Ausgabe 6 / 2017
„Oft Kampf gegen Windmühlen“
Die Geschäftsführung hält Informationen zurück. Selbst manche Kollegen begegnen Betriebsräten mit Vorbehalten. Das macht deren Arbeit heute alles andere als leicht – und nötiger denn je.
Wichtiger denn je
„Mehr Demokratie wagen“: Als Willi Brandt 1969 Bundeskanzler wird, gilt dieses Motto für ihn auch in der Wirtschaft. 1976 ist das „Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer“ auf den Weg gebracht. Gut vier Jahrzehnte danach gibt es in rund 26.000 deutschen Unternehmen Betriebsräte mit 180.000 gewählten Vertretern. Deren Arbeit ist jedoch alles andere als leicht. Gleichzeitig sind Betriebsräte in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt wichtiger denn je. In unserer Titelstrecke schauen wir auf neue Herausforderungen – zum Beispiel auch im Konzernbetriebsrat. Ein Betriebsseelsorger gibt Tipps zum Umgang mit Konikten und Stress. Wir blicken auf die Betriebsratswahlen 2018. Kandidaten erwünscht! Ab Seite 16
„Ein Großer Teil der Fotografie ist Psychologie“, sagt Wolf Heider-Sawall, Gewinner des Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2017. Im Interview spricht er über politische Fotografie und seinen Berufsalltag. Seite 6
Das Ausbildungsradio musste zum 1. September die UKW-Frequenz an Rockantenne abgeben, seither sendet afk M94.5 nur noch im Kabel und Web – mit Ausnahme einer zweistündigen Sendung auf Rockantenne via UKW. Auch am Ausbildungskonzept ändert sich einiges, wie der neue Programmleiter Klaus Kranewitter erzählt. Ab Seite 28
Aileen Gonda will erreichen, dass der BJV in Zukunft verstärkt bei jungen Leuten und in den Studiengängen wahrgenommen wird. Und das ist nur eines der Ziele der Vorsitzenden der BJV-Fachgruppe junge Journalistinnen und Journalisten. Seite 42
Von Michaela Schneider
Das Titelbild stammt von Matthias Becker, mehr über ihn erfahren Sie auf Seite 3.
Das ganze Heft
Als PDF (8,7 MB, 56 Seiten) oder in der blätterbaren Version.
Download:
2017-6_bjvreport.pdf (pdf, 9MB)