbayern

21.08.2025

Geschichtliches Erbe, modern präsentiert

2027 wird das Germanische Nationalmuseum 175 Jahre alt - und aufwändig saniert. BJV-Mitglieder bekamen einen exklusiven Einblick in die Umbau-Pläne. Inklusive Reise unter die Erde.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.08.2025

Pressefoto Bayern wird digital

Neue Regularien: Harald Stocker sagt, was sich ändern soll.

Mehr
BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr