![]() |
Kommenden Freitag erscheint kein BJV-Newsletter. Der nächste BJV-Newsletter wird am 24.03. versandt.
BJV schreibt Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit aus
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) schreibt zum neunten Mal seinen Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit aus. Gesucht werden die besten journalistischen Beiträge (Karikatur, Foto, Video-/Audio-Clip oder Text) zum Thema Pressefreiheit sowie zur Situation in der Ukraine. In der Hauptkategorie mit drei Preisen und dem Sonderpreis Junger Journalismus sind bundesweite Einreichungen möglich. Zum Sonderpreis Ukraine sind europaweite Bewerbungen möglich. Eine Mitgliedschaft in BJV/DJV ist keine Voraussetzung. Insgesamt werden Preise in Höhe von 4750 Euro vergeben.
Einreichungsschluss ist der 12. April.
Die Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare finden Sie online unter: bjv.de/pressefreiheit2023
|
|
Neue Vorsitzende der Fachgruppe Internationales ![]() |
Wir gratulieren unserer Kollegin Maria Goblirsch zur Wahl als neue Vorsitzende unserer Fachgruppe Internationales! Ihre Stellvertreter:innen sind: Ralph Bauer, Marlo Thompson, Markus Mauritz und Yannick Hupfer, der beim Treffen der Fachgruppe im Presseclub Nürnberg digital anwesend war. Was Maria Goblirschs Pläne für die Fachgruppe sind, verrät sie auf BJV.de. Im Anschluss an das Treffen der Fachgruppe am Dienstag, den 07. März, fand zudem ein Presseseminar statt, das gemeinsam mit der Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland organisiert wurde. Die die MdEP Monika Hohlmeier (EVP) und Ismail Ertug (S&D) sprachen dort über Korruption und über die Zukunft der Mobilität. Im Bericht von Markus Mauritz zur Veranstaltung auf BJV.de erfahren Sie, was die beiden dazu zu berichten hatten.
|
Starke BJV-Vertretung beim Bayerischen Rundfunk ![]() |
BR-Redakteur Stefan Straßer kandidierte erneut erfolgreich für den Gesamtpersonalrat des Bayerischen Rundfunks. Er erhielt bei der Wahl 847 Stimmen – das zweitbeste Ergebnis insgesamt. Jürgen Schleifer, BJV-Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Rundfunk, wurde zum Nachrücker für den Ortspersonalrat München gewählt.
Hintergründe zur Personalrats-Wahl erfahren Sie auf BJV.de.
|
Ausstellung "Pressefoto Bayern" in Nürnberg eröffnet ![]() Typisch Franke? Daniel Karmanns Siegerfoto in der Kategorie Tagesaktualität beim BJV-Wettbewerb Pressefoto Bayern. |
Am Dienstag, den 07. März, wurde die Ausstellung der besten Fotografien des BJV-Wettbewerbs "Pressefoto Bayern" im Museum Industriekultur der Stadt Nürnberg eröffnet.
Die Ausstellung gastiert dort noch bis zum 23. April. Die BJV-Bilderschau ist von Dienstag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Museum für Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg, zu sehen.
Weitere Infos zur Ausstellung und einen Bericht von der Eröffnung finden Sie online auf BJV.de.
|
Runder Tisch zur Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten ![]() Foto: MedienNetzwerk Bayern |
Die ROUND TABLES ZUR SICHERHEIT VON JOURNALIST:INNEN AUF DEMONSTRATIONEN haben bereits sehr Erfolgreich in Nürnberg und München stattgefunden.
|
BJVwissen: Termine für Mai und Juni ![]() |
NEU: Wir haben die TERMINE für die Webinare unseres Bildungs-Angebots BJVwissen für Mai und Juni veröffentlicht. Unser digitales Programmheft für Mai und Juni finden Sie hier. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühe Anmeldung.
Am 22. März findet das BJVwissen-Webinar zum Eine tolle Geschichte – Storytelling für Gemeinden und Regionen statt. Der erfahrene Journalistin und Trainerin Angelika Knop lehrt den Teilnehmer:innen, wie sie für und über Kommunen besser kommunizieren können, um mit packenden Geschichten aus ihrer Region zu überzeugen. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Infos zum Seminar finden Sie hier online. Per E-Mail an service@bjv.de können Sie sich anmelden. BJV-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Foto: Christiane Kappes
Außerdem findet am 25. März das kostenlose Gewalt-Präventions-Training in Präsenz in München statt. Professionelle Trainer bieten dabei Hilfe zur Selbsthilfe, damit sich Journalistinnen und Journalisten im Beruf und privat besser schützen können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier online.
Auch für das Webinar Reden kann doch jeder – nur auf einmal ist da ein Mikrofon und eine Kamera mit Klaus Reindl am kommenden Mittwoch, 08. März, gibt es noch einige wenige freie Plätze. Infos dazu hier.
Weitere BJVwissen Seminare und Webinare im April, Mai und Juni:
|
BJVmentoring 2023 - jetzt bewerben! ![]() |
Bis zum 31. März können Sie sich noch zum BJVmentoring bewerben! Alle Infos zur Bewerbung finden Sie online unter: bjv.de/bjv-mentoring
|