![]() |
BJV-Aktionen zum Welttag der Pressefreiheit in München und Strassburg
![]() Foto: Sachelle Babbar |
Mit einer Mahnwache, die vom Münchner Friedensengel zum russischen Generalkonsulat am Europaplatz führte, wurden von BJV-Kolleg*innen symbolisch die Körper der getöteten Journalist*innen mit ihren Konterfeis vor einem Transparent mit der Aufschrift „Putin, Journalisten schweigen nie, auch wenn man sie mundtot machen will!“ dargestellt.
|
Am Welttag der Pressefreiheit kam heraus, dass der bisherige CSU-Generalsekretär Stephan Mayer einem Bunte-Reporter mit „Vernichtung“ gedroht haben soll. Wenige Stunden später trat er zurück – aus „gesundheitlichen Gründen“. DJV-Sprecher Hendrik Zörner kommentierte den unfassbaren Aussetzer des Politikers in zwei Blog-Postings „Abgrund an Heuchelei“ und „Klartext gesprochen“.
|
|
DOK.fest München 2022: Journalismus
![]() |
Erstmals findet das DOK.fest München in diesem Jahr in dualer Form statt. Die 124 Filme aus 55 Ländern werden sowohl in München auf der Kinoleinwand als auch zuhause auf der digitalen Leinwand zu sehen sein. „Zum Auftakt präsentieren wir ab dem 4. und bis zum 15. Mai unsere Filme – darunter viele Premieren – in den Kinos. Vom 9. bis 22. Mai können Sie sich unser gesamtes Filmprogramm dann ganz bequem nach Hause holen“, schreiben die Veranstalter.
|
Umfrage: Journalist*innen und gendersensible Sprache
![]() Hörsaal |
Emilia Knebel studiert Journalistik an der TU Dortmund und bittet Journalist*innen um Mithilfe: „Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit über gendersensible Sprache im Journalismus. In dem Rahmen führe ich eine Umfrage unter Journalist:innen durch und würde mich freuen, wenn ihr daran teilnehmt: https://ww2.unipark.de/uc/BA_GendersensibleSprache
|
Süddeutsche Zeitung gewinnt 2021 die meisten Journalistenpreise
![]() |
Der journalist hat für 2021 erstmals ausgewertet, welche Redaktionen hierzulande wie viele Journalistenpreise gewonnen haben: Die Süddeutsche Zeitung liegt mit 25 Preisen ganz vorne, knapp vor der Zeit. Auch vorne dabei (Platz 5) ist der Bayerische Rundfunk, dessen Kolleg*innen 15 Preise für den Sender gewonnen haben.
|
Fachbuch „Medien in der Klimakrise“
![]() |
Seit Donnerstag ist ein neues Fachbuch im Handel, welches für Journalist*innen womöglich sehr hilfreich sein kann: „Medien in der Klimakrise“.
|
BJV-Mitgliederversammlung 2022
![]() marinaforum |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, ab 10 Uhr in Regensburg statt. Die bayerischen Journalist*innen kommen zu ihrem jährlichen Treffen im marinaforum zusammen. Satzungsändernde Anträge: 6. Mai 2022, 24 Uhr
|
![]() |
|
BJVreport 2/2022: Reporter als Zielscheibe – Journalismus im Krieg
![]() Foto: Oleksandr Kromplias |
Und plötzlich war Krieg mitten in Europa. So zumindest schien es, verfolgte man zunächst die medialen Reaktionen auf Putins russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar.
|
![]() |
+++ Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten zur Ukraine und Journalist*innen in diesem Krieg (Linksammlung von Thomas Mrazek kuratiert). +++ Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März: +++ Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
|
DJV-Tagung „Stille Tage im Klischee – Chancen und Risiken im Hinterland-Journalismus“
![]() |
Der DJV setzt seine Veranstaltungsreihe zu den Problemen des Journalismus jenseits der Metropolen am 31. Mai und 1. Juni in Bautzen fort.
|
Journalismusfest Innsbruck: Ein Wochenende mit Aussicht
![]() |
Das Journalismusfest Innsbruck vom 13. bis 15. Mai ist ein Begegnungsort, ein Ort der Debatte, des kulturellen Austauschs. Journalisten aus verschiedenen Regionen Europas kommen mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort. Sie diskutieren mit Wissenschaftlern, NGO-Vertretern und anderen Experten zu aktuell drängenden Fragestellungen, sie alle kommen mit dem Publikum ins Gespräch.
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2022 finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern |
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
+++ Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus
|
|
+++ Journalistenpreis PUNKT
|
|
Top 30 bis 30-Journalist*innen 2022
![]() |
Zum 17. Mal sucht das MediumMagazin interessante junge Medienprofis. Und dazu brauchen die Kolleg*innen Ihre Hilfe: Nominieren Sie jetzt Ihre Favorit*innen! Schicken Sie Ihre Vorschläge bis 8. Mai 2022 an die Redaktion.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Dienstag, 24. Mai, Viechtach
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juni 2022
|