Mitglied werden

BR-Tarif 2024

Verhandlungsergebnis im BR erzielt: Das sind die Eckpunkte

19.11.2024

Das Paket nimmt vor allem die jungen Beschäftigten des BR in den Fokus.

Nach über 12-stündigem zähem Ringen haben wir gestern mit dem BR ein Verhandlungsergebnis erzielt. Geschnürt wurde ein Paket, das vor allem auf die jungen Mitarbeitenden abzielt und mehrere soziale Komponenten enthält. Für die unteren Lohngruppen (einschließlich Gehaltsgruppe 10) wird das Urlaubsgeld verdreifacht, für die meisten anderen Beschäftigten signifikant angehoben. Für die Gehälter für Azubis, Volontär*innen, Werkstudierende, Dual Studierende, wissenschaftliche Dokumentar*innen, Praktikant*innen, Hospitant*innen haben wir eine Erhöhung von bis zu 11,3 % erreicht. Die Übernahme von Azubis erfolgt bis Ende 2026 in Gehaltsstufe 3. Das bedeutet, dass junge Beschäftigte mit deutlich mehr als 10 % ins Berufsleben starten als bisher. Für die festen Freien konnte ein Anspruch auf einjährigen Elternurlaub erzielt werden. Dadurch wird der BR als Arbeitgeber für seine jungen Beschäftigten deutlich attraktiver.

Das gilt auch für junge Beschäftigte der Klangkörper: Bei allen Klangkörpern wird die Eingangsstufe gestrichen und mit einer erheblichen Verkürzung der Vorrückung erfolgt eine signifikante Verbesserung für die Musiker*innen und Chorsänger*innen. Die Höherstufung erfolgt bereits nach sechs Jahren und die erworbenen Beschäftigungsjahre werden entsprechend angerechnet.

Die Gehälter, Honorare und Gagen der Beschäftigten werden ab dem 01.12.2024 um 4,71 % erhöht. Zum 01.01.2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um 1,23 % kurz vor Ende der Laufzeit am 31.01.2026. Außerdem erhalten die Beschäftigten noch diesen Dezember eine Einmalzahlung von 3.000 Euro (Teilzeitkräfte anteilig, Lernende 1.000 Euro).

Die Eckpunkte des Verhandlungsergebnisses

  • Anhebung der Gehälter, Honorare und Gagen um 4,71 % zum 01.12.2024 und weitere 1,23 % zum 01.01.2026
  • Laufzeit des Tarifvertrags: 25 Monate (01.01.2024 bis 31.01.2026)
  • Überproportionale Steigerung der Gehälter aller Lernenden um mindestens 10 %, Verstetigung des Anspruchs auf das bisher freiwillig gezahlte 13. Gehalt (dadurch Erhöhung der Tabellenwerte um ca. 20 %)
  • Erhöhung des Urlaubsgelds auf folgende Beträge: 925 Euro (GG 1-10), 525 Euro (GG 11-16, 12a-Freie und Klangkörper), 450 Euro (Lernende)
  • Einmalzahlung von 3.000 Euro im Dezember 2024, 1.000 Euro für Lernende
  • Neuregelung der Gehaltsstufen bei den Klangkörpern
  • Neuregelung und Anhebung des Familienzuschlags: Feste und Freie erhalten ab 01.12.2024 eine Erhöhung auf 160,50 Euro, Wegfall der Konkurrenzklausel zum ÖD, Verzicht des BR auf Rückforderungen wegen Konkurrenzklausel, Absenkung der Bezugsdauer vom 27. Lebensjahr auf die Höchstbezugsdauer des Kindergelds, Übergangsregelung bis Ende 2028
  • Ein Jahr unbezahlter Elternurlaub für 12a-Beschäftigte; BR prüft Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung während des Elternurlaubs bis Ende der Laufzeit
  • BR verzichtet auf Erhöhung der Kantinenpreise für die Laufzeit des Tarifvertrags
  • Erhöhung der Versorgungsleistungen (TVA/TVO/VTV) um 2,79 % ab 01.12.2024 sowie um 1,08 % ab 01.01.2026
  • Zusage des BR auf ARD-Ebene eine Erhöhung der Altersvorsorge für 12a-Freie anzustreben
  • Verlängerung der Vereinbarung zur sachgrundlosen Befristung bis Ende 2026
  • Abnahme der arbeitsfreien Tage gem. Tz. 322.4 MTV im laufenden oder kommenden Jahr
  • BR verzichtet auf Streichung der letzten Gehaltsstufe sowie Anhebung der Einstiegshöhe (Verdienst) für den Erhalt des 12a-Status
  • Verhandlungsklauseln zu folgenden Themen: Modernisierung des LZK, Arbeitszeitverkürzung für in Randzeiten disponierte Arbeitnehmer*innen, BR prüft Einführung von Metis-Zählpixeln

Das Paket steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die einzelnen Gremien.

Eure Verhandlungsdelegation

von unisono, ver.di und BJV

Bayern
Öffenlich-rechtlicher Rundfunk Landesverband Bayern Tarife

Weitere Artikel im BJV-Blog

Press Ahead
Press Ahead

28.08.2025

Marius Reichert: So gelingt verständliche Berichterstattung aus der Krise

Ein Gespräch mit dem internationalen Reporter Marius Reichert über News Fatigue, mobile Krisenberichterstattung und Resilienz im Journalismus.

Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

28.08.2025

Mitarbeiter:in Mitgliederservice (m/w/d) gesucht

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung, Service und ein starkes Netzwerk. Jetzt suchen wir Dich für unsere Geschäftsstelle – für eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum.

Mehr
BV Franken-Nordbayern
BV Franken-Nordbayern

21.08.2025

Geschichtliches Erbe, modern präsentiert

2027 wird das Germanische Nationalmuseum 175 Jahre alt - und aufwändig saniert. BJV-Mitglieder bekamen einen exklusiven Einblick in die Umbau-Pläne. Inklusive Reise unter die Erde.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.08.2025

Pressefoto Bayern wird digital

Neue Regularien: Harald Stocker sagt, was sich ändern soll.

Mehr
BJVreport
BJVreport

12.08.2025

Fragen, Bedenken, Aufbruchstimmung

Die umstrittene Reform im Regionalen der Süddeutschen Zeitung ist umgesetzt – intern geräuschloser als gedacht.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

04.08.2025

Sichtbar werden, sichtbar bleiben

So gelingt Personal Branding im Journalismus.

Mehr
BJVreport
BJVreport

30.07.2025

Wenn die Polizei um 6 Uhr früh vor der Haustür steht

Was man als Journalist*in bei einer Hausdurchsuchung beachten sollte.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

17.07.2025

Christian Jakubetz im Gespräch: "KI ist unser wichtigstes Werkzeug"

Christian Jakubetz, Medienunternehmer, Digitalexperte und langjähriger Journalist, sprach beim Newcomer-Camp des BJV über die Bedeutung künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

16.07.2025

Alles im Fluss beim BR in Freimann

Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband München-Oberbayern besuchen den neuen Standort Freimann des Bayerischen Rundfunks.

Mehr
Fachgruppe Rundfunk
Fachgruppe Rundfunk

15.07.2025

Neuer Vorstand der BJV-Fachgruppe Rundfunk

Tamara Link übergibt an Uschi Braun.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

14.07.2025

Warnstreikaufruf 14.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen von Montag, den 14.07., bis Freitag, den 18.07.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

13.07.2025

Warnstreikaufruf 13.07.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine am Montag, den 14.07.2025, bis Donnerstag, den 17.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.07.2025

Warnstreikaufruf 11.07.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.07.2025, bis Mittwoch, den 16.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.07.2025

Warnstreikaufruf 08.07.

Wir bestreiken die Nürnberger Nachrichten und die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch, den 09.07.2025, bis Donnerstag, 10.07.2025.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

02.07.2025

Warnstreikaufruf 03.07.

Wir bestreiken die bayerischen Tageszeitungen am Donnerstag, den 03.07.2025, bis Freitag, 04.07.2025.

Mehr
Press Ahead
Press Ahead

01.07.2025

5 Strategien für weniger Stress im Journalismus

Volle Postfächer, Dauererreichbarkeit und emotionale Belastung durch schwierige Themen – journalistische Arbeit ist ein Risikojob für die Psyche. Wie sich Journalist:innen wappnen können.

Mehr
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity

30.06.2025

Für Pressefreiheit, Toleranz und Demokratie

Zum zweiten Mal nahm der Bayerische Journalisten-Verband mit einem eigenen Wagen und einer Fußgruppe an der CSD-Parade durch die Münchener Innenstadt teil.

Mehr
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BV München-Oberbayern & FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.06.2025

„Die Leute haben das Recht zu erfahren, was die Polizei macht“

Das Bayerische Landeskriminalamt bietet BJV-Kolleg*innen Einblicke in seine Arbeit.

Mehr
BJV-Geschäftsstelle
BJV-Geschäftsstelle

10.06.2025

Wir ziehen um

Seit dem 01. Juni finden Sie die Geschäftsräume des BJV in der Aschauer Straße in München. Vom 26. Mai bis 06. Juni ist die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle geändert.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06.06.2025

Besuch im Bayerischen Landtag

Zu Besuch beim Rockstar im Maximilianeum

Mehr