Mitglied werden

Süddeutsche Zeitung muss bis zu 50 Redaktionsstellen streichen

16.09.2020

SZ-Wochenend-Ausgabe vom 12./13. September 2020

Sparpläne der SWMH sind eine Gefahr für das anerkannt hohe journalistische Niveau der „SZ“

Eigentümer SWMH spart an der falschen Stelle, sagt BJV-Vorsitzender Michael Busch

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Stellenabbau in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung eine Gefahr für das anerkannt hohe journalistische Niveau der Zeitung. Der DJV reagiert damit auf Pläne des Eigentümers SWMH (Südwestdeutsche Medienholding), etwa 50 von 500 redaktionellen Arbeitsplätzen zu streichen.

Das soll über ein sogenanntes Freiwilligenprogramm erfolgen. „Wer geht, bekommt eine Prämie, je nach Betriebszugehörigkeit maximal 134.000 Euro. Wer schon in den kommenden sechs Wochen geht, bekommt 30.000 Euro „Schnellentscheiderprämie“ obendrauf“, berichtete die taz. Der Jobabbau soll nach Konzernangaben bereits vor einem Jahr beschlossen worden sein. Auf betriebsbedingte Kündigungen solle verzichtet werden. „Bei den Abonnements gehört die Süddeutsche Zeitung zu den Gewinnern der Coronakrise“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Die journalistische Qualität der Zeitung und ihrer Digitalseiten sei das beste und wichtigste Verkaufsargument. Das dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Michael Busch, Vorsitzender des Bayerischen Journalisten-Verbandes, kritisiert, die SWMH setze den Rotstift an der falschen Stelle an, nämlich bei den Redakteurinnen und Redakteuren, die für eine fundierte und umfangreiche Berichterstattung und damit für die Qualität der Süddeutschen Zeitung stehen. An dieser Stelle zu sparen sei unverantwortlich.

Stattdessen solle sich die Medienholding Gedanken über die Wirtschaftlichkeit in anderen Bereichen machen. Busch rät BJV-Mitgliedern unter den SZ-Beschäftigten, sich mit ihren Fragen an den BJV zu wenden und keinesfalls vorschnell einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen.

SZ Plus-Abonnements innerhalb eines Jahres verdoppelt
Vor zwei Wochen meldete die SWMH noch Erfolgszahlen: „Die Süddeutsche Zeitung (SZ) erreicht im August 2020 zum ersten Mal 150.000 Digital-Abonnenten. Damit hat sich die Zahl der verkauften SZ Plus-Abonnements innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt“. In der Vorwoche startete die Zeitung eine Werbekampagne mit dem Slogan „Mut entscheidet“: sz.de/mut.

Stellenabbau und Investitionen von 100 Millionen Euro im Oktober 2019 angekündigt
Am 9. Oktober 2019 teilte die SWMH mit: „Auf Basis der aktuellen strategischen Projekte erwartet die SWMH mit rund 5.500 MitarbeiterInnen bis Ende 2020 einen Stellenabbau allenfalls in jeweils zweistelliger Höhe für die Unternehmensbereiche Süddeutscher Verlag, Medienholding Süd und in der Holding selbst. Die SWMH geht davon aus, diesen Stellenabbau überwiegend sozialverträglich umsetzen zu können“.

In der Pressemitteilung hieß es aber auch: „[Die Mediengruppen-Strategie] setzt auf Wachstum, den Ausbau digitaler Angebote und eine wettbewerbsfähigere Aufstellung. Hierfür wird die SWMH in den kommenden zwei Jahren mehr als 100 Millionen Euro investieren“. Sparpotenzial scheint also vorhanden zu sein.

Deutscher Journalisten-Verband PM vom 16.09.2020: Qualität erhalten
taz, 15.09.2020, Anne Fromm: Stellenabbau bei der „SZ“: Sparen in München
kress, 16.09.2020, Marc Bartl: SWMH streicht bei der SZ bis zu 50 Redaktionsstellen
Kontext:Wochenzeitung, 01.04.2020, Josef-Otto Freudenreich: SWMH auf Kurzarbeit

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

28.08.2025

Marius Reichert: So gelingt verständliche Berichterstattung aus der Krise

Ein Gespräch mit dem internationalen Reporter Marius Reichert über News Fatigue, mobile Krisenberichterstattung und Resilienz im Journalismus.

Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

28.08.2025

Mitarbeiter:in Mitgliederservice (m/w/d) gesucht

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung, Service und ein starkes Netzwerk. Jetzt suchen wir Dich für unsere Geschäftsstelle – für eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum.

Mehr
BV Franken-Nordbayern
BV Franken-Nordbayern

21.08.2025

Geschichtliches Erbe, modern präsentiert

2027 wird das Germanische Nationalmuseum 175 Jahre alt - und aufwändig saniert. BJV-Mitglieder bekamen einen exklusiven Einblick in die Umbau-Pläne. Inklusive Reise unter die Erde.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.08.2025

Pressefoto Bayern wird digital

Neue Regularien: Harald Stocker sagt, was sich ändern soll.

Mehr
BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr