Ausgabe 6 / 2021
Die Lobbyisten der Belegschaft
Betriebsratsarbeit heute
Stärker mitbestimmte Unternehmen seien erfolgreicher. Zudem verfolgten sie häufiger eine innovations- und forschungsorientierte Strategie als Firmen ohne Mitbestimmung. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler in einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Eine klare Win-Win-Situation also. 2022 stehen nun die nächsten Betriebsratswahlen an, Anlass fürs BJVreport-Team in Ausgabe 6/2021 einen Blick in die Betriebsratsbüros bayerischer Verlage zu werfen.
Durch Corona sahen sich Kolleg*innen mit völlig neuen Herausforderungen wie Kurzarbeit und mobilem Arbeiten konfrontiert. Auch die digitale Transformation verändert die Betriebsratsarbeit. Ganz zu schweigen davon, wenn etwa eine Zeitung von einer anderen Verlagsgruppe übernommen wird.
Wir erklären zudem in der Titelstrecke Grundlagen der Betriebsratsarbeit für jene, die sich damit bislang nicht allzu intensiv beschäftigten, wir schauen aufs kürzlich in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz und wir klären grundlegende Fragen zur anstehenden Betriebsratswahl.
Der dpa-Fotograf Sven Hoppe holt mit seinem Foto „Gläserner Landtag“ den Gesamtsieg beim Wettbewerb Pressefoto Bayern 2021. Man habe sich dort erstmals kreativ austoben können, nachdem Plexiglastrennwände als Coronaschutz aufgestellt wurden, sagt er im Interview im BJVreport 6/2021.
Eine belarussische Journalistin schildert im Gespräch im BJVreport 6/2021, wie massiv die Regierung in ihrem Land gegen unabhängige Medien einschreitet. Trotzdem weigert sie sich das Land zu verlassen. Sie sagt: „Wenn wir Journalisten jetzt gehen, dann hat das Regime, dann haben die Propagandisten gewonnen.“
Michaela Schneider, Leitende Redakteurin
BJVreport 6/2021 Online-Ausgaben
Download:
BJVreport 6/2021 (pdf, 11MB)